Neues Karambit von FOX

Sam Hain schrieb:
Erstens ist das Wave-Prinzip nicht als solches geschützt, sondern nur der Haken selbst.

Im USN wird behauptet das Prinzip ist Patentiert. IMHO ist dies glaubhaft weil ansonsten sicher schon zig andere Hersteller modifizierte Hacken rausgebracht hätten. Dies tun aber seltsamerweise nur solch "obskure" Firmen wie Fox bzw. irgendwelche billig Klones.

No offend, ich weis es auch nicht sicher, wenn Du näheres weist kannst Du ja mal ein paar Quellen posten.

Gruss
El
 
Auch "obskure" Firmen (ich halte Fox Cutlery nicht für obskur) müssen sich an gewisse rechtliche Bedingungen halten.
Der Name "wave opening system" ist mit Sicherheit geschützt. Die spezifische Form des Emmerson-Hakens auch. Das Prinzip wohl kaum. Das ist mit einer Designänderung leicht zu umgehen.

sam
 
@Moonknight

Ich bin halt nicht so begeistert von Teflonbeschichtungen. Die die ich bisher an Messern hatte, haben sich alle nicht gerade durch Haltbarkeit ausgezeichnet. Bei Manchen konnte man sie mit dem Fingernagel abschaben.

sam
 
Sam Hain schrieb:
Auch "obskure" Firmen (ich halte Fox Cutlery nicht für obskur) müssen sich an gewisse rechtliche Bedingungen halten.
Der Name "wave opening system" ist mit Sicherheit geschützt. Die spezifische Form des Emmerson-Hakens auch. Das Prinzip wohl kaum. Das ist mit einer Designänderung leicht zu umgehen.

sam

Ich Schrieb obskur in "" erwähnte was von NO Offend und bat um Quellen. Außerdem sagte ich das behauptet wird das Prinzip sei geschützt.
Was Du darauf antwortest geht nicht auf die Frage ein sondern sind neue Behauptungen plus Informationen die eh klar sind.
Also nochmals im USN wird behauptet das Prinzip des Öffnen mit Haken und auch das Prinzip mit Hilfsöffnern (Schnellzugholstern die am Klingenrücken angreifen) ist Patentiert. Quelle USN.
 
@Sam Hain
AXO, das erklärts natürlich...
wenn man das Ding auch "Benutzen" will, denk ich, ist also ne Unbeschichtete Klinge besser, oder??? :confused: Sieht auch nach ein paarma irgentwas scheiden noch gut aus, gelle :hehe:
 
El Dirko schrieb:
Ich Schrieb obskur in "" erwähnte was von NO Offend und bat um Quellen. Außerdem sagte ich das behauptet wird das Prinzip sei geschützt.
Was Du darauf antwortest geht nicht auf die Frage ein sondern sind neue Behauptungen plus Informationen die eh klar sind.
Also nochmals im USN wird behauptet das Prinzip des Öffnen mit Haken und auch das Prinzip mit Hilfsöffnern (Schnellzugholstern die am Klingenrücken angreifen) ist Patentiert. Quelle USN.
Bitte vielmals um Entschuldigung!!!

Ich habe keine Quellen. Das usn ist jedoch auch keine verläßliche Quelle in meinen Augen.

sam
 
Ich denke mal, die eiinzige Person die das 100% klären könnte ist Ernest Emerson. Oder eine Anfrage beim US-Patentamt.

Ich werd mal rumsuchen und schaun ob ich was finde.

Also was das Teflon angeht, währ ich auch eher abgeneigt, und würd ne Version mit Satin Finish oder derartiges bevorzugen.

Ist imho. eh das Beste für Klingen.

Aber bei nem richtigen HardUser ist das wurscht, da sehen alle Klingen schnell schlecht aus. Muss man sich halt entscheiden.

Was die "obskuren Firmen" betrifft: Sollte es das "Wave-Prinzip"
sein, dass geschützt ist, glaube ich nicht das eine Firma wie bspw. Benchmade es sich leisten könnte dieses einfach mal eben zu kopieren.
Firmen wie Fox oder M-Tech kann sowas eigentlich egal sein. Die haben ja keinen Ruf zu verlieren wie z.B. Benchmade.


Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich war ehrlich gesagt eher erstaunt, als mir mein Importeur die EK's für die Teile nannte. Ich habe dann gerechnet und das kam dann hinten raus.
Als ich auf der IWA bei Fox auf'm Stand war und mir mal das Karambit zeigen ließ erzählte man mir da was von einem VK von 129.-Euro!
Naja, wenn man es in Relation zum Emerson nimmt, ist es eigentlich günstig... :glgl: Wenigstens wird das geliefert. Denn im Liefern scheint der Herr Ernest Emerson so seine Schwierigkeiten zu haben...
 
Blackhawk schrieb:
Was die "obskuren Firmen" betrifft: Sollte es das "Wave-Prinzip"
sein, dass geschützt ist, glaube ich nicht das eine Firma wie bspw. Benchmade es sich leisten könnte dieses einfach mal eben zu kopieren.
Firmen wie Fox oder M-Tech kann sowas eigentlich egal sein. Die haben ja keinen Ruf zu verlieren wie z.B. Benchmade.
Aber auch sie haben Gesetze einzuhalten. Deshalb hab ich das Argument ja vorhin gebracht.
Meinst Du, das sind irgendwelche Briefkastenfirmen mit Hinterhofwerkstätten?
Als ob es dabei um den Ruf ginge :rolleyes: . Es geht um Recht und Gesetz.

Und aus der Tatsache, daß diese und andere Firmen den Haken verwenden und nicht gerichtlich gestoppt werden, leite ich ab, daß es keinen unumgänglichen Schutz gibt.
Zumindest Fox kann es sich sicher auch nicht leisten, rechtswidrig zu kopieren. Weder was das Recht, noch was den "Ruf" angeht.


sam
 
Ist doch eindeutig eine patentierung des Gesamten Systems.

Womit M-Tech und Fox entwerde Lizenzgebühren an EKI zahlen, oder ihre produkte vom Markt nehmen müss(t)en.

Richard
 
Ich glaub, es ging hier um das Karambit von Fox, oder?
Entweder ihr bleibt beim Thema, oder macht einen neuen "Philosphie- und Vermutungs-Beitrag" auf, da könnt ihr euch dann über das Wave-Patent weiter unterhalten ....
 
Sam Hain schrieb:
Falls es noch jemand interessiert:

Klingenlänge: 70 mm
Gesamtlänge: 195 mm
Klingenstärke: 3,5 mm
Gewicht Alu: 130 g
Gewicht G-10: 115 g
Beschichtung beim G-10 Modell: Teflon :(
Stahlart hatte Black Blade ja schon erwähnt: N690Co

In Italien ab 82 ? zu haben...



sam

Hi Sam,
woher hast du diese Angaben? Hast du auch (noch weitere) Bilder? Mich würde interessieren wie die G10-Version aussieht.
 
Um dem Rätselraten bezüglich des Patents ein End zu bereiten, hier mal die Antwortmail von Fox:
mr_anderson schrieb:
i just got this email back from FOX explaining what happened.

"When we started that project we don't know that emerson has a patent on taht
system so taht we made the blade like that just because it was more
beautifull than staright, then at the SHowt show we have bee soken with Mr.
emerson and we have clarifay the sisutain. we have made a new balde for USA
bu tfor Europe we had already introduce that one that you seen I don't know
where and in nay case wave system is not ptented in Europe and we get the
permission to use it just for European market.

Regards,
Gabriele Frati"
mr_anderson ist Mitglied des USN
 
Hallo Leute,

ich habe gerade von meinem Großhändler erfahren, daß ich einige verschiedene Foxkerambits Anfang nächster Woche geliefert bekomme.
Dann werde ich mal ein paar schöne Bilder machen und als Details in meine Seite stellen.
 
So, ich habe mich ja auch mal in meiner Gegend ein wenig umgehört, und siehe da ich habe den Karambit in Bremen entdeckt. Und wie von Thomas angesprochen mit einem VK von 129,00 €

Wie die Zeiten sich ändern ... :(


König
 
Zurück