Neuling [Gerber Applegate vs. Microtech Socom Mini Elite]

luki100

Mitglied
Beiträge
12
Neuling

Hallo,

Bin absoluter Laie bezüglich Messer. Habe mir mal zwar vor 6 Jahren ein Puma 4 Stars gekauft, aber seitdem nicht mehr mit Messern befasst. Jetzt hat mich aber der Wissensdurst gebackt und ich möchte mir ein Messer kaufen. Das Gerber Applegate und das Microtech Socom Mini Elite sind in der engeren Wahl. Was sind die Unterschiede bei den Messern? Von dem Socom Elite gibt es so viele Versionen. Ist der Messerstahl immer gleich oder beruht der Preisunterschied immer sich auf den Griff.http://www.rayjayknives.com/ da sind verschieden Socom Elite der Preis vom mini ist 130 $ die anderen gehen bis fast 300$ was ist da der Unterschied.

Ich weiss viele Fragen aber ich bitte um Hilfe.

Gruss

Lukas
 
Nun, die Minis sind natürlich kleiner als die regulären, grossen Socom Elites, und damit schon einmal etwas billiger. Ausserdem werden die grossen meines Wissens nicht mehr hergestellt, was vielleicht auch für einen Aufpreis verantwortlich sein könnte.

Beide gibt es sowohl als manuelles Klappmesser als auch als Springmesser ("automatic", erkennbar am Auslöserknopf am Griff), wobei die automatischen teurer sind als die manuellen. Bei deinem Link sehe ich allerdings nur die automatischen. In Deutschland sind die grossen Socom Elite in der Springmesserversion verboten.

Der Stahl ist soweit ich weiss immer gleich (bis auf begrenzte Sonderauflagen), aber eine schwarz beschichtete Klinge ist oft etwas teurer als eine unbeschichtete.

Vom Gerber Applegate gibt es auch eine grosse (ältere) und eine kleinere und modernere Version. Zum grossen gibt es viele Schauergeschichten über den unsicheren Verschluss. Bei meinem war er in Ordnung, kann aber eine Ausnahme gewesen sein. Die kleine Version hat zusätzlich eine Sicherung.
Die dolchartige Klinge ist für ein Gebrauchsmesser nicht unbedingt ideal, aber es geht schon.

Hm, das ist alles, was mir so auf Anhieb dazu einfällt.

Björn
 
Gerber Covert, das ist das kleine: ist sehr leicht, Zytel Griff, eingelegter Liner, Klingenanschlag auf eingelegten Stahldingern, Liner lock, safety (Schieber oben, bei den first prod. run an der Seite). Das Messer ist sehr leicht, schmal und hinreichend stabil. Hat keinen Stoppin, die Klinge schlägt im geschlossenen Zustand am Zytel Rücken an. Muss man mögen, ich mags nicht ;) Wenns das durchgeschliffene ist - das hab ich - kann man das aber sehr gut als Alltagsmesser nehmen.

Gerber Applegate, das grosse: Ist ein Pruegel. Zwar leicht, aber ein Pruegel. Bei der Groesse störts mich, dass der Korpus nur aus Zytel besteht. Geschmacksache, ich steh halt auf stabil.

Socom Mini Elite: Das neue ist von der Groesse zwischen dem alten Socom Elite und dem alten Mini Socom Elite. Beide hab ich, das SE kann ich als Alltagsmesser empfehlen, wenns auch vielen zu gross ist. Das kleine -, ich habs als AUTO, ist in D legal ;) - ist ein nettes Spielzeug.
Das neue find ich von der Groesse her praktisch. Was mir nicht gefällt ist der Aluliner. Da können die mir sagen was sie wollen, 6061er Alu ist fuer das hin und her beim Verschluss nicht dauerfest - da hilft auch der angesetzte Stahl nix. Fuer mich ist das Pfusch, auch wenns halten mag. Nen Schlitz reinschneiden ist schlicht billiger, als ein eingelegter Liner/Plunge/Microbar. Fuer mich wärs nix, auch wenns nett aussieht.

Wie ich mein erstes "vernünftiges" Messer kaufen wollte, war meine erste Wahl rein nach Optik auch das Covert oder das Benchmade 710. Ich hab beide, dazu noch ein oder zwei andere. Das 710 trage ich praktisch täglich. Das Covert gammelt hier rum.

Gruesse
Pitter
 
Rat

Vielen Dank!

Könntest du mal bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** schauen? Da sin einige Microtech Messer was da empfehlenswert wäre?? Sind auch Modelle dabei wo nicht mehr produziert werden.http://search.*** Gelöscht. Hinweis...rPage=50&st=2&ebaytag1code=77&query=microtech
 
@Pitter:
Bei der Groesse störts mich, dass der Korpus nur aus Zytel besteht.

Bist Du sicher? Ich glaube mich zu erinnern, dass meines zwei miteinander verschraubte Stahlliner hatte. Nur waren die komplett im Plastik versenkt, so dass das von aussen nicht zu sehen war. Aber ich habe es schon vor einiger Zeit verschenkt, kann es also nicht mehr nachprüfen.

Björn
 
Re: Rat

Original geschrieben von luki100
Könntest du mal bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** schauen? Da sin einige Microtech Messer was da empfehlenswert wäre??

Such lieber hier im Forum. Da gibts IMO kein MT, was noch nicht besprochen wurde. Und dann frag nach, wer eines verkauft, oder schreib gleich Modi an.

Was ich auf die schnelle gesehen hab: Ein Socom Tanto - das muss man nicht haben. Ein paar LCC, die sind nett, stabil, mir aber als EDC einfach zu schwer. Wenn Dir das Ding gefällt und Dir ein paar Gramm nix ausmachen, kannst Du auch ein LCC nehmen. Oder ein Amphibian, die gibst auch noch. Falsch machste da nix. Meine Reihenfolge als One fits all wäre

Socom Elite
Amphibian
LCC

Aber es gibt neben MT auch noch Benchmade oder Spyderco oder CRKT (fuer den kleineren Geldbeutel). Wenn Du unbedingt ein MT willst, kauf eins. Wenn Du Alternativen suchst, musst Du schon genauer beschreiben, was Du eigentlich suchst.

Gruesse
Peter
 
Messer

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Das Messer was ich suche, soll sehr gut verarbeitet, nicht zu gross, stabil, per Clip an der Hose zu tragen, schnell mit einer Hand zu öffnen sein. Momentan tendiere ich schon ein bisschen zum MT Mini Socom Elite. Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen. Nochmals zum MT sollte man mit Wellenschliff oder black oder stone washed nehmen? Hat das irgendwelchen Einfluss auf die Qualität oder ist das nur Optik.

Lukas
 
MT

Ist ein Automatic SE den mini socom elite vorzuziehen? Bald blicke ich vor lauter socoms nicht mehr durch.
 
Wäre ein Verstoss gegen das Waffengesetz. Was dir da genau passieren kann, sagt dir dann der Rechtsanwalt deines Vertrauens.
 
Die Entscheidung ist gefallen. Werde das Mini Socom Elite M/A plain kaufen. Ich denke das es die richtige Entscheidung war. Vielen Dank nochmal für die Antworten.
 
Ich persönlich hatte bisher nur mal kurz den Gerber AF Covert in der Hand, muss aber sagen, dass mir da das Mini Socom Elite Manual besser gefallen hat (auch, wenn das Covert größer ist).

Ich besitze selber eben dieses Microtech und bin mit meinem sehr zufrieden.

Ergo ... gute Wahl!:)
 
Zurück