Neues Messer fertig und Frage dazu

G

gast

Gast
hallo zusammen,

habe mal wieder eins fertig bekommen und stelle es hier mal vor.


So, schönes Wochenende und Grüße

Sascha

gira1


gira2


gira3


gira4


gira5
 
Zuletzt bearbeitet:
....Was mich...... interessieren würde, ist, was ich ungefähr für einen Preis veranschlagen soll. Ich habe mit meinen ersten beiden Messern meiner Kollegen (Jäger, Forstleute) Interesse geweckt, so dass ich nun einige verkaufen kann. Ich habe bei diesem Messer ungefähre Materialkosten von 80 Euro, Arbeitszeit liegt bei ca. 15 Std......
Wenn Du auf die Materialkosten einen Aufschlag nimmst, der die Beschaffungs- und die Lagerkosten enthält, und Deinen Stundenlohn, den Du für angemessen hältst, mit 15 multiplizierst, bist Du schon nahe dran. Dann fehlen nur noch die Werkstatt- und Maschinenabschreibung sowie Verbrauch (Schmirgelpapier, Danish Oil, Stromverbrauch etc.).

Das kommt dann so bei € 450.-- raus.

Gruß

sanjuro
 
Ich denke die Maschinen Abschreibung solltest du mal weg lassen, denn es ist ja dein Hobby oder? Gefällt mir gut dein Stil! :D
 
Hallo nochmal,


Viele Grüße
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
, Arbeitszeit liegt bei ca. 15 Std.

Hallo.

Du hast 15 Stunden für das Aufheften einer Fertigklinge und für die Scheide gebraucht?
Und fragst jetzt was das kosten soll?

Da möchte ich mich mal dem Uli anschließen:irre:

Gruß
chamenos

P.S. was ist bitte ein doppelter, individuell angepasster Keder?
 
Naja, that`s it..............
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hoop_de,

das Messer, samt Scheide, sieht echt klasse aus und die Verarbeitung scheint Dir auch sehr gelungen zu sein:super:

Allein das Herstellen der einzelnen Griffteile ist schon eine recht fummelige Angelegenheit. Wer das schon mal gemacht hat, weiß das.

Was Du für dieses Messer verlangen kannst, kann Dir halt so niemand sagen. Die Materialkosten kennst Du ja selber, aber was Du für Deine Arbeitszeit berechnen willst, musst Du selbst veranschlagen.

Ich will jetzt kein Schätzung abgeben, aber für so ein Messer, egal ob mit Fertigklinge oder nicht, sind bei der von Dir angegebenen Arbeitszeit von 15 Stunden, 150 Euro sicherlich nicht zu wenig.

Grüße

Tolstoi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also im Laden tät ich auch so um die €150 zahlen. Da du kein Profi bist ( noch nicht ) must du wissen was dir deine Zeit wert ist. Es geht gar nicht darum das dir keiner helfen will, auch nicht um die Fertigklinge. Es geht nur darum das dir keiner sagen kann was dir das Messer wert ist. Was wärest du denn bereit dafür zu zahlen?

Wirklich schönes Teil plus schöner Scheide.
 
alles ist nur so viel wert wie jemanden bereit ist zu zahlen

altes zitat (weiss nicht mehr von wen) :hehe:

hauptsache es macht dir spass und du hast deine material kosten raus. was dein 'spass' kostet füer jemanden anders---;)
 
Hallo,
das Messer ist sehr schön geworden. Vor allem das Eibenholz gefällt mir ausgezeichnet. :super: Auch die Scheide ist nicht von schlechten Eltern.

Das eine Fertigklinge verwendet wurde, tut der Sache keinen Abbruch. Auch hier kann man ein wunderbares und individuelles Messer gestalten. Was dir ganz klar gelungen ist. :)

Als ich die Frage gelesen hatte, war mir klar, das viele Forumsmitglieder sehr hellhörig werden. Die Themen "Was ist noch Hobby, was Kommerziell", "verkaufende Hobbyisten", "Was darf ein Messer kosten" wurden hier schon oft, kontrovers und emotional diskutiert.

Ich denke, das deshalb die aus deiner Sicht wohl "harmlose" Frage diese Reaktionen hervorrief.

Mein Rat, sieh es den Kollegen nach und lies dich noch etwas in die Themen ein.
Ich habe übrigens die meisten meiner Messer verschenkt, dagegen kann sicher niemand etwas haben und die Gesichter der Beschenkten sind eine einmalige Bezahlung.

Gruß Th.
 
Hallo,

na da hab ich ja voll das Wespennest angestochen. Ich möchte keine weiteren Diskussionen um Preis(e) von diesem oder anderen Messern führen.
Alles weitere ist ja schon gesagt.

Vielen Dank für Kritik und Lob

Grüße
Sascha
 
Hallo Sascha
Da die "wesentlichen unwesentlichen" Worte geklärt sind kann ich ja was zu dem Messer schreiben.
Ich finde es absolut gelungen. Wunderschön harmonisch und offenbar makellos verarbeitet. Die "Fertigklinge" wertet deine "Hobbyarbeit" alsolut auf. Sie wurde ja "Professionell" hergestellt und wird fehlerfrei alle Arbeiten erledigen können. Eine "Laienhafte" Klinge aus st37 oder falsch Wärmebehandeltem Stahl würde deine schöne Arbeit vollständig sinnlos machen.
Also : Fertigklinge gleich sehr gute wahl von dir, für dich und natürlich auch für einen "neuen Besitzer"! Da kann man nichts mit falsch machen.
Zeig also bitte weiter deinen schönen Arbeiten. Ich schaue sie gern!!!!

Nach "Laienarbeit" sieht das nun wirklich nicht aus. Also weiter so!!!

Gruß Ulli
 
Hallo,
ich weiss auch nicht, wieso hier so eine Arbeit in 15 Stunden lächerlich gemacht wird.
Ich habe mein erstes Messer ebenfalls mit einer Fertigklinge gebastelt und wegen absolut unzureichendem Werkzeug allein fuer den Handschutz etwa 6 Stunden gebraucht.
Ein Profi macht das gleiche in der gut ausgeruesteten Werkstatt in 30 Minuten.
Das ganze Messer hat mich etwa 20 Stunden gekostet, wenn ich sowas verkaufen moechte, und Stundenlohn etc berechne, wird das ganze derartig teuer, dass jeder Profi, der natuerlichbessere Qualitaet herstellt, guenstiger ist.

Ich denke, 160,- - 180,-€ koenntest Du fuer so eine Arbeit schon bekommen.

Netuerlich gibt es Leute die besseres guenstiger anbieten oder schlechteres teurer, aber wenn Du Kunden hast, die Deinen Stil moegen (sehr schoener Stil) warum nicht.

Gruesse und viel Erfolg
surfer
 
@ hoop_de,

lass Dich nicht beirren, Du hast da ein tolles Messer mit einem tollen Finish gebaut. Wenn ich alleine schon sehe, in welcher Qualität und liebe zum Detail Du die Lederscheiden baust, da stimmt einfach alles. Du brauchst Dein Licht wirklich nicht unter den Scheffel zu stellen.

Und egal ob nun gewerblich oder privat.
Wenn Du mit einem Verkauf Dein "Hobby" finanzieren kannst, dann ist doch alles o.k. Why not.....

Und ein gutes Geschäft ist ein Geschäft, bei dem alle Parteien zufrieden sind. Und ein guter Preis ist der, den jemand bereit ist für ein solches Messer zu bezahlen.

Kleiner Tip, schau mal was ein Serienmesser in dieser Qualität im Handel schon kosten würde......

Mach auf jeden Fall weiter, Du bist auf dem richtigen Weg!:super:

Gruß
Hunter
 
ich weiss auch nicht, wieso hier so eine Arbeit in 15 Stunden lächerlich gemacht wird...........
Ein Profi macht das gleiche in der gut ausgeruesteten Werkstatt in 30 Minuten.

Moin.

Bis auf Dich hat niemand behauptet, dass es lächerlich sei, für das Aufheften 15 Stunden zu brauchen.
Von mir aus kann er 50 Stunden brauchen oder halt nur 2.
Entscheidend ist das Ergebnis.

Und es ist halt nicht die reine Arbeitszeit der Faktor der für die "Wertermittlung" herangezogen werden kann. Schon gar nicht bei jemandem, der diese Arbeitszeit als sein Hobby bezeichnet.

Das bedeutet nämlich dass er es macht, weil es ihm Spaß bereitet und er es als sinnvolle Beschäftigung in seiner Freizeit ansieht.

Ich habe meine ersten 50 selbstgebastelten Messer verschenkt, oder mir den reinen Materialpreis erstatten lassen, wenn es "Wunschmesser" waren. Manchmal gab es dann halt noch eine Flasche Wein oder ein schönes Stück Holz/Hirschhorn als "Dankeschön".

Gruß
chamenos
 
also nur um das nochmal klarzustellen, ich betreibe die Messermacherei rein hobbymässig ... Klar kann ich mir einen Stundenlohn "X" veranschlagen ...... Ich hatte für mich so ungefähr 150 Euro angesetzt, ich weiß, das ist der totale Ministundenlohn.....

Wer ein Hobby hat, und nicht geschäftsmäßig auftritt, hat keinen Stundenlohn, den er lang kalkulieren muss. Was Du dafür verlangst, ist mir egal - ich würde verlangen, was man bezahlt bekommt. Und schlecht sieht das Messerchen ja nicht aus, auch wenns nicht mein Stil ist.

Ich würde vor allem aber nochmal hier nachlesen:

http://www.messerforum.net/index.php?page=nutzung

und vor allem da:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59840

Und ich meine meinen Beitrag dort absolut ernst, da gibts auch nicht viel zu diskutieren.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es Klasse :super: Messer sowie Scheide ...

Zeig bitte weiterhin deine Arbeiten :super::super:

Gruß Christian
 
Moin.

Ich habe meine ersten 50 selbstgebastelten Messer verschenkt, ........

Gruß
chamenos

Ohohoh, chamenos, das ist aber gefährlich:argw:
Du kennst doch bestimmt die Überlieferung, dass
verschenkte Messer die Freundschaft zerschneiden...:p

Sascha:
Übrigens, dein Messer ist wirklich gut geworden und du kannst
dich ruhig freuen, dass jemand dein Messer erwerben will.

Aber halte dich an den Rat von Pitter, das wäre nur fair.
 
Zurück