Hallo liebe Messergemeinde,
ich lese schon seit längerem hier im Forum mit und habe mich nun angemeldet um mal meine Erstlingswerke zu präsentieren. Zu meiner Person: 28 Jahre jung, Westfale, Beamter... das mag erstmal reichen
Kritik ist durchaus erwünscht, ich stehe ja noch am Anfang
Mein erstes Messer war direkt ein Museumsnachbau aus dem Wikingermuseum Haithabu. Die Klinge habe ich mir auf einem Weihnachtsmarkt von einem Schmied dengeln lassen. Es ist sehr grobschlächtig und der Griff ist einfach (wie im Original eben). Für die Scheide habe ich altes selbstgegerbtes Leder (nicht von mir gegerbt sondern vom Opa meines ehem. Arbeitgebers) verwendet, welches ich mit gewachstem Leinenzwirn vernäht und mit Leinöl behandelt habe:
Das zweite wurde ein Leuku für meinen Vater, leider habe ich da nur noch ein altes Handybild von. Die Klinge stammt von Brusletto, der Griff ist aus Maserbirke und für die Scheide mit Holzkern habe ich altes Geschirrleder verwendet. Die Messingbeschläge habe ich aus Flachmaterial gefeilt:
Mein drittes war eigentlich nur ein Opinel-No.9-Umbau. Daneben seht Ihr das nächste Opinel-Projekt:
Für mein aktuelles Messer habe ich eine Frost-Klinge mit 11cm Länge verwendet. Der Griff besteht aus Leder, Bocote und Olivenholz. Die Zwinge habe ich selbst gemacht, die Nietscheibe war ein Fertigprodukt. Für die Scheide warte ich noch auf Leder, aber Bilder folgen gewiss demnächst.
Grüße aus dem Sauerland
Stefan
ich lese schon seit längerem hier im Forum mit und habe mich nun angemeldet um mal meine Erstlingswerke zu präsentieren. Zu meiner Person: 28 Jahre jung, Westfale, Beamter... das mag erstmal reichen

Kritik ist durchaus erwünscht, ich stehe ja noch am Anfang

Mein erstes Messer war direkt ein Museumsnachbau aus dem Wikingermuseum Haithabu. Die Klinge habe ich mir auf einem Weihnachtsmarkt von einem Schmied dengeln lassen. Es ist sehr grobschlächtig und der Griff ist einfach (wie im Original eben). Für die Scheide habe ich altes selbstgegerbtes Leder (nicht von mir gegerbt sondern vom Opa meines ehem. Arbeitgebers) verwendet, welches ich mit gewachstem Leinenzwirn vernäht und mit Leinöl behandelt habe:


Das zweite wurde ein Leuku für meinen Vater, leider habe ich da nur noch ein altes Handybild von. Die Klinge stammt von Brusletto, der Griff ist aus Maserbirke und für die Scheide mit Holzkern habe ich altes Geschirrleder verwendet. Die Messingbeschläge habe ich aus Flachmaterial gefeilt:


Mein drittes war eigentlich nur ein Opinel-No.9-Umbau. Daneben seht Ihr das nächste Opinel-Projekt:



Für mein aktuelles Messer habe ich eine Frost-Klinge mit 11cm Länge verwendet. Der Griff besteht aus Leder, Bocote und Olivenholz. Die Zwinge habe ich selbst gemacht, die Nietscheibe war ein Fertigprodukt. Für die Scheide warte ich noch auf Leder, aber Bilder folgen gewiss demnächst.








Grüße aus dem Sauerland
Stefan