@TheLem:
Das System ist mit Webkoppeln verwendbar und lässt sich sigar mit einer Schraube extra fixieren. Der Griff wird mit dem auf dem Foto der Rückseite des Merlin gut sichtbaren elastischen "Flügel" geklemmt, und zwar relativ fix. Das griffstück schwingt also nicht lose, sondern benötigt einigen Kraftaufwand, um sich zu lösen.
Wie gesagt, bein einem Tag Gartenarbeit ist mir das Messer nie von selbst lose gekommen.
Dass es für die Gartenarbeit nicht konzipiert ist, erklärt sich von selbst. Sonst würde es nicht Merlin Professional sondern "The Gardener´s Pal" oder so heißen. Aber mir erschien ein Tag mit Motorsäge und Spaltaxt, mit Schaufel und Spitzhacke, geeignet, das Diing zu testen. Einfach so.
Viele erhalten keine Erlaubnis, ein fixed zu tragen. Da wäre das dann eine Alternative dazu, eben ein Folder mit blitzschneller Verfügbarkeit.
Man kann ungewollt in die Klinge greifen. aber nicht so leicht wie bei einem tip-up Folder, der in der Gesäßtasche von selbst aufgeht. Man muss schon sehr genau zielen.Mit T-Shirt oder Jacke drüber sehe ich da kein Problem.
Es ist glaube ich hier noch nicht verfügbar bzw. angeboten, aber die Preise werden wohl so um 40 EUR liegen, wennman die Dollarpreise ansieht, die bei USD 29.95 liegen, ich will da niemandem vorgreifen.. Wir reden da also nicht über Mörderausgaben.
@ Beelzebub
Ja, das ist jetzt meine neue Homepage, die ich mit x-blades gemeinsam aufbaue. Mal sehen. Weg von der "Gratis-Webspace" HP zur Domain.
Ich hoffe, du wirst auch da fündig.
Am Wochenende kommen die Reviews zum Spyderco Rescue, zumMini Buck/Strider Spearpoint. In Vorbereitung ist noch die E2D von Surefire sowie einige andere Lampen, Maxpedition Zeug, Handschuhe usw. Es kann täglich was dazukommen, also öfters mal reinschauen!!!
Wir machen keine destruktiven Tests, sondern verwenden die testobjekte im täglichen Leben und bei Tätigkeiten, für die sie geschaffen wurden.