neues Messermagazin

Hi Crashlander,

also die "Tactical Knives" hab ich am Montag bekommen. Scchon sehr interessant der direkte Vergleich. Bei anähernd gleicher Seitenzahl, die TK hat 90 Seiten, bietet sie viel, viel mehr Infos !!!

Allderdings geht mir der dort im Moment kaum verhohlene Hurra-Patriotismus schon ein bisserl auf den Keks ;)
 
@ Fugazi:
Die 15min waren schon kein überfliegen mehr, das waren ja die 5min vorher, länger habe ich nicht zum Lesen gebraucht ;)

edit:
@ Pitter:
Bei den Leserbriefen sehe ich mir nur noch die Überschriften an, den Inhalt nehm ich kaum noch zur Kenntnis :glgl:
- ich wusste nur noch nicht, dass die Rechtschreibreform auch schon für ausländische, landestypische bekannte volkstümliche Begriffe greift :D

@ Heiko (ich hab es vorgezogen, anstatt dranzuhängen) :
Das mit dem Wettbewerb war wohl schon 2001 ein schwerwiegender Kritikpunkt, da hätten sie wirklich mit Leichtigkeit was verbessern können - Trennung nach Hobby-, Amateur- und Profikategorie, so würde das Thema "Messer und Messermachen" IMO wirklich populär.
Ich kann Dir in diesem Punkt leider nur voll zustimmen :(

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Nidan
....
Bei der Lederscheidenanleitung bin ich auch ein bisserl skeptisch, schaut euch doch mal an, was die da auf dem Vorschaubild für dünnes Leder nehmen.Wenn ich boshaft wär würd ich jetzt schreiben, daraus kannste Verhüterlis bauen aber keine gescheite Lederscheide für ein Messer, aber ich bin ja net boshaft und laß mich überraschen ;)
....

mal abgesehen vom dünnen leder: mit 'nem kugelschreiber würde ich auf der narbenseite nicht herummalen (auch nicht bei schwarzem leder). dafür gibt es ein falzbein (knochen, als alternative der abgerundete stil einer alten zahnbürste).
ich bin gespannt ;)
 
Customknife Wettbewerb

Langsam wirds echt peinlich was die vom MM da treiben.Bisher habe ich gedacht die Jungs lernens noch,seit dieser Ausgabe ist auch mein optimismus hinüber.Der Hammer ist der Custom knife-Wettberb.Angeblich wären die Leser bei der Anzahl der Messer beim letzten Wettbewerb fast überfordert gewesen.Nicht die Leser sondern die Redaktion war wahrscheinlich überfordert.Dieses Problem haben sie ja in diesem Jahr gelöst.Mann nehme ein Thema wo die meisten Messermacher kapitulieren und schon braucht man nur noch ein Paar einzelne Fotos machen und Feierabend.Für mich ist nach dieser Ausgabe auch Feierabend.Vieleicht bin ich etwas zu anspruchsvoll aber für 5 Euro erwarte ich etwas mehr.Meine Abo-Kündigung haben die sicher.
Gruß Heiko

Ps:Wo kann man`s Blade abonieren?
 
@ Heiko: Hier , ist die offizielle Seite des Verlags. Geht halt nur mit Kreditkarte. Und dauert ewig bis die erste Ausgabe kommt. Aber was hilfts, gell.
 
Re: Customknife Wettbewerb

Original geschrieben von heiko häß
Mann nehme ein Thema wo die meisten Messermacher kapitulieren und schon braucht man nur noch ein Paar einzelne Fotos machen und Feierabend.

Na das ist ja wiederum Geschmacksache. Ich mag diese Art Messer ja nun gar nicht, aber es ist jedenfalls mehr Abwechslung, als jedes Jahr die aktuellsten Jagmesserneuigkeiten vorgestellt zu bekommen. Wo man aus den 133 dann 20 individuelle Designs rauspopeln muss.

Gruesse
Pitter
 
Original geschrieben von Nidan
Allderdings geht mir der dort im Moment kaum verhohlene Hurra-Patriotismus schon ein bisserl auf den Keks ;)

Eben aus diesem Grund habe ich keine Lust auf amerikanische Magazine :hmpf:
 
War doch klar dass das mit dem Custom Knife Wettbewerb so kommen musste, beim 1. Mal waren es noch ca. 40 Teilnehmer, und dann plötzlich 100 mehr.
Muss man halt die ausgrenzen die nicht an Drehbank und/oder Fräsmaschine rankommen.
Als ob der Zeitraum von 6 Wochen nicht schon knapp genug wäre (wenn man mal davon ausgeht dass es durchaus mal 3-4 Wochen dauern kann bis eine Klinge vom Härten zurückkommt). Also entweder hat man schon vorher das Messer fertig oder man braucht Ausstattung und/oder Connections so dass wirklich alles kurzfristig klappt.
 
@pitter

Wieviel deutschsprachige Messermacher kennst Du die Folder mit mehr als einer Klinge machen?
Außerdem gibts noch andere interesante Messertypen,z.b. Bowie,Fighter,Küchenmesser,Macheten u.s.w.
Für mich siehts halt so aus als wollte man verhindern das wieder zusätzliche Seiten benötigt werden um alle Messer abbilden zu können.
Gruß Heiko
 
Da geb ich Heiko und Armin ganz recht, die Themenwahl ist echt ein Schmarrn ! Nicht nur daß mich die mehrklingigen Folder nicht die Bohne interessieren, sondern man nimmt fast allen Amateuren die Möglichkeit mitzumachen, was ich sehr schad finde :(

Die Trennung in Kategorien die Luftauge vorgeschlagen find ich super und man könnte doch die Wahl dann auch auf mehrere Heft verteilen, wenn es denn sein muß.
 
Und zur Not wäre ja auch zu überlegen, von einer Jury eine Vorauswahl treffen zu lassen, so daß nur noch z. B. 20 Messer zur Endausscheidung durch die Leser zur Wahl stehen. Ist zwar nicht ganz so basisdemokratisch, würde aber das Problem des Überschwemmens lösen. Letztes Mal waren doch ein paar Kandidaten dabei, die man ohne weiteres hätte rauskicken können, ohne von Ungerechtigkeit zu sprechen.

Und mich interessieren Mehrklingige Taschenmesser auch nicht sonderlich. Bleibt nur zu hoffen, daß vielleicht ein paar Innovationen dabei rauskommen. Ich denke da beispielsweise an was Richtung Spyderco Dyad, Buck Crosslock usw. Also einfach was, daß nicht Richtung Stockman oder Schweizer Messer geht, sondern was Neues.
 
Auf Seite 26 fragt ein Leser, ob das Tragen von Messern mit feststehender Klinge nach dem neuen Waffengesetz verboten sei.

Antwort der Redaktion unter anderem:
"Feststehende Messer dürfen weiterhin getragen werden.Ausnahme: Festveranstaltungen mit nicht regelmäßigem Charakter (z.B.: Bierfeste etc.) Dort verbietet das Waffenrecht das Tragen von Waffen (in diesem Fall auch Messern) ganz allgemein. Das war schon immer so."

Diese Auskunft ist im günstigsten Fall mißverständlich formuliert. Sie setzt die Begriffe "Messer" und "Waffe" gleich. Ich kann soviele Jagdnicker auf dem Bierfest tragen, wie ich möchte. Nur wenn das Messer seiner Natur nach als Stichwaffe konzipiert worden ist ( z.B. Applegate AFII) ist das Mitführen verboten.

Ein bisschen Üben muß der Verfasser wohl noch !
 
"Ich kann soviele Jagdnicker auf dem Bierfest tragen, wie ich möchte. Nur wenn das Messer seiner Natur nach als Stichwaffe konzipiert worden ist ( z.B. Applegate AFII) ist das Mitführen verboten." (sgian)

ich dachte der nicker (auch genicker) sei mit eines der wenigen messer, das von anfang an, praktisch nur zum stechen eingesetzt wurde:confused:
(gnadenstoß bei fast totem wild ins genick)
 
Original geschrieben von Beowolf
alle haben das neue Messermagazin schon, nur ich nicht :confused:

Also ich hab's seit heute. ;) Tjaja, bei der Post erlebt man so manchmal sein gelbes Wunder.. :rolleyes:

Das mit den 15-Minuten und "dünn" kann ich unterschreiben.
 
--quote:
ich dachte der nicker (auch genicker) sei mit eines der wenigen messer, das von anfang an, praktisch nur zum stechen eingesetzt wurde
(gnadenstoß bei fast totem wild ins genick)
---------
kababear:
Wenn das Messer für das "Abnicken" von Menschen im Kampf konstruiert ist, fällt es unter das Waffengesetz und sein Mitführen auf Veranstaltungen ist verboten. Das ist bei einem Jagdmesser nicht der Fall. Und abstechen kannst du jemanden auch mit einem Brotmesser.
 
ich meine ja nur, dass ich, wenn ich jemanden "abstechen" (was für ein wort:rolleyes: ) wollte, vermutlich eher zu einem grösserem nicker, als zu einem dieser neuen krampfmesser greifen würde, da ich bei einem nicker mich 100% darauf verlassen kann, dass ich nicht abrutsche oder mir gar die klinge abbricht

p.s.: sry 4 ot
 
Ich bin auch der Meinung, dass die Ausgaben des MM nicht gerade interessanter werden. Hab das aktuelle noch nicht gelesen (erst morgen), aber schon in den letzten 2 Ausgaben habe ich nach 10 Minuten nichts wirklich interessantes mehr gefunden. Klar sind die meisten Bereiche messertechnisch schon behamdelt und getestet, aber es gibt genug Nischen und Unterteilungen, die immer wieder einen Test Wert sind, ohne dabei zu exotisch zu werden (Stichwort Besteckmesser:confused: ).
Ich denke das MM sollte sich neben ausgewogenen Vorstellungen und Tests vor allem auf gute (Detail-)Bilder spezialisieren, genau da hat eine Zeitschrift nämlich gegenüber dem Internet Vorteile.

Mein erstes MM (2/2001) ist übrigens mein liebstes, es wird regelmäßig durchgeblättert, der Test über die Gentleman Messer ist einfach schön anzusehen.

Gruß
:steirer:
 
Re: @pitter

Original geschrieben von heiko häß
Wieviel deutschsprachige Messermacher kennst Du die Folder mit mehr als einer Klinge machen?

Oeh keinen :( Ich kenne aber auch nicht so viele, hoffe ich mal. Egal wie, ich find das Thema interessant. Ich schau mir auch gerne Sachen an, die nicht auf meiner Wellenlänge liegen.
Dass die Zeit so kurz bemessen ist hab ich glatt uebersehen. Ist ein Argument, das ist sehr ungluecklich gewählt.

Gruesse
Pitter
 
stop!

machen können, ist finde ich, bei den mehrteiligen foldern nicht die frage - aber wer solls bezahlen??
häng gleich mal noch ein bild an.
der zeitraum ist selbst wenn ich wollte sehr kurz - da ich definitiv keine lust habe - (obwohl ich das mm eigentlich echt gut find) - nun alle aufträge zurückzustellen, nur weil ich jetzt halt nen folder machen sollte.
 
Zurück