Neuling beim Messerkauf, Hilfe erbeten [Brotmesser]

Wetzer

Mitglied
Beiträge
12
Ich bin neu in diesem Forum , aber neugierig und auf der Suche nach neuen Messern, da ich festgestellt habe , das zu Hause nur Schrott in der Schublade ist.Ich möchte gern nach und nach Messer kaufen, vorzugsweise aus heimischer Produktion.
Welche Marke ist zu emfehlen?Ist es besser alle Messer von einem Hersteller zu nehmen oder betreibt man besser " Stockpicking".
Vielleicht gibts ja auch Marken , von denen Ihr abratet.
Den Anfang möcht ich gern mit einem wirklich alltagstauglichen Brotmesser machen.
Vielen Dank für die Ratschläge im Vorraus.
 
Vielen Dank...ein bißchen habe ich natürlich schon recherchiert und bin auf die beiden Brotmesser von Güde und das Grandmoulin von Herder aufmerksam geworden.Anscheinend haben dies drei eingeschworene Fan - Gemeinden, was die Entscheidung nicht leicht macht.
Hat vielleicht schon jemand schlechte Erfahrungen mit einem der drei Messer gemacht?

Gruß
Klaus
 
Gratulation, du hast die beiden Top-Tipps schon gefunden. Das Grandmoulin ist aber wenig zufriedenstellend verarbeitet, oft gibt es am Griff unsaubere Passungen, auch die Klingen sind nicht immer fehlerfrei, ich würde mir das Messer daher im Laden genau ansehen. Das Design ist aber sehr nett. und das Messer ohne Fehler sehr gut.
Das (die, beide Größen) Güde sind da imho deutlich besser, und daher meine Empfehlung.

lg Woz
 
Das Grandmoulin ist aber wenig zufriedenstellend verarbeitet, oft gibt es am Griff unsaubere Passungen, auch die Klingen sind nicht immer fehlerfrei
Kann ich nicht nachvollziehen. Allererste Verarbeitung! Keine Spalten, wunderbar gezeichnete Olive, polierte Klinge, elend scharf...

Meinst du ein anderes Messer?

-Walter
 
Nein, ich meine schon das Herder. Wobei ich selber bereits bemerkt habe, dass die Breite der Qualität von bescheiden bis perfekt reicht, weshalb ich ja empfohlen habe das Messer im Laden genau zu betrachten.
Noch ein (seltenes) Lob zum Herder: Auch wenn der Güde-Schliff der "Erfinderschliff" ist, den Wellenschliff am Herder finde ich beeindruckend scharf - besser als den von Güde. Das Güde macht das Manko aber mit der schieren Länge wett, die bei großen Bauernbroten sehr praktisch ist.
Es bleibt Geschmackssache, das Grandmoulin ist eines der wenigen Herder die mir recht gut gefallen.

lg Woz

PS: Ich hatte eines mit Birnenholzgriff da, aber Olive ist optisch superschön - die wiederum hab ich am Güde, sehr schön gezeichnet.
 
Ich muß unbedingt mal ein großes Güde Brotmesser in die Hände bekommen...um den Hype bei diesem Fetisch mal zu spüren.
Mir gefällt aber auch das Solicut Brotmesser , das am Olivenholz Griff gedichtet sein soll.
Macht das einen großen Unterschied in der Nutzbarkeit aus?
Das Güde ist scheinbar nicht zusätzlich abgedichtet.

Gruß und Danke für die guten Tipps.
Klaus
 
Ich nehm mal an, dass du nicht vor hast, das Messer stundenlang zu baden, also macht das nix.
 
Ja, ich hab´s geschafft!

Habe heute ein schönes Geschäft gefunden ...das große Güde und das Herder Grandmoulin waren zu haben.Ich habe beide Messer sehr ausgiebig begutachtet und ein Herder Grandmoulin mit Pflaumenholzgriff erstanden.
Mit dem Teil bin ich sofort gut klargekommen...es liegt super in der Hand und ist herrlich scharf.
Das Güde ist zwar beeindruckender , aber gefiel mir von der Balance nicht so gut.
Ja, der Griff beim Herder wies einen kleinen Spalt an der Klinge auf, aber nach einmaligem Holzölen war der auch wieder weg.
Werde mal nach einigen Tagen im Einsatz berichten.
Gruß
Wetzer
 
Glückwunsch! das Herder ist das zweitschönste Teil, das Du kaufen konntest (kleiner Scherz)

viel Spaß damit !


grüße
mart
 
Wir haben ein IKEA Brotmesser, ja IKEA, aus gutem alten Chrom-Vanadium-Stahl.
Seit 15 Jahren rasiemesserscharf.

Grüße
DemonDrums
 
Ja, ich hab´s geschafft!

Habe heute ein schönes Geschäft gefunden ...das große Güde und das Herder Grandmoulin waren zu haben.Ich habe beide Messer sehr ausgiebig begutachtet und ein Herder Grandmoulin mit Pflaumenholzgriff erstanden.
...

glückwunsch da hast du ein klasse messer gekauft (-:
ich würde den griff mal über nacht in leinöl stellen.
vorsicht beim brötchen schneiden. das herder ist sehr scharf.
 
Also...nach einer knappen Woche Scneidearbeit bin ich von dem Grand-Moulin sehr begeistert.Alle in der Familie finden es toll und es geht wie Butter durch die Brote.Man schneidet wirklich sehr krümelarm und was die Verarbeitung angeht muß ich sagen , nachdem ich jetzt auch andere Messer dieser Sorte gesehen habe ,ist das von mir erstandene nahezu perfekt.Klinge supergerade und superscharf, ein herrlicher Pflaumenholzgriff, der nur an der Passung zur Klinge hin einen echt winzigen Spalt aufweist, wo kaum ein 10 Euro Scheinchen rein könnte.Ich glaube , ich habe das richtige Messer gekauf und nehme jetzt schon mal die Witterung auf , für den nächsten Einkauf.
Kochmesser, Petty/Officemesser und Wetzstahl sind irgendwann mal angesagt.
Gute Tipps sind gern willkommen.
Gruß
Wetzer
 
Zurück