Neuling + erste Messer

Janus81

Mitglied
Beiträge
24
Hallo liebe Messergemeinde,

ich lese schon seit längerem hier im Forum mit und habe mich nun angemeldet um mal meine Erstlingswerke zu präsentieren. Zu meiner Person: 28 Jahre jung, Westfale, Beamter... das mag erstmal reichen :hehe:

Kritik ist durchaus erwünscht, ich stehe ja noch am Anfang:steirer:

Mein erstes Messer war direkt ein Museumsnachbau aus dem Wikingermuseum Haithabu. Die Klinge habe ich mir auf einem Weihnachtsmarkt von einem Schmied dengeln lassen. Es ist sehr grobschlächtig und der Griff ist einfach (wie im Original eben). Für die Scheide habe ich altes selbstgegerbtes Leder (nicht von mir gegerbt sondern vom Opa meines ehem. Arbeitgebers) verwendet, welches ich mit gewachstem Leinenzwirn vernäht und mit Leinöl behandelt habe:
wik01.jpg

wik02.jpg


Das zweite wurde ein Leuku für meinen Vater, leider habe ich da nur noch ein altes Handybild von. Die Klinge stammt von Brusletto, der Griff ist aus Maserbirke und für die Scheide mit Holzkern habe ich altes Geschirrleder verwendet. Die Messingbeschläge habe ich aus Flachmaterial gefeilt:

leu01.jpg

leu02.jpg


Mein drittes war eigentlich nur ein Opinel-No.9-Umbau. Daneben seht Ihr das nächste Opinel-Projekt:

op01.jpg

op02.jpg

op03.jpg


Für mein aktuelles Messer habe ich eine Frost-Klinge mit 11cm Länge verwendet. Der Griff besteht aus Leder, Bocote und Olivenholz. Die Zwinge habe ich selbst gemacht, die Nietscheibe war ein Fertigprodukt. Für die Scheide warte ich noch auf Leder, aber Bilder folgen gewiss demnächst.

m01.jpg

m02.jpg

m03.jpg

m04.jpg

m05.jpg

m06.jpg

m07.jpg

m08.jpg


Grüße aus dem Sauerland
Stefan
 
Hi Stefan,
Du wirst sehr zügig besser, die Fotos geben eine interessante Entwicklung wieder. Messer Nr.2 sieht schon recht durchdacht aus, und die Scheide übertrifft an Aufwand und Wirkung vieles, was man sonst so zu sehen bekommt. Messer Nr. 3 gefällt mir am besten. Ein aus mehreren Materialien harmonisch zusammengesetzter Griff, der Erl am Griffende sogar ganz "nordländisch" vernietet - prima; da ist man gespannt auf mehr!
Gruß polarbaer
 
Danke für die Blumen, tatsächlich liegen zwischen den Messern jeweils etwa 1,5 Jahre :steirer: Aber gerade ist die Bestellung bei Frau Fischer raus und ich plane gerade eine Lauri PT-Klinge mit Ebenholzgriff. Will heißen: die Intervalle werden kürzer. Meine Frau sieht mich kaum noch weil ich ständig an der Werkbank stehe :super:

Grüße aus dem Sauerland
 
Sei gegrüßt, von der Materie Infizierter....

...man sieht, daß du deine Fähigkeiten steigerst...

Die Kombination der Materialien des letzten Werkes ist mMn sehr gut gewählt - sieht optisch gut aus, gefällt mir!

...weiter so!
 
Hallo Janus,
das letzte Messer gefällt mir richtig gut. Da hast du wirklich sehr sauber gearbeitet. Zeigt du uns die dazugehörige Scheide auch noch?
Die Frost-Mora-Klingen sind ihre paar Euros aber auch wirklich wert, vor allem mit einem so schönen Griff.

Mach weiter so
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha,

an der Scheide habe ich noch nicht angefangen, weil ich erst noch 2 andere Messer fertig machen will (dann kann ich nämlich gemütlich im Wohnzimmer alles hintereinander wegledern:D) Aber wenn es soweit ist reiche ich die Bilder gerne nach.

@maulex,

...und ist ist bei aller Einfachheit absolut Praxistauglich :super:

@Ferrum,

Danke für Dein Lob, aber wenn ich mir so einige andere Messerchen hier anschaue verfalle ich in tiefe Demut ;)
 
Zurück