heimwerker
Mitglied
- Beiträge
- 19
Ein Hallo an alle Forumsmitglieder und wie kann's anders sein, gleich ein Hilferuf.
Zur Vorgeschichte: Beim Ausräumen des alten Schuppens sind mir 2 geschmiedete Messerrohlinge in die Hand gefallen, die ich vor langer Zeit mal von einem Freund geschenkt bekommen habe.
Er hat mir damals gesagt, das wäre ein Stahl, aus dem normalerweise Skalpelle gemacht werden. Fragen kann ich ihn nicht mehr, er ist leider schon vor Jahren verstorben.
In meinem Leben habe ich schon viele Jagdmesser besessen, aber wenn man einen Sohn hat, der fischen geht, ist das ein ausgesprochener "Verschwindartikel".
Da ich über die nötigen Werkzeuge verfüge, habe ich mich (nach Lesen in diesem Forum) sofort an's Werk gemacht und einen der beiden Rohlinge in eine (mir) gefällige Form gebracht. Aber nun sind mir doch Bedenken gekommen.
Das Messer müßte jetzt noch fein geschliffen, poliert und gehärtet werden. Ich habe zwar einen Härteofen (bis 1100°), habe aber gelesen, daß eine Härtung unter Luftausschluß wegen der Verzunderung besser wäre.
Mein eigentliches Problem ist jedoch das Folgende:
Bringt man das Messer vor der Härtung schon in einen "scharfen" Zustand", oder erst nachher? Wenn nachher, wie stumpf soll in Etwa die zukünftige Schneide sein?
Gruß an alle und danke für die kommende Hilfe,
Heimwerker
Zur Vorgeschichte: Beim Ausräumen des alten Schuppens sind mir 2 geschmiedete Messerrohlinge in die Hand gefallen, die ich vor langer Zeit mal von einem Freund geschenkt bekommen habe.
Er hat mir damals gesagt, das wäre ein Stahl, aus dem normalerweise Skalpelle gemacht werden. Fragen kann ich ihn nicht mehr, er ist leider schon vor Jahren verstorben.
In meinem Leben habe ich schon viele Jagdmesser besessen, aber wenn man einen Sohn hat, der fischen geht, ist das ein ausgesprochener "Verschwindartikel".
Da ich über die nötigen Werkzeuge verfüge, habe ich mich (nach Lesen in diesem Forum) sofort an's Werk gemacht und einen der beiden Rohlinge in eine (mir) gefällige Form gebracht. Aber nun sind mir doch Bedenken gekommen.
Das Messer müßte jetzt noch fein geschliffen, poliert und gehärtet werden. Ich habe zwar einen Härteofen (bis 1100°), habe aber gelesen, daß eine Härtung unter Luftausschluß wegen der Verzunderung besser wäre.
Mein eigentliches Problem ist jedoch das Folgende:
Bringt man das Messer vor der Härtung schon in einen "scharfen" Zustand", oder erst nachher? Wenn nachher, wie stumpf soll in Etwa die zukünftige Schneide sein?
Gruß an alle und danke für die kommende Hilfe,
Heimwerker