Neues von Tiablo

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Bin beim Stöbern auf die neue Tiablo TL1 gestoßen. Es gibt sie schon für günstige 59$ und geistert seit kurzem auch schon im CPF herum. Da ich von Tiablo-Lampen immer schon begeistert war, möchte ich wissen, was Ihr davon haltet und ob sie vielleicht sogar schon jemand vorstellen kann.

4.jpg
 
Sieht schon ganz gut aus aber der Lampenkopf stört mich irgendwie. Damit kann man sie nie in die Hosentaschen oder andere Taschen stecken, ohne dass die Hosentasche oder der Inhalt davon beschädigt wird.

PS: Der Schalter sieht echt gut aus :D.

mfg rayman
 
Yep, gefällt mir ausserordentlich gut.

Wer sind denn unsere europ. Tiabolo Händler?
Gibts bei denen evtl. das Modell auch schon?
 
Ein "o" weniger erleichtert die Suche ungemein ;)
Wenn ich nichts übersehen habe, ist die "Vertragshändler"-Liste wieder von der Tiablo-Site verschwunden ...
War vermutlich doch zu restriktiv ;)

Offiziell gibt es die TL1 z.B. hier.

Das Vorserienmodell :steirer:
 
Moin!
Meine ist gerade gekommen und ich fummel gerade schon dran rum :steirer: Deswegen kleines Mini- Review.
O-Ringe sind endlich mal eingefettet, die Lampe kann out-of-box betrieben werden ohne große Nacharbeiten wie bei Trustfire,etc... Beigelegt Ersatz O-Ringe, Lanyard mit Stopper.
Für eine AA-Lampe recht groß, aber nicht unhandlich. Verarbeitung top!Zacken am Bezel ziemlich spitz. Kleine Überraschung: Glowring! Hab ich vorher nix von gewusst. Soll auch mit 14500 mit 4,2 Volt funzen, hab leider nur 3,7 Volt da. Kurz verglichen mit einer Olight T25, ungefähr selbe Helligkeit, 180 Lumen.
Jetzt das Negative: UI ist vollkommen unpraktisch!:glgl::(
Zwei Modi, davon einer in Helligkeit regelbar, der andere mit Sonderfeatures, wie Batteriezustandsanzeige, Strobe und SOS auch mal wieder dabei :argw: und zwei selten zu gebrauchenden Funktionen, Show-Off (Angeb Funktion) und Standby. Also nix mit mal eben die Helligkeit dimmen, entweder volle Pulle oder ersma wieder fummeln.
Mit 14500 lässt sich schlecht programmieren hab ich gerade noch festgestellt.

Mein kurzes Fazit: Schöne Lampe, gute Verarbeitung, enttäuschendes UI.


Gruß
Matthias
 
Danke für den Tipp, hatte nicht nachgemessen. Hatte mal irgendwo gelesen, dass Ladeschlussspannung 4,2 Volt ist, die Spannung aber unter Last 3,7 Volt ist. Bin davon ausgegangen dass es noch andere Akkus gibt mit 4,2 Volt, mittlerweile verliert man im China Akku Dschungel den Überblick :irre: Benutze die 14500, dachte nur mit 4,2 Volt Akkus gäbe es mehr Helligkeit.
Habe gerade nochmal draußen mit der Olight T25 verglichen, ist dieselbe Helligkeit, ergo 180 Olight Lumen= 230 Tiablo Lumen.
Laut Tiablo ist eine CREE 7090 XR-E WC Q5 LED verbaut und in der T25 eine Cree XR-E Q5 LED, ist das dasselbe? Habe mich damit bisher noch nicht genauer befasst.

Gruß

Matthias
 
Anscheinend habe ich mich geirrt was das UI betrifft, es ist doch möglich zwei unterschiedliche Helligkeitsstufen einzustellen. Gerade beim rumspielen herausgefunden, in der Anleitung nicht zu erkennen. Dieser oben gennante Show-off Mode, der alle Modi der Lampe immer wieder hintereinander durchgeht um die Lampe z.B. im Geschäft zu präsentieren ist, doch zu etwas nütze: Wenn im B-Modus programmiert wird und der Show-Off Mode an der Reihe ist, die Lampe ausgeschalten während die Helligkeit hochfährt, bleibt diese Helligkeit im B-Modus eingestellt.


Matthias

PS: Lasst den Schalter glühen ;)
 
Hi,
also für mich sieht die Lampe der Jetbeam Jet III Pro ST verdächtig ähnlich, der Treiber scheint sogar nahezu identisch zu sein: http://www.selected-lights.de/_plentyShop__ToShowQQImageList/catQQ40-86-0-0-0/ArticleIDQQ475/
Diese kann aber wenigstens (bei nur sehr geringfügig grösseren Abmessungen, nämlich 122x25 mm) mit 18650er Akkus betrieben werden. Im Notfall läuft diese auch mit AA-Zellen jeder Art, wenn man sich einen kleinen Längenadapter baut. Ausserdem reist diese keine Löcher in die Bux.
Für mich kein überzeugendes Konzept von Tiablo.
Grüsse
Thorsten
Achtung: Stelle gerade fest, das ich noch das alte JET III Pro ST Modell mit Q5 LED habe, dessen Abmessungen habe ich selbst gemessen, auf der von mir verlinkten Seite stehen Abmessungen von 128x33mm, welche dann durchaus grösser sind als die Tiablo.
Bei meiner steht auch noch 1,2-4,2 V Eingansspannung in der Anleitung, also genau wie die Tiablo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Lampe einen Tag lang zum Testen hier gehabt.

5jev-mf.jpg
5jev-mg.jpg



Also ich kann dem Review von Minifahrer soweit zustimmen. Schöne Lampe und auch hell, aber das UI ist wirklich nicht besonders doll. Hier hat man das gleiche Problem, wie bei den ersten Jetbeam Modellen mit Forward Clicky. Zum Programmieren muss man den Schalter 3x hintereinander schnell drücken...beim Forward Clicky kann man sich denken, was dabei rauskommt. Manchmal weiss ich überhaupt nicht, was die Lampe beim nächsten Einschalten tun wird.:argw:
5jev-mh.jpg


Grössenvergleich
v.l. Jet ST, TL-1, Nitecore Defender Infinity
5jev-mc.jpg

5jev-me.jpg

5jev-md.jpg


Beamshots

TL-1 und NDI jeweils 1x mit 14500 Akku und daneben mit AA Mignon (Eneloop). Unten links Nitecore Extreme und rechts JetIII ST.

Haus auf 50m
Kamera Nikon Coolpix P5000 ISO100, 2 Sek, F2.7

5jev-mj.jpg


Keller

Links TL-1 mit 14500, rechts mit Eneloop, untere Bildreihe NDI.
5jev-mk.jpg
5jev-ml.jpg

5jev-mm.jpg
5jev-mn.jpg


Zum Vergleich Jet ST
5jev-mo.jpg
 
Sehe ich das richtig das die TL1 heller ist als die Extreme? Laut Herstellerangaben sollte sie das auch (230-200 Lumen), allerdings habe ich die TL1 mal mit einer Olight T25 mit 180 Lumen verglichen, war in ungefähr dieselbe Helligkeit.
 
Die TL-1 ist nicht unbedingt heller, aber sie hat mehr Throw als die Extreme, daher kommt im Hotspot auf grössere Distanz auch mehr an. Wie man auf den Bildern im Keller sieht, hat sie dafür nur einen relativ kleinen und schwachen Spillbeam.
 
Einfach mal zwei Bilder in den Raum geworfen...





Bin sehr zufrieden mit dieser Lampe, habe sie immer dabei und benutze sie fast täglich. Die Lichtleistung/Größe-Relation überzeugt, UI ist gar nicht soo schlecht wenn einmal auf die Bedürfnisse eingestellt. Zwei Stufen, nahezu frei programmierbar, bleiben kaum Wünsche offen.
Allerdings lässt sich das UI leichter mit einer AA-Zelle programmieren als mit einer 16340, ich vermute es liegt an den unterschiedlichen Größen aufgrund der Schutzschaltung beim Li-Ion Akku.
Vorteilhaft am UI finde ich auch das unerwünschte Modi wie Strobe und SOS nicht programmiert werden müssen, aber können, z.B. in Notsituationen.
Zum Negativen: Für meinen Geschmack sind die Zacken am Bezel etwas zu spitz, nicht unbedingt Jackentaschenfreundlich auf Dauer. Wegrollen kann die Lampe auch recht einfach.
Trotzdem gefällt mir dieses Illuminationswerkzeug jedes Mal aufs Neue wenn ich es in die Hand nehme :super:
 
Auf 4sevens.com gibts bald eine neue Version der TL1.
Die Seite befindet sich noch im Aufbau, die Fotos weiter unten zeigen noch die alte Version während oben die Neue zu sehen ist.
Der Kopf wurde leicht abgeändert, d.h. die Zacken wurden etwas entschärft.
Ebenfalls wurde der Treiber verbessert und soll effizienter arbeiten.
Auf der Herstellerseite sind Infos zum neuen Treiber, aber alte Fotos.
Hier zu kaufen im Bundle mit Messer und Feuerzeug.

tl1idcvva6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, dann wollen wir diese Leiche mal wieder hochholen :D

Laut Tiablo sollen bald zwei neue EDC Lampen kommen.
Eine CR123 Version und eine 14500 Version wer lieber etwas mehr in der Hand hält.
Bisher leider keine genaueren Angaben zu Lumen, LED, etc...
 
Bisher leider keine genaueren Angaben zu Lumen, LED, etc...

Dannn schau mal hier: Tiablo E3A. Zu den anderen Lampen findest Du dort auch Angaben.

Die E3A könnte mir schon gefallen, ich weiß nur nicht, ob sich Anklicken an den Schlüsselbund und Bedienung über Tailcapschalter vertragen oder ob sich das gegenseitig ins Gehege kommt.

Viele Grüße
Martin
 
Zurück