Neuling [Tosa Hocho: wie oft schleifen?]

ich hatte das auf sein zukünftiges "japanisches" Tosa-Hocho bezogen!

naranja

und Akiem wollte sagen, das die Japaner die Schärfe nicht prinzipiell für sich gepachtet haben... "auch deutsche Mütter haben scharfe Töchter", möchte man da -wenn auch etwas anzüglich- anfügen, die Pflege (also das Können des Pflegers) und die Form macht die Schärfe, nicht die Herkunft ;-)

aber bei den Messern, über die wir hier generell reden, kommt eh alles zusammen, eine Art perfekte Symbiose, wenn die Pflege stimmt.

genug geblubbert, sonst wird es OT (wenn es das nicht eh schon ist bei mir)

zu dem Thema Abziehen noch ein kurzer Einwurf. Entweder man besitzt einen wirklich gute Abziehstahl oder man sollte versuchen, einen stark gebrauchten keramikabzieher zu ergattern. Denn auch die neuen Keramiks sind oft zu grob und mit etwas grobmotorischer Behandlung ist das Schleifergebnis direkt wieder im Eimer. Also auch wenn Keramik, dann eher streicheln und bei Stahl megavorsichtig sein. Abziehen tue ich persönlich übrigens täglich vor dem Kochen auf Keramik, schleifen eher nur alle paar Monate (würde gern öfter, aber die Zeit..) wenn Du also alle -je nach Bedarf- 4 bis 8 Wochen schleifst, ist das sicher ok.

Noch ein letzter Satz zum Beinhaarkleid. Ich habe das schon öfter gelesen und finde es nett, das man sich im Prinzip rasieren kann, aber die Enttäuschung nach der Arbeit (also wenn das Rasieren plötzlich nicht mehr geht) ist nicht gerechtfertigt. Man muß sich nicht rasieren können, das ist eher was für´s Ego. Man muß allerdings pingelig auf eine gewisse Grundschärfe achten, die sich zu erhalten lohnt, da sonst der Schleifaufwand arg in die Höhe geht. Mehr aber auch nicht finde ich.

Grüße
mart
 
Lass die Finger vom Wetzstahl, du könntest deine schöne Klinge beschädigen.
Gegen das Leder ist nichts einzuwenden, ich benütze meinen Schweizer Armeegürtel
( 22 Jahre getragen, schön Speckig ) einfach an der Türklinke einhängen und hopp.
Was das schleifen auf dem Stein angeht, je länger du wartest desto länger brauchst du
Zum nachschleifen.
Gruss eisenbeisser
 
ich würde auf keinen fall den lederriemen "irgendwo" einhängen. es geht ja nicht um rasiermesser. der riemen sollte glatt (am besten aufgelegt oder geklebt auf einem stück holzlatte befestigt sein.
 
Zurück