Nachdem ich mich die letzten Tage und Wochen in einigen Fachgeschäften wie auch hier im Forum nach einem neuen (und erstem richtig gutem) Küchenmesser umgesehen habe, komme ich so langsam zu einer Entscheidung - oder auch nicht, je nach dem welche Tipps und Hinweise ich noch bekomme ;-).
(Habe bereits unmengen an Themen hier durchgelesen, doch würde mich auch zu meinem Fall Eure Meinung interessieren).
Kriterien: Will so viel wie möglich damit zubereiten. Ob jap. oder europ. Form ist egal aber Griff muss gut verarbeitet sein. Weitgehen rostfrei, bin kein Profi-Koch und sollte trotzdem damit umgehen können, scharf (+/-60HRC). Auf Damast-Muster lege ich keinen Wert. Bis ca. 200 Euro.
Folgende Messer habe ich entdeckt:
KAI Shun Santoku 16,5cm mit Kullenschliff
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...n-Santoku-mit-Kullenschliff-63-16cm::264.html
Bei mir in Wien in Fachgeschäften auf 135 Euro runtergesetzt.
Den Griff der KAIs finde ich wirklich sehr sympathisch!
KAI Shun Kochmesser mit Kullenschliff 20cm
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...Kochmesser-mit-Kullenschliff-8-20cm::263.html
Habe hier gelesen, dass ein Kochmesser doch vielseitiger sein soll als ein Santoku!?
KAI Shun Pro Deba 16,5cm
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...hun-Pro-Deba-165mm-ohne-Holzscheide::272.html
Rostfrei???
KAI Shun Pro Deba 21cm
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...hun-Pro-Deba-210mm-ohne-Holzscheide::274.html
Rostfrei???
Bringt ein Kullenschliff nur Vor- oder auch Nachteile? (zB könnte es beim schneiden - hin und her, nicht nur von oben nach unten durchdrücken - nicht auch ein Nachteil sein?)
Ist es für den Leien leichter mit einem beidseitig geschliffenen Messer umzugehen, als mit einem einseitig geschliffenen?
Welche Alternativen (vor allem von anderen Marken) sollte ich mir noch ansehen? Finde fast, ein Damast-Muster sieht ein weenig billig aus.
Ganz liebe Grüße aus Wien!! Georg
(Habe bereits unmengen an Themen hier durchgelesen, doch würde mich auch zu meinem Fall Eure Meinung interessieren).
Kriterien: Will so viel wie möglich damit zubereiten. Ob jap. oder europ. Form ist egal aber Griff muss gut verarbeitet sein. Weitgehen rostfrei, bin kein Profi-Koch und sollte trotzdem damit umgehen können, scharf (+/-60HRC). Auf Damast-Muster lege ich keinen Wert. Bis ca. 200 Euro.
Folgende Messer habe ich entdeckt:
KAI Shun Santoku 16,5cm mit Kullenschliff
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...n-Santoku-mit-Kullenschliff-63-16cm::264.html
Bei mir in Wien in Fachgeschäften auf 135 Euro runtergesetzt.
Den Griff der KAIs finde ich wirklich sehr sympathisch!
KAI Shun Kochmesser mit Kullenschliff 20cm
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...Kochmesser-mit-Kullenschliff-8-20cm::263.html
Habe hier gelesen, dass ein Kochmesser doch vielseitiger sein soll als ein Santoku!?
KAI Shun Pro Deba 16,5cm
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...hun-Pro-Deba-165mm-ohne-Holzscheide::272.html
Rostfrei???
KAI Shun Pro Deba 21cm
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...hun-Pro-Deba-210mm-ohne-Holzscheide::274.html
Rostfrei???
Bringt ein Kullenschliff nur Vor- oder auch Nachteile? (zB könnte es beim schneiden - hin und her, nicht nur von oben nach unten durchdrücken - nicht auch ein Nachteil sein?)
Ist es für den Leien leichter mit einem beidseitig geschliffenen Messer umzugehen, als mit einem einseitig geschliffenen?
Welche Alternativen (vor allem von anderen Marken) sollte ich mir noch ansehen? Finde fast, ein Damast-Muster sieht ein weenig billig aus.
Ganz liebe Grüße aus Wien!! Georg