Deshalb hab' ich mir eins bestellt und werde berichten, wie sich der neue Opiflex Mechanismus schlägt.
So, wie versprochen hier mein erster Eindruck. Das ist kein Review - dafür hab' ich davon zu wenig Ahnung. Nur ein erster Eindruck von dem Messerchen.
- Es ist klein, ein 6er Opinel halt. Von den Maßen ähnlich einem 91er Vic, nur viel leichter.
- Es ist leicht, sehr leicht: 29 Gramm sind schon eine Hausnummer. Ich habe andere Taschenmesser mit 7cm Klinge, die sind schwerer.
- Die Klinge hat keine Spitze, sondern eine Rundung. Aber: die Rundung ist scharf, d.h. man kann damit prima, z.B. wie mit einem Cuttermesser, schneiden. Beim Schärfen auf dem Nowi ist das zwar echt nervig, geht aber. Wer Freihand auf einem Stein schleift, kriegt das wahrscheinlich leichter hin.
- Meines war out of the box nicht scharf. Das erste Opinel, bei dem mir das passiert ist. Aber der Stahl nimmt schnell Schärfe an und die Klinge ist vergleichsweise dünn ausgeschliffen. Nach 10 Minuten auf den Steinen rasiert es und ich bin zufrieden.
- Die Klingenform ist praxistauglich. Die Klinge ist ein bisschen größer als beim 91er Vic. Damit kann man dann auch mal ein Brötchen schmieren.
- Der Verschluss funktioniert wie ein ganz normales Slipjoint. Nur, dass die Feder halt auf diesen "Ausschnitt" im Metallring beschränkt ist. Das funktioniert beim Öffnen gut, die Klinge wird offen etwas fester gehalten als bei meinen Vics. Was diese "Feder" aber nicht schafft, ist, die Klinge ins Heft zu ziehen. D.h. beim Schließen muss man die Klinge bis ganz zum Schluss mit den Fingern ins Heft drücken, das schnappt nicht zu, auf den letzten Millimetern. Wer bei einem Slipjoint großen Wert auf "wak and talk" legt, wird hier nicht fündig.
- Die "Feder" steht bei meinem Exemplar auch im geschlossenen Zustand ein klein wenig raus. Perfektionisten mag das stören, aber ob ein Opinel für Perfektionisten das richtige Messer ist, wage ich zu bezweifeln.
Fazit: es ist tauglich. Damit kann man den sprichwörtlichen Apfel schälen, einen Faden abschneiden und auch ne Plastikverpackung kriegt man damit auf. Ob es sozialverträglicher ist, als das allbekannte Vic, weiß ich nicht. Im Zweifel bleibt es ein Messer, mit allen Konsequenzen in der entsprechenden Verbotszone.
Braucht man das? Opinel-Sammler sicher. Funktional bietet eine ViC Waiter oder Sportsman mehr. Aber diese Opinel Griffe haben einfach was. Ich bereue den Kauf nicht, auch wenn ich mir erst noch überlegen muss, was mein konkreter Anwednungsfall für dieses Messer wird.
Zuletzt noch ein paar Bilder, auf einem kann man den neuen "Opiflex" Verschluss bei der Arbeit sehen. Schon erstaunlich, wie wenig Metall man für ein funktionierendes Slipjoint braucht. Konstruktiv ist das eine sehr spannende Lösung.
Gesamtansicht
steht auch im geschlossenen Zustand ein kleines bisschen vor.
max. Aufbiegung der Feder
Größenvergleich mit Victorinox 91mm
@Peter1960 : Danke dass du den Thread wieder aufgemacht hast.
@all: ich würde mich freuen, wenn wir hier beim Messer bleiben könnten ohne in eine Sinn- und Unsinndiskussion des Waffenrechts zu verfallen.
Wenn mir noch was einfällt, trage ich hier nach, wenn ihr noch Fragen habt, raus damit.