Neues Outdoor Einhandmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tom-21

Mitglied
Beiträge
11
Hallo Liebe Forumsmitglieder

Ich bin neu hier und das ist auch schon mein erster Beitrag.

Als erstes hier eine kleine Vorstellungsrunde meinerseits:
Ich bin der Tom, schon seit Jahren ein "Hobby-Messersammler" aber jedoch kein Profi, da ich bis jetzt nur Messer bis ca. 30€ in Besitz habe.

Mein Aktuelles Messer ist von Herbertz Nr. 294213
Nun suche ich ein neues Messer, da mir das alte nicht sehr Robust erscheint: Die Klinge ist meiner Meinung nach zu dünn (irgendwie Blechig), die Schwarze Beschichtung der Klinge löst sich bei Gebrauch ab (habe einmal mit dem Rücken ne Schlitzschraube angezogen) und es ist mir fast zu hoch (zusammengeklappt: vom Klingenrücken bis zum Griffrücken) jedoch liegt es wirklich gut in der Hand...


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Na klar, führen darf ich ein solches Messer in der Öffentlichkeit nicht

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser
Bei Klappmessern: Ich suche ein Einhandmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es soll ein Allzweckmesser sein, zum Berggehen, Brotzeitschneiden, Bieröffnen, Holzstecken schnitzen oder auch mal ein Seil durchschneiden

Von welcher Preisspanne reden wir?
- also max. 120€ bis 140 €
- lieber wäre mir um die 60€ bis 80€
- außer es gibt auch ein billigeres

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge: so um 85mm bis 95mm
Gesamt: Normal hald, also so 215mm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff kann aus Kunststoff, Metall oder Alu sein.
Also so in die Richtung Taktische Messer, art Swat Messer
Und es muss auch nicht Funkeln wie ein Spiegel...

Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte nicht rosten, (Das Messer soll auch mal nass werden dürfen bzw. Schweißresistent)
Er sollte auch standhaltig sein
(Aus Erfahrung der AISI 420 ist da wohl eher nicht sehr gut)

Klinge und Schliff
Die Klingenform ist mir eher egal
Jedoch würde ich mich freuen wenn ihr mich in sachen
Teilsägezahnung (partieller Wellenschliff oder?) beratet. Denn Füher mochte ich das nicht, aber inzwischen denke ich mir das dies doch durchaus mal nützlich sein könnte.

Linkshänder?
Bin Rechtshänder, schadet aber nicht wenn man es mit der linken Hand ebenfalls bedienen kann

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ich kenne nur Liner Lock aber finde dieses System gut. Außer ihr habt Alternativen.
Das Messer soll sich auch nicht leicht von alleine Öffenen (Erfahrung von Billigmesser)

Verschiedenes
- Das Smith & Wesson Extreme OPS war für meinen Geschmack zu klein
- Optisch gefallen mir die Messer von CRKT jedoch weiß ich nichts genaues über die Qalität dieser Messer
- Wo kann man verschiedene Messer, CRKT Messer oder euer Empfohlenes Messer ansehen und kaufen. (Im Umkreis und Südlich von München)



Vielen Dank schon mal im Voraus
 
Hallo,

schau dir mal das Pohl Force Bravo One an - müsste demnächst überarbeitet wieder ausgeliefert werden. Die "Survival" Variante ist mit Klingenheber und serrations ausgestattet.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Auswahl ist leider (oder zum Glück) enorm, ich persönlich bevorzuge Messer von Spyderco, als Klassiker kann hier zum Beispiel das Endura genannt werden, Größe und Preis würden passen, Backlock statt Linerlock, sehe ich jedoch nicht als Nachteil. Des weiteren gibt es das Endura mit glatter Klinge ebenso wie half-serrated bzw. Sägezahnung übrt die gesamte Klingenlänge.

Ich persönlich mag Serrations nicht, hab sie auch noch nie vermisst, aber das ist mein subjektives Empfinden.

A ja, hier ein exemplarischer Link, diese Version könnte dir am ehesten zusagen, vermute ich (Teilwelle, schwarzer Griff und beschichtete Klinge):

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C10PSBBK

Vielleicht gefällt es ja...

Greez
Wischi

p.s. 10cm Klingenlänge wie in der Beschreibung stimmt nicht, es sind 9,5cm, nur der Vollständigkeit halber...
 
@ Mime:
Hat denn das Pohl Force auch eine Verriegelung (also einen Lock)?

@ WISCHI:
- Also rein von der Gewöhnung her ist mir lieber ein Zapfen,... zum öffnen des Messers, als ein Loch in der Klinge
- Und Backlock, hmm weiß ned
- Wenn die Auswahl so groß ist, gibts dann denn auch etwas günstigere Varianten (muss ja ned umbedingt teuer sein, nur gut ;D)


@ ALLE:
Und mich würden Erfahrunsberichte zu CRKT Messer Interessieren, wie z.B. das M16


Danke schon mal aber ich bin sicher ihr habt noch viel mehr auf lager ;)
 
@ ALLE:
Und mich würden Erfahrunsberichte zu CRKT Messer Interessieren, wie z.B. das M16 ... aber ich bin sicher ihr habt noch viel mehr auf lager

Aber sicher, z.B. haben wir die Benutzung der Suchfunktion auf Lager. Eine kleine Auswahl -
Langzeiterfahrung CRKT M16-14SF
Crkt M16 -14 Sf
Crkt M16 Mil / Le
CRKT-Messer toll???
Meinungen von demCRKT M16

Sonst noch was? Vielleicht laut vorlesen :argw:

Im Ernst: Bitte frage nicht das, was du dir sowieso mit ein wenig Aufwand erarbeiten kannst. Dafür werden die Beitrage ja geschrieben ;)
 
@ Mime:

Danke schon mal aber ich bin sicher ihr habt noch viel mehr auf lager ;)

Eventuell,

aber hier sollte kein fröhliches Raten stattfinden!

Vielleicht äußerst Du Dich einfach mal zu den bisher vorgeschlagenen Modellen, bzw. was Dir daran noch nicht gefällt.
Und was genau "weißt" Du nicht bzgl. Backlock?

Das Pohl Bravo würde ich auch als passend ansehen, es hat einen sehr sicheren Backlock und ist auch insgesamt ein super verarbeitetes, robustes Messer.

Mögliche Alternative:

Böker Plus RBRB:
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/01BO053.html
 
Danke Für die Links

Und sorry für zweideutige Antworten

Zu Back Lock: Ich suche ja ein Einhandmesser, und mit meinen bisherigen Messern (Liner Lock's) kann ich das Messer auch wieder mit einer Hand schließen (wäre evtl. beim Klettern Praktisch), soweit ich weiß geht das beim Back Lock nicht ohne weiteres...

Das Böker Plus RBRB entspricht schon mal meinen Vorstellungen, das hat aber auch Backlock

Das Pohl Force Bravo gefällt mir auch gut, es ist an meinem Preislimit und hat auch Backlock

Das Spyderco gefällt mir Optisch nicht so gut, weil es ein Loch in der Klinge hat und es hat ebenfalls Backlock
 
Ahoi, ich würde Dir auch aus dem Bauch heraus das Pohl Force nahelegen. Es hat zwar nen Backlock, aber den kann man mit etwas Übung auch einhändig schließen. Du legst den Zeigefinger nahe an die Klinge und drückst mit dem Daumen die "Taste" , die Klinge fällt gefahrlos auf Deinen Zeigefinger, da dort eine Mulde ist. Klingt etwas komisch , funktioniert aber bestens.
Greetz Excalibur
 
Schau dir doch mal die Benchmade Griptilians an.
Gibts mit Spyder-Hole oder Pin, in etlichen Klingenformen, mit und ohne Wellenschliff und verschiedenen Farben.
Locksystem ist der überaus robuste Axis-Lock von Benchmade.
Kannst nicht viel verkehrt machen bei den Teilen. Musst dich nur für ein Modell entscheiden, was vielleicht bei der Auswahl etwas schwerer wird ;-)

HIER der direkte Link zu Benchmade

Gruß Felix
 
Ich werde mir demnächst die M21 Reihe von CRKT ansehen,

natürlich weiß ich dass Pohl Force eine andere Liga ist, aber ich denke CRKT reicht meinen Anforderungen, ist preiswerter und gefällt mir sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Wie Felix78 bereits empfohlen hat, ein Benchmade Griptilian würd ich dir auch empfehlen, zumal dir die Spyderco nicht besonders zusagen. Die Gripis von BM haben den AxisLock, dabei kannst du das Messer einhändig öffnen, mittels einem Bolzen wird das Messer arritiert und durch zurückschieben des Bolzens lässt sich das Messer wieder schließen. Müsstest halt ausprobieren, ob dir diese Art des Verschlusses zusagt. Es sind wirklich sehr gute Messer.

BTW die Qualität von Spyderco ist tadellos.

Es gibt allerdings auch noch das Tenacious von Spyderco, das hätt auch nen LinerLock.

Beste Grüße
 
Also wenn wir schon bei Benchmade sind schau dir mal das Ambush an,hab ich selber öfter beim reiten und so dabei.Das teil ist echt stabil, ich habe für meines 70 Euro bezahlt, was voll in deinem Preisrahmen wäre
 
Also von dem Smith & Wesson Extreme Ops kann ich dir nur abraten. Habe das eine zeitlang als EDC genutzt. Die Verarbeitung von dem Messer lässt wirklich zu wünschen übrig. Habe das Messer nie zum hebeln oder sonstigen groben Tätigkeiten verwendet und trotzdem sitzt die Klinge locker (oft Schrauben anzihen macht nicht sooo Spaß) und der Liner sitzt auch ziemlich unsauber an der Klinge im geöffneten Zustand.

Zum Thema Benchmade möchte ich gerne noch das Vex einwerfen. Ist in deinem Preisrahmen und meiner Meinung nach als EDC doch sehr tauglich und die Qualität des Messers ist auch ok (habe das allerdings auch erst seit ca 2 - 3 Monaten).

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück