neues Jagdmesser in Carbonstahl vs Mora Carbon

Danke für die super ausführliche Erklärung. Habe nun erkannt dass ich wohl auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau bin, die es so einfach leider nicht gibt.

Vielleicht schaue ich mir doch auch nochmal die Müller Jagdmesser in S90 an. Bis dahin werde ich wohl erst mal weiter mein Carbon Mora benutzen. Hatte es heute innerhalb weniger Minuten wieder auf eine Schärfe geschliffen die vom feinsten rasiert und für mich keine Wünsche offen lässt. 1-2 Rehe kann ich mit immenser Schärfe aufbrechen, aus der Decke schlagen und grob zerlegen. Wenn ich dann mal 5 min schärfen muss geht die Welt nicht unter.
Wenn ich Müller und S90v lese, muss ich das nochmal kommentieren:
Das ist so ziemlich das Gegenteil von dem, was Du derzeit hast, gerne magst und upgraden willst. Auch eine ziemlich massive Klinge und sowohl in Bezug auf Schneidperformance wie auch Nachschärfbarkeit das absolut andere Polende.

Ich kann Dir auf Grund Deiner derzeitigen Vorlieben nur nochmal ans Herz legen, entweder ein Custommesser aus am besten 1.2442 bauen zu lassen oder aber nach einem passenden Messer aus Vanadis 4, CPM4, CPM3, AEB-L oder 14C28 zu suchen. AEB-L oder 14c28 sind auch jenseits von Diamant ordentlich schärfbar sein.

Ich persönlich teile Deine Vorliebe für scharfe Schneiden, die auch in akzeptabler Zeit wieder den Zustand bekommen. Vor dem Hintergrund kann ich massive Klingen aus s90v, Ats34, D2 und Co nicht empfehlen

Gruß,
Torsten
 
@Messerbebb Ich habe gestern eine Klinge in S90V geschliffen. Die Klinge war nicht runtergerockt, aber bis sie eine angenehme Rasurschärfe hatte, brauchte ich über eine Stunde.

Ich jage schon ziemlich lange und ich verwende nach wie vor Klingen aus 420er und 440er Stahl. Viele rümpfen jetzt sicher die Nase, aber ich bin nach wie vor von diesen Stählen überzeug. Genau so überzeugt bin ich, dass diese Stähle massiv unterschätzt werden.

Morgen gehe ich wieder auf die Jagd. Mit dabei sind mindestens vier Messer. Drei in meinem Tagesrucksack und eines am Gürtel. Die Mora-Messer kann ich auch mit ruhigem Gewissen an Jagdkollegen ausleihen. Sollten kaputt gehen und/oder nicht mehr zurückkommen, dann ist mir das völlig egal. Mit einem Bark River wäre das sicher nicht der Fall.

Ich habe auch schon viele Mora-Messer verschenkt. Statt das Messer auszuleihen, kann man es auch gleich verschenken. Ist gleich teuer. Und lustigerweise freuen sich viele über das Geschenk. Kostet nicht viel und bereitet Freude. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.

Ich habe auch sehr teure Jagdmesser, verwende jedoch viel öfter die günstigen. Ich finde mein Verhalten ehrlich gesagt ziemlich blöd. Aber ändern werde ich mich nicht mehr.
 
Zurück