Hi an alle forumiten
Hab mich jetzt mal ordentlich durch das forum gepflügt und infos zusammengesammelt und wär eigentlich soweit mein erstes fixed zu bauen.
Weiss schon, dass es ein arbeitstierchen werden wird.
Aber habe doch einige fragen sind doch offen geblieben. Mag sein, dass ich nicht richtig gefragt habe aber jetzt bin ich glaubs am punkt angelangt wo fragen angesagt ist.
Klingenstahl und klingenrohlinge:
Ich möchte mein fixed gerne aus einer vorgefertigten klinge rausarbeiten aber leider bin ich mir sehr unschlüssig was ich nehmen sollte. Von der form her her stell ich mir ein jagdmesserartiges ding her mit einer verfremdeten tantospitze. Mit verfremdet mein ich nicht die üblichen tantosachen sondern eher fliessend. Daher brauch ich einen stahl wo ich eventuell ein wenig noch dran rumflexen könnte mit dem dremel und dann die form vollenden. Was empfiehlt ihr?
Für die klingenrohlinge habe ich folgende stücke ins auge gefasst:
lindenschmiede (hier bin ich mir vom stahl her unsicher ob das was gutes ist)
schneidwaren solingen
wolf borger
wie gesagt, es wird ein arbeitstierchen, dass heisst gut zu schärfen und nach möglichkeit rostfrei.
Diese klingenstähle sehen noch interessant aus für mich um mich daran zu vertun:
Schwedenstahl
blauer stahl
für vorschläge bin ich natürlich sehr offen und auch dankbarJ
weitere fragen zur klingenbearbeitung:
schleif ich die klinge vor dem härten scharf? Oder eher danach? Danach ist ja das finish zu machen, entweder durch eine politur oder durch schleifleinen.
Hab damit noch ein durcheinander...irgendwie
Das harten lass ich durch fachleute erledigen. Aber auch hierzu...wo finde ich eine tabelle wie welcher stahl gehärtet werden kann oder soll.
Zum micarta:
Danke an alle die im forum zu diesem thema geschrieben haben. Mein arbeitstierchen wird griffschalen aus micarta kriegen. Hab noch alte baumwoll-t-shirts aus meiner armeezeit gefunden, welche ein weiterleben als messergriff verdient haben. Ja der griff wird verklebt und verschraubt.
Hab noch einen guten hinweis gefunden für polyesterharz zum micarta bauen:
Polyesterharz
jetzt noch eher eine geschmacksfrage:
hab noch eine grosse mineraliensammlung aus meinen jugendjahren rumstehen:
kann ich die steine entsprechend schleifen und polieren mit dem dremel um die im micarta einzusetzen bzw. kleben?
So das wärs eigentlich schon mal von meiner seite her.
Wie gesagt für konstruktive inputs bedanke ich mich sehr und freue mich bald mein tierchen euch präsentieren zu können
Schnittige grüsse
skalder
Hab mich jetzt mal ordentlich durch das forum gepflügt und infos zusammengesammelt und wär eigentlich soweit mein erstes fixed zu bauen.
Weiss schon, dass es ein arbeitstierchen werden wird.
Aber habe doch einige fragen sind doch offen geblieben. Mag sein, dass ich nicht richtig gefragt habe aber jetzt bin ich glaubs am punkt angelangt wo fragen angesagt ist.
Klingenstahl und klingenrohlinge:
Ich möchte mein fixed gerne aus einer vorgefertigten klinge rausarbeiten aber leider bin ich mir sehr unschlüssig was ich nehmen sollte. Von der form her her stell ich mir ein jagdmesserartiges ding her mit einer verfremdeten tantospitze. Mit verfremdet mein ich nicht die üblichen tantosachen sondern eher fliessend. Daher brauch ich einen stahl wo ich eventuell ein wenig noch dran rumflexen könnte mit dem dremel und dann die form vollenden. Was empfiehlt ihr?
Für die klingenrohlinge habe ich folgende stücke ins auge gefasst:
lindenschmiede (hier bin ich mir vom stahl her unsicher ob das was gutes ist)
schneidwaren solingen
wolf borger
wie gesagt, es wird ein arbeitstierchen, dass heisst gut zu schärfen und nach möglichkeit rostfrei.
Diese klingenstähle sehen noch interessant aus für mich um mich daran zu vertun:
Schwedenstahl
blauer stahl
für vorschläge bin ich natürlich sehr offen und auch dankbarJ
weitere fragen zur klingenbearbeitung:
schleif ich die klinge vor dem härten scharf? Oder eher danach? Danach ist ja das finish zu machen, entweder durch eine politur oder durch schleifleinen.
Hab damit noch ein durcheinander...irgendwie
Das harten lass ich durch fachleute erledigen. Aber auch hierzu...wo finde ich eine tabelle wie welcher stahl gehärtet werden kann oder soll.
Zum micarta:
Danke an alle die im forum zu diesem thema geschrieben haben. Mein arbeitstierchen wird griffschalen aus micarta kriegen. Hab noch alte baumwoll-t-shirts aus meiner armeezeit gefunden, welche ein weiterleben als messergriff verdient haben. Ja der griff wird verklebt und verschraubt.
Hab noch einen guten hinweis gefunden für polyesterharz zum micarta bauen:
Polyesterharz
jetzt noch eher eine geschmacksfrage:
hab noch eine grosse mineraliensammlung aus meinen jugendjahren rumstehen:
kann ich die steine entsprechend schleifen und polieren mit dem dremel um die im micarta einzusetzen bzw. kleben?
So das wärs eigentlich schon mal von meiner seite her.
Wie gesagt für konstruktive inputs bedanke ich mich sehr und freue mich bald mein tierchen euch präsentieren zu können
Schnittige grüsse
skalder