Neues Handgemachtes Messer

Reinhold

Mitglied
Beiträge
189
Habe mir unlängst ein neues Messer selber gemacht.

Der Stahl ist wieder 1.2519 also Wolframlegierter Kohlenstoffstahl.
Der Griff besteht aus abgearbeitetem Rentier, Handschutz und Knauf sind aus Baustahl.
Habe mal einige Bilder gemacht, von Anfang bis zum vollständigem Messer.

Klinge =117 mm
Gesamt =250 mm

Höre mir gerne euren Komentar an.

Mfg
Reinhold
 

Anhänge

  • Messer Forum 4-1.jpg
    Messer Forum 4-1.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 251
  • Messer Forum 4-2.jpg
    Messer Forum 4-2.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 278
  • Forum Messer 4-3.jpg
    Forum Messer 4-3.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 387
  • Forum Messer 4.jpg
    Forum Messer 4.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 450
Hallo Reinhold,

sieht gut aus, nach nem richtigen kleinen Alltagsmesser, das auch benutzt und nicht nur hingelegt und bestaunt wird (so wie meine Fixed, benutzt werden von mir nur ein paar Folder ;) ).

Aber ich hab da noch Fragen dazu: Hast du den Handschutz per Feile eingepasst? Wie hast du den Handschutz fixiert? Wie die Platte des Knauf festgemacht?

Interessieert mich wirklich, da ich bis dato nur Flacherl gemacht habe, aber immer auf der Suche nach was anderem bin :)

Und zum Schluss: Ist das Braun des Rentierhorns nur durch Polieren so schön hell geworden, sieht ja fast aus wie Elfenbein :super:

Mir gefällts was du da gemacht hast, aber am wichtigsten ist, dass es DIR gefällt, und tuts das?????

MfG

Arrow

PS.: Stell ruhig noch ein paar Bilder mehr rein von dem Messer, so den Übergang von Klinge zum Griff und so, da lern ich immer viel draus.
 
Zu meinem Messer

Hallo Arrow,

Ja als Gebrauchsmesser ist es auch gedacht, wie eigentlich auch alle meine anderen Messer, selbst wenn es aus dem besten Damast , und Mammutelfenbein ist. Natürlich benutze ich nicht alle, weil erstens immer nur ein Messer in meine Hand past, und auserdem biete ich auch Messer zum Kauf an, und da ist es nicht jedermans Sache wenn bereitz eine Patina durch gebrauch vorhanden ist. Dies finde ich allerdings dann erst recht schön.
Den Handschutz sowie den Knauf habe ich am Bandschleifer angepast,mit der Feile gehts sicher auch ist aber sehr mühselig.
Das Rentierhorn ist ebendfalls auf dem Bandschleifer geschliffen, und dann mit immer kleinerem Korn von Hand,zum Schlus mit der Maschiene Poliert.

Der Handschutz wird zur Befestigung auf Erl Maß durchbohrt und dann an seiner unteren Seite etwas Eingefräst ( geht auch mit der Bohrmaschiene) und dann Verlötet.
Den Knauf fiekziere ich mit zwei ineren Nieten, auf Maß gebohrt und mit Epoxyd- Kleber verbunden.
 
Hi Reinhold,

danke für die Infos, haben mir ehrlich weiter geholfen :super:

Ich finds trotzdem toll, wie hell das Rentierhorn durch polieren bzw. schleifen wird, nimmst du spezielle Polierpaste?

Arrow
 
Hallo Arrow,

zum Polieren gibt es verschiedene Pasten für Holz Stahl Mikata und soweiter, ich selber benutze meist nur eine mit der ich Stahl sowie Horn -Knochen usw. Poliere. Wie du siehst geht das ganz gut.
Natürlich ist die Polierbarkeit der einzelnen Materialien unterschiedlich gut.
Rentierhorn gehört da sicher zum Besten. Aber auch Knochen sowie Geweih lassen sich ganz gut Polieren.
Bei Holz ist dies sehr verschieden, da sollte mann sich vorher genau schlau machen.

Mfg.
Reinhold
 
Hi Reinhold
das Messer gefällt mir gut:
Einerseits ein Klassiker,
andererseits individuell genug um nicht langweilig zu sein.
:super: :super:

Ich hoffe nur es ist etwas schärfer als auf den Bildern :rolleyes:
 
Der Weg vom Rohling zum Endprodukt.

Sieht wirklich klasse aus,würde man garnicht glauben, wenn man die ersten 3 Bilder anschaut,was dann dadraus wurde!

TOP
 
Zurück