Neuling will sich [Kydex-]Scheide machen

soulman

Mitglied
Beiträge
1
Grüss Gott!

Nachdem ich hier neu bin, möchte ich mich zunächst ein wenig vorstellen.
Ich komme aus einem Vorort von Wien/Ö., bin 45 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern.
Aufs Messer kam ich schon früh, da ich am Land aufwuchs und dort ein Taschenmesser in jedes Jungen Hosentasche zu finden war. Mein Vater war Jäger und dadurch hatte ich ebenfalls stets Zugang zu diesem Thema. Fasziniert haben mich Messer schon immer - zumindest insoweit, als ich vor der Auslage etwas länger stehen blieb, als die Geduld meiner Frau stets zuließ. Doch seit etwa einem Jahr hat's mich endgültig gepackt und ich beschloß langsam und mit Bedacht mit dem Sammeln zu beginnen.

Nun zum eigentlichen Thema:
Ich möchte mir für mein CRKT M16-14LE eine Scheide aus Kydex machen. Ja, ich weiss, daß dieses Messer ein Folder ist und eigentlich keine Scheide braucht, zumal es ja mit einem Clip ausgestattet ist. Ich möchte aber den Clip abschrauben und eine Scheide für das Messer im geöffneten Zustand herstellen. Bezugsquellen, Material usw. habe ich im Netz ausreichend gefunden. Was ich von Euch gerne gewusst hätte, ist der genaue Arbeitsablauf. Bisher hab ich den Ablauf immer nur andeutungsweise gefunden. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir dabei helfen würdet.

Danke schon mal im Voraus,
 
Hi,

Kydex gibt's zum Beispiel bei Kanji (link).

Zum Thema Kydex gibt's hier ne Menge Threads, gib mal einfach Kydex in die Suche ein und lies dich durch.

Der Ablauf beim Kydex-basteln ist prinzipiell immer der selbe. Ich bin auf dem Gebiet auch absoluter Neuling, komme jedoch immer besser klar. Wenn Du Handwerklich einigermaßen geschickt bist, kannst Du schon beim ersten Versuch super Ergebnisse erzielen.

Eine kurze und knappe Anleitung zum bau einer fixed-scheide findes zu zum Beispiel hier:.

Guck dir auch mal diese Seiten an:

http://www.kytac.de/
http://www.brix-tactical.dk/
http://www.fanzcustom.com/
http://www.sheathmakingforums.net.ms/

Hier kann man sich fertige Scheiden angucken und sich eventuell etwas inspieren lassen.

Wenn Du genauere Fragen hast schick mir einfach ne Email

Cu
Christoph
 
erstmal herzlich willkommen!

...ich würde es nicht als ungewöhnlich bezeichnen, eine kydex-scheide für ein folder zu fertigen; es ist mittlerweile gewöhnlich auch ein folder im kydex-holster zu tragen.
kydex selbst ist ein thermoplast, der sich bei einer temperatur von ca. 100°C abformen lässt. auch die bearbeitung mit einem heißluftfön ist möglich. die verformbarkeit ist reversibel, d.h. durch erwärmen nimmt es wieder die ursprüngliche form an. mit etwas druck, dem richtigen werkzeug und geschick, klappt dass auch in der regel.

hier ein link aus dem forum, da gibt es prima beispiele:

http://www.kytac.de/

kanji verkauft normalerweise das nötige kydex, vielleicht auch chicago screws, falls benötigt, wenn zum beispiel das holster aus zwei teilen besteht. er hat auch eine eigene homepage:
www.kanjis-web.de

unter dem suchbegriff (kydex, scheidenbau, chicago screws etc.) findest du hilfreiches im forum, von erfahrungen, bis hin zu eigenen kreationen.

raccoon
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte Marerial für Kydexscheide kaufen

Hallo zusammen !
Ich wills nun mal versuchen mir eine Kydexscheide selbst zu bauen !
Für mein Puma With Hunter 2.
Mit der Bestellung komm ich aber nicht so richtig zu recht.
Ich bräuchte schwarzes Kydex und die dazu pasenden Nieten (Schrauben)
Wäre Schön wenn Ihr mir helfen könntet.
Tschüss Rene
 
Netter Nick! :)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Lies dir meinen obigen Beitrag nochmal durch, dann weißt Du wo's Kydex gibt...
 
Hi Christoph ! :hmpf:

Den Artikel habe ich schon gelesen komme aber mit der Best. bei Kanji nicht zurecht . zb. was für Schrauben (Chigago Screws ;Teklok groß oder klein ?
Endschuldige bitte vileicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt !
Tschüss Rene
 
Hunter01 schrieb:
... Den Artikel habe ich schon gelesen komme aber mit der Best. bei Kanji nicht zurecht . zb. was für Schrauben (Chigago Screws ;Teklok groß oder klein ?
...

Dann frag doch bei Kanji einfach per Mail nach, der kann Dir sicherlich helfen ;) Nur so ein Tipp.
smoker.gif
 
Hi,

vermutlich habe ich dich wirklich falsch verstanden.

Als "Grundaustattung" empfehle ich erstmal einen oder zwei Bögen Kydex und dazu ne Packung Chicago-Screws zum üben.

Ein TekLock ist nicht unbedingt nötig, erleichtert aber die Arbeit, weil man keinen clip selber formen muss, und weil so ein TekLock einfach unheimlich praktisch ist.
Die kleinen Teklocks sind von der Größe her für "normale" Gürtel ausgelegt, die größeren für breite Gürtel und Dienstkoppeln.

Schreib einfach mal ne Mail an Kanji, der hilft dir mit Sicherheit weiter.
 
Zurück