Neues

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Fast fertiges Messer
Klinge aus N690
angelassen auf ca. 59 HRC (WB von S.Steigerwald)
Griffschalen aus Amboina Maser, Pins aus Kupfer
Gesamtlänge ca. 200mm
Die Lederscheide bekommt noch einen Stoppin für die abnehmbare Gürtelschlaufe und das Klingenfinish muss ich nochmal nacharbeiten (nicht aufgepasst vor den Griffschalen :)
Bilder sind jetzt hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41573

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Form ist gelungen, das Griffholz toll. Die Kupferpins passen gut dazu.:super:

Nur die Öse erscheit 'mir' etwas zu groß. Das ist aber Geschmacksache (hod seller Aff gsad) ;)

Gruß Th.
 
Bin begeistert. :super: Die Klinges sieht sehr stabil aus! Wie ist denn die Stärke?

Für die Pins würde ich ein anderes Material nehmen, wenns meins wäre. --> etwas mehr Kontrast. Aber das is halt alles Geschmackssache.
 
Ein sehr schönes Messer :super:
Halt uns auf dem Laufenden (Stoppin für die abnehmbare Gürtelschlaufe).
Verrätst Du uns wie der Griff behandelt wurde (Leinöl?) ?
Grüsse Klaus
 
Tolles Messer, insbesondere die Form der Klinge gefällt. Das sieht auch bzgl. der Abmessungen sehr praxisnah aus. Wirklich schöne Arbeit.
Grüße
marc
 
Danke Euch.
Das Holz habe ich mehrfach gewässert, dann geölt bis keins mehr aufgenommen wird (Baumarktöl), zum schluss Clou Antikwachs farblos.
Wenn das Kupfer Patina angesetzt hat ist der Kontrast zwischen Holz und Pins auch etwas größer.
Die Klinge ist ca. 4mm stark.
Die Fangriemenöse ist nur angetäuscht :) ist auf den ersten Bildern nur schlecht zu erkennen. Da ich keinen passenden Mosaikpin hatte, habe ich in ein Kupferrohr Amboina Maser geklebt.
Genauso habe ich auch den Stoppin für die Lederscheide gemacht (nur ein kleineres Kupferrohr).
Leider habe ich die Gürtelschlaufe zu weit eingeschnitten. Jetzt ist sie zu locker und ich kann sie nochmal machen. :mad:
Naja, wieder was gelernt.
Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Holz habe ich mehrfach gewässert, dann geölt bis keins mehr aufgenommen wird (Baumarktöl), zum schluss Clou Antikwachs farblos.
Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, aber als Anfänger möchte ich eine (2) Verständnisfrage(n) loswerden:
Erhöht sich beim Wässern nicht die Gefahr, dass das Holz nachher stärker schwindet und u.U. reißt? Falls das Holz nachher nicht wieder vollständig getrocknet wird, nimmt es überhaupt Öl auf? :confused:

MfG
Klaus
 
Hallo Klaus,
der Begriff wässern ist etwas irreführend.
Nachdem der Griff bis zur gewünschten Körnung geschliffen ist, wird die Griffoberfläche nur leicht befeuchtet und mit einem Handtuch abgetrocknet (ich mache das indem ich mit meinen nassen Zeigefinger über das Holz streiche). Dadurch kann das Wasser nicht tief ins Holz eindringen, es stellen sich nur die oberen Holzfasern auf (das Holz ist wieder rauh).
Wenn das Holz wieder trocken ist, mit feinem Schleifpapier ganz leicht und ohne Druck den Griff überschleifen bis er wieder glatt ist. Ich nehme dazu den grauen Schleifpad von 3M superfein (gibt´s in jedem Baumarkt).
Diesen Vorgang wiederhole ich mehrfach um eine geschlossene Holzoberfläche zu erhalten.
Du wirst nach jedem befeuchten und anschließendem trocknen bemerken, dass der Griff etwas weniger rauh geworden ist. Nach einigen Durchgängen bleibt das Holz auch nach dem "wässern" und trocknen glatt.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich geschrieben, ist halt am frühen Morgen ;-)
Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung, das hab ich nun verstanden ;) . Beim nächsten Griff werd ichs auch mal ausprobieren.

MfG Klaus
 
Nachdem ich die erste abnehmbare Gürtelschlaufe zu weit eingeschnitten habe, hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41573 einige Bilder der neuen Version.
Funktioniert richtig gut, werde ich wohl öfter so machen.
Die Kupferspange ist eine Spielerei, passt aber ganz gut zum Gesamtbild der Lederscheide.
An meiner Niettechnik muss ich noch arbeiten (und drei waren auch nicht unbedingt nötig :))
Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum täuscht du die Fangriemenöse (nur) an?

Das ist Folter für Fangriemenösenliebhaber [wie mich]. Da freut man sich - und dann doch zu früh :hmpf:

Gruss, Keno
 
Das ist Folter für Fangriemenösenliebhaber [wie mich].

Das war keine Absicht ;) War ja eigentlich auch mehr als ein Mosaikpin (für Arme) gedacht.

@messerfreund
Fangriemen ums Handgelenk - Messer fällt nicht runter
nicht ums Handgelenk - Fangriemen "verlängert" den Griff
ich habe da mal was vorbereitet :)

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück