Neuigkeiten aus dem Hause Schanz

Modell: Cherusker Schanz G1

Klingenstahl: Chinesischer 440, vergleichbar mit 7Cr17Mo Stahl. RC 58
Framelock, Onlay aus Micarta, Taschenclip.
Länge geschlosssen: 11,5 cm
Klingenlänge: 9 cm
Gesamtlänge: 20,7 cm

Verpackung: Alu-Geschenkbox.
Stückpreis: € 59,90
 
Zuletzt bearbeitet:
:lach: mal wieder alles richtig gemacht. Sehr schönes Messer. :super:

Warte nur noch auf eine Bestätigungsmail von Jürgen :cool:
 
@CheruskerMesser:

Bekommt ihr bald ne Website??

Besorgt ihr weiter Messerdesigns vom Weihnachtsmann und ggf. von anderen seiner Zunft??

@Jürgen:
Haben wir irgendwann ne Chance auf ein aggropato in Serie??

Gruß
Chris
 
Hübsches Messer, so was in der Art hab ich mir auch vorgestellt :)

Aber mich würde schon noch mal der Stahl interessieren. Ich hab da drüber nichts gefunden und wenn ihr euch nen Spaß machen wollt, gebt doch mal 7Cr17Mo bei Google ein.

So chinesische Schriftzeichen sind doch was schönes :D
 
Hallo Etana_G

Etana_G schrieb:
@CheruskerMesser:
Bekommt ihr bald ne Website??

Ja, ist in Arbeit.

Etana_G schrieb:
Besorgt ihr weiter Messerdesigns vom Weihnachtsmann und ggf. von anderen seiner Zunft??

Unbedingt, ich plane zur Zeit diverse Collaborations mit verschiedensten Messermachern und Designern.
Mit Jürgen wird sicher auch noch mehr kommen, eine weitere Arbeit von ihm existiert hier auch schon als Prototyp. :super:
Aber, ich will ja auch nicht zu viel verraten, wenn noch nicht alles in trockenen Tüchern ist.


Etana_G schrieb:
@Jürgen:
Haben wir irgendwann ne Chance auf ein aggropato in Serie??

:ahaa: Gute Idee, wenn ich mal für Jürgen sprechen darf.
 
CheruskerMesser schrieb:
...:ahaa: Gute Idee, wenn ich mal für Jürgen sprechen darf.

Das ist mein ABSOLUTER Liebling von Jürgens Messern...

Ist mir nur meistens VIEL ZU SCHADE es als das ich es als EDC tragen würde...

Das von euch -mit Jürgens erlaubnis versteht sich- und zu so nem Preis
und ICH kaufe in jedem Fall eins...
Und trage es ganz brav jeden Tag bei mir...

Freue mich auf die Seite...

Möchte diese Firmenidee mal als super :super: bezeichnen...
Habe selten genug Geld für ein Custom aber finde die meistens schöner...
Da ist diese Idee mal ein Super Kompromiss...

Also von meiner Seite:
DAUMEN HOCH :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zwar nicht,
Aber muss Schanz draufstehen damit Schanz drin ist !?

Ich vertraue den Personen in bezug auf ihre Schöpfungen und wenn er sagt, dass es ok ist wenn das Messer in Serie Hergestellt wird, dann glaube ich das er diese Entscheidung auch verantworten kann...

Und daher vertraue ich dieser Entscheidung dann...

Gruß
Chris
 
Etana_G schrieb:
Das zwar nicht,
Aber muss Schanz draufstehen damit Schanz drin ist !?

ja wenn schanz draufsteht muß schanz drin sein (-:

aber vielleicht steht ching chang drauf, dann ist sicher chin chang auch drin.
 
Hallo
Auf die Gefahr hin, daß es eh schon jeder weiß, die Chinesen kriegen das hin.
Die Spyderco/Bird Messer sind grundsolide verarbeitet, 8Cr13MoV heißt der Stahl.
Er erinnert an 440C
Der bei dem Schanz Serienfolder verbaute, sieht für mich aus wie ein 440B.
Demnach ein guter Stahl, und in Verbindung mit guter Verarbeitung ein guter Wurf, bei dem Preis.
Gute WB vorausgesetzt.
Aber das kann man in Fernost auch gut.
Ich habe auch schon versucht die Chinesischen Normen zu ergooglen, und im Stahlschlüssel zu suchen.
Das war erfolglos. Man muß die Norm lesen, und vergleichbare Europäische Stähle ermitteln.
Die Herren in Fernost lehnen sich sehr an uns an, meiner Erfahrung nach.
Momentan stehen sie halt noch nicht so ausführlich im Stahlschlüssel, aber das wird sich ändern, wenn alles aus China kommt, und der Stahlschlüssel in der Volksrepublik gedruckt wird. ;)

Es braucht übrigens niemand zu glauben, daß China am Anfang steht, 1995 war ich in den USA, und damals kamen dort schon auffällig viele Artikel aus der VR.
Auch jede Menge Messer.

Es ist davon auszugehen, daß der Europäische Markt der Zweite Schritt einer großen Offensive ist.

Beim zweiten Schritt, hat man die Fehler des ersten schon erkannt.
Man macht dann halt andere. :)

Das war nun sehr OT, trotzdem ein geiles Messerchen, für den Preis sowieso.

Stefan

Edit 17 Uhr,weil vergessen:
Ich würde eins bestellen, wäre mein Schneidwarenkonto seit Lindenstruth nicht auf Null gefahren.
Aber ich kann diesen Monat leider keines mehr durchsetzen.
Meine Hausbank ( meine Frau/Tochter) hat mir mit Kündigung gedroht, falls ich diesen Monat auch nur noch eine Ausggabe in Richtung Schneidwaren tätige.
Ich habe leider keine Schwarzen Konten, und Beschaffungskriminalität kommt für mich nicht in Frage (Omas Handtaschen abnehmen???obwohl je länger ich darüber Nachdenke ;) )
Bei der nächsten Runde bin ich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
diesel schrieb:
Hallo
...die Chinesen kriegen das hin...
...8Cr13MoV heißt der Stahl.
Demnach ein guter Stahl, ...
Gute WB vorausgesetzt.
Aber das kann man in Fernost auch gut.
Ich habe auch schon versucht die Chinesischen Normen zu ergooglen, und im Stahlschlüssel zu suchen.
Die Herren in Fernost lehnen sich sehr an uns an, meiner Erfahrung nach.

Soweit ich das mitbekommen habe, haben zwei oder drei chinesische Konzerne, davon einer privat ! (BAO),
einige oder fast alle Stahl-Lizenzen von Thyssen-Krupp für ca. 50 Jahre gekauft, dazu noch die komplette Westfalenhütte aus der verbotenen Stadt bei Unna, und sie sind schon kräftig dabei, aufzuholen.

Also der Stahl ist wohl nicht schlechter als der hiesige, und im Stahlschlüssel müssten sie drin sein, nur eben als Werkstoffnummer, Herstellernamen sind dort bekanntlich nicht enthalten.
Der Chinesische Stahl hat als Handelsnamen Zusatzkennbuchstaben, z.b. ROC440 - oder so ähnlich.
Allerdings verwundert mich die kennzahl des C-Gehalts :confused:

Nur als kleiner Hintergrund, lief vor kurzem eine Reportage bei Kabel 1 oder Vox "Stahlwerk auf Reisen" oder so ähnlich hies er.

Gruß Andreas
 
Hallo
@Luftauge:
Unter Umständen verstehen wir uns gerade nicht richtig.
Im Großen Stahlschlüssel sind die Herstellernamen enthalten.
Zumindest Europäische.
Ich habe auch geschrieben, daß die VR keinen schlechten Stahl liefert.
Nur habe ich den Eindruck. daß die Herren in Fernost sehr genaue Analysen ihres Stahls in CE-Normen ummünzen.
Ich verdächtige die Herren aus Fernost, daß sie in dieser Sache genauer arbeiten als wir das bisher taten.
Denke mal darüber nach.
Ich habe auch eine Zeitlang gebraucht zu erkennen, daß die sich offenbar supergenau an Bezeichnungen halten, und entsprechend deffinieren.
Aus diesem Grund gibt es dort auch Normative, die wir nicht kennen, oder so nicht wollten.
Toleranzen, die wir uns in der Vergangenheit erlaubt haben, gibt es dort offenbar nicht.
Dort schreibt man offenbar genau, was drinnen ist.

Dachte ich mir so.

Die Info über den Stalwerkverkauf/Lizenzverkauf ist für mich interessant, wundert mich aber nicht.
In den 80 gern des letzten Jahrhunderts haben die Herren aus der VR Zündapp-Werke komplett demontiert und vorort in VR wieder aufgebaut.
Wer Zündapp kennt, weiß, daß die Chinesen seitdem mit sehr zuverlässigen und guten Mofas/Mopeds rumfahren.
K70 von VW, usw...........

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt! Das hier war und ist ein richtig geniales Marketing!

Mit einer Folder-Luftwolke Neugier erzeugen ... Luftwolke auf einem Foto mit grauem Hintergrund veröffentlichen ... Preis dazu schreiben ... 12x mal Luftwolke innerhalb von ein paar Stunden blind verkaufen ... vor der Veröffentlichung 29 Stück verdrehen, immer noch im Blindflug ... Und dann tata ... ein Bild ... Fakten und Details.
So was verdient wirklich meine Anerkennung.
Ich würde mal überlegen, ob es nicht Sinn macht, sich als Berater für Call-Center, Versicherungs-Dealer und Wurzelbürstenverkäufer zur Verfügung zu stellen :)
 
@ Andreas
OK Ich frage nie nie nie wieder nach einem Preis bevor ich nichts gesehen habe...... :glgl: :irre: :glgl: :irre:


Grüße Andy
 
jup,
hier bin ich wieder :) - mir fällt dazu nichts mehr ein - DANKE!

die ersten 10% der nummern die noch vergeben sind kommen dann.

bis gleich..
 
Zurück