Neues Spyderco Neck Knife? [FB14 Swick]

Padde

Mitglied
Beiträge
622
Hallo Leute!

Weiß jemand von euch was es mit dem neuen Neck Knife von Spyderco auf sich hat? Heißt glaub ich Swick oder so. Wie sieht das denn aus? Bei Thomas Wahl stehts unter Vorbestellung in der Liste, ist aber noch kein Foto dabei.

Gruss Patrick
 
...meinst Du dieses: :D

fb14.jpg


Hier die Beschreibung der Site:

SPFB14 SWICK Wharncliff style Neck Knife./ Spyderco's second neck knife model to the neck knife market.
Designed by Swick. A palm-sized all-steel fixed-blade with a skeletally cut-out handle, it can be categorized as a dynamically functional unisex tool for men and women alike. These have the Perrin inspired index finger hole. Placing the index finger through the hole and gripping the angled handle situates the thumb atop the blade's spine for precise cutting control. These have a 2" cutting edge. This model is made entirely of top quality S30V stainless steel. Since it's made of a solid piece of stainless steel, the SWICK has no moving parts to catch, break, or wear-out over time. Combined with a lightweight Kydex neck sheath, the sheath/knife combination carry discreetly and confidently flat under clothing or workout gear.
Specs
Blade Steel S30V
Blade Thickness 1/8" 3mm
Case/Sheath Kydex Sheath
Edge Type Wharncliff style PlainEdge
Handle Material S30V
Length Blade 2-1/8"
Length Cutting Edge 2"
Length Overall 5-1/2"
 
Danke für die superschnellen Antworten Männer. Ich glaub da werd ich fürn Sommerurlaub net dran vorbei kommen :hehe:

Gruss Patrick
 
Ich kann es mir nicht erklaeren, aber irgendwie passt der Griff nicht zur Klinge. Und normalerweise steh ich total auf Wharncliff Messern (Yojimbo, Ronin).

lg, Demian
 
Der Griff scheint etwas groß im Verhältnis zur Klinge. Aber man sollte abwarten, wie das Messer mit diesem Griff in der Hand liegt. Vielleicht kann man dann sagen "der Griff erscheint optisch etwas zu groß, liegt aber hervorragend in der Hand".

Funktionalität statt Design.
 
Naja, als Gebrauchsmesser für ebene Flächen ist das schon mal völlig untauglich. Aber ich glaube, dass wissen die bei Spyderco auch schon. :steirer: Wenigstens der Stahl ist zeitgemäß, aber das war unter Berücksichtigung der zuletzt erschienenen Modelle auch nicht anders zu erwarten.

Schade, ich hätte da lieber eine Clippoint oder Droppoint-Klinge, jedenfalls eine bauchige Klingenform gesehen.

Kein Messer für meinereiner. Taugt ja nicht mal zum Pizza schneiden. :irre:

Gruss
Andreas
 
also zum "freihändigen" schneiden ohne brett sicher bestens geeignet.

pizza kann man damit garantiert schneiden, bloß wird dann die schneidunterlage beschädigt, da die spitze vermutlich tief ins brett eindringt.

Ookami
 
Fuer den Griff ist tatsaechlich, wie Musashi schon angedeutet hat, ein Clip- oder Spearpoint besser da die Spitze ein wenig nach unten schaut statt "horizontal". Und wenn man die Klinge horizontal zum Brett (o.ä) haelt dann liegt die Hand drunter, ergo kann man es nicht parallel fuehren.

Hmm, irgendwas stimmt da wirklich nicht, haha!^^
Aber das Messer mit einer gebogenen Klinge waere ein Super User-Knife.

lg, Demian
 
ich denke mal, wenn die den grifff vom spot (seligen andenkens) mit ner wharncliffklinge kombiniert haben, haben sie nicht pizzaschneiden als primaerzweck im sinn.
 
Im Prinzip ist's ein SPOT mit Wharncliff-Klinge. Aber noch ist nichts fest in Produktion, es ist ein Sprintrun um die Resonanz zu testen.

Warten wir's ab :super:

Keno
 
teachdair schrieb:
[..] haben sie nicht pizzaschneiden als primaerzweck im sinn.

Klar, aber besser als die angedachte Verwendung wäre das mit der Pizza aber allemal. :irre:

Wenn das eine "Probierversion" ist, können sie es sich ja noch einmal überlegen. Ich mag Neckies nur mit einer vernünftigen Klinge, für reine SV-Teile habe ich nix übrig und auch keine Verwendung. Mit dem alten Spot habe ich immer nur Kartons geöffnet.

Wenigstens hat sich Spyderco bei dem neuen Modell anscheinend von dem bescheuerten Lock-Button getrennt. Das Messer hält bestimmt auch so in der Kydex-Scheide.

Wie viele Messer werden denn für so einen Sprintrun aufgelegt? Oder ist das unterschiedlich?

Gruss
Andreas
 
Yup, hast recht Cheez.

teachdair, natuerlich ist es nicht fuers Pizzaschneiden gedacht sondern, wie auch bei Yojimbo und Ronin, um Steaks anzustechen (Stichwort: Janich).

Wie ist eigentlich der Griff? Hab leider noch nie ein Spot in der Hand gehabt.

lg, Demian
 
.. ist aber schon bestellbar!

Es ist über flames and knives schon zu beziehen, leider schreckt mich der Preis von 100$ ein wenig ab.
Ansonsten gefällt es mir besser als das Spot :super: , ganz schön SV-lastig...
 
Gibt's auch günstiger. Zum Beispiel hier .

Stückzahl werde ich bei Gelegenheit mal erfragen.

gruss, Keno
 
Ich hab' das SWICK seit rund drei Wochen . Verglichen mit einem Atwood
Neck Knife, das ich mir letztes Jahr zugelegt habe, liegt es wesentlich besser
in der Hand - beim Atwood ist meiner Meinung nach der Griff zu kurz.
Beim SWICK kann man ausserdem noch den Zeigefinger durch das Loch stecken.

Was die Verwendung anbetrifft:

Zum Pizzaschneiden würde ich es auch nicht nehmen, aber für alles, was man
ohne Unterlage schneidet, ist es nicht übel.
Vielleicht gibt's die endgültige Version des SWICK ja auch mit anderen Klingenformen,
im Spyderco-Forum gab's - glaub' ich - schon das Bild eines Rescue-SWICK's.
 
AW: Neues Spyderco Neck Knife?

Da ich gerade Zeit und Muse habe, ergänze ich gerne das alte Thema.

FB14 Swick: wurde 2006 in Auflage von 500 Stück produziert und hatte vom Werk eine Kydexscheide dabei
FB14P Swick: Frühjahr 2009 in Auflage von weiteren 500 Stück, keine Kydexscheide mit dabei, unveränderte Abmessungen des Messers - nur etwas dünnerer Stahl

Unten ein paar Bilder meines Original-Swick; an die Kydexscheide habe ich in Eigenregie einen kleinen TekLok montiert, da ich in der Praxis immer noch nichts mit Neck-Knives anzufangen weiß :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_3720-1.jpg
    IMG_3720-1.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_3719-1.jpg
    IMG_3719-1.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3718-1.jpg
    IMG_3718-1.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_3716-1.jpg
    IMG_3716-1.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 99
Zurück