Neuste Maglite 3D LED mit Rebel-Chip im Anbebot

hornet

Mitglied
Beiträge
363
Hallo liebe Taschenlampenjunkies,
habe gerade bei Karstadt Dortmund die neuste Maglite 3D LED mit dem Rebel-Chip und dem tieferen Reflektor für 24,99€ gefunden.
http://maglite.com/D_Cell_LED.asp
Ich bin mir 100% sicher das es nicht die alte mit dem auswechselbaren Luxeon Chip ist.

Meine Frage: Hat schon jemand dieses Modell und kann darüber berichten.
Im CPF wird es ja positiv betrachtet.
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=221231

Da der Chip ja nicht einfach zu demontieren ist, frage ich mich wie es mit zukünftigen Modding-Versuchen ausschaut.
Zumal der Kopf länger ist und somit andere Teile bräuchte.

Ich hoffe jemand hat schon Erfahrung mit dem Teil.

mit freundlichen Grüßen
Hornet

ps: es waren ca.25-30 Modelle im Aushang
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den gleichen Preis habe ich die auch bei Karstadt Celle gefunden, könnte also ein überregionales Angebot sein?

Ich habe das bisher für einen Preisfehler gehalten, weil direkt daneben die alte Version der Mag-LED 2D für 49,99€ und die Birnchen-Version der 3D für 36,99€ hingen.
 
Bei mir waren es die gleichen Preise.
Find es auch komisch das die 2D Rebel für 48€ daneben hängt.

Also keiner von euch der Erfahrungen mit dem Teil hat?
Wenn sie nicht so riesig wär, würde ich sie mir glatt kaufen.

Warte ja insgeheim auf ne Maglite 2C mit aktueller LED:teuflisch
 
Die gleiche Erfahrung habe ich in Düsseldorf bei Karstadt gemacht. Die LED mit 2 Monozellen in schwarz kostet 52 Euro. Daneben hängt die 3D-Led für 24,95. Die LED im Reflektor sieht aus, als wenn sie fest eingebaut ist. Ich habe meine Zweifel, ob ich die LED mit der Standardbirne in meiner roten Maglite vertauschen kann. Alleine liegt der UVP für die LED-Upgrades bei 29 Euro. Da wäre es billiger, sich die ganze Lampe für nur 25 zu kaufen.

Scheint wohl eine technische Änderung zu sein, die der Verbraucher gar nicht mit bekommt.
 
Bei dem Angebot für 24,99€ handelt es sich um die neue Rebel-Version bei der ein leichter Wechsel der LED nicht möglich ist.
Also nix mit Birne aus alter Mag raus und Rebel-LED rein.

Hab mir das Ding gestern gekauft und werde es mal die Tage genauer anschauen.
 
Hallo,

auf der alljährlichen Suche nach Weihnachtsgeschenken, bin auch ich an einer Karstadt-Filiale vorbei gekommen. Zu dem o.g. Preis habe ich die Maglite 3D LED erworben. (Wer kann da schon nein sagen?)

Meine Erwartungen waren bei dem Preis nicht allzu hoch. Sie wurden aber deutlich übertroffen. Für 25,- € habe ich nun eine gute Backuplampe für die Einsatztasche, falls doch mal etwas länger Licht benötigt wird.

Auf die Schnelle habe ich mal einige Bilder gemacht. Ich hoffe, sie sind einigermaßen aussagekräftig. Da ich die Belichtungszeit meiner Kamera nicht einstellen bzw. verändern kann, habe ich Vergleichsfotos mit einer Fenix TK10 und einer Surefire E1B gemacht.

Die Kameraeinstellungen bei den Beamshots:
Entfernung ca. 3,5 m
Belichtungszeit: keine Ahnung
ISO 200

Surefire E1B - high




Surefire E1B - low




Fenix TK10 - high




Fenix TK10 - low




Maglite 3D LED - eng fokussiert




Maglite 3D LED - weit "




Die Beamshots sind nicht wirklich aussagekräftig, da sie zu dunkel dargestellt werden. Sorry, aber mehr ist aus meiner Kamera im manuellen Modus nicht rauszuholen.


Nun noch einige Bilder von der Lampe:

als Ganzes:




in Einzelteilen:
(Scheibe und Reflektor aus Kunststoff)




Blick in den Reflektor:




die LED:





Soviel zur Maglite von mir. Weitere Details waren ja schon den Beiträgen weiter oben zu entnehmen.

Viele Grüße ausm dunklen Norden,

Blindman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja wirklich sehr interessant für einen Mod aus.

Wieviel Strom kommt denn an der LED an? Kannst du das mal messen?
Wenns im Bereich 500 - 1500 mA liegt, wäre ja ein direkter LED-Wechsel angesagt. ;)
 
Wieviel Strom kommt denn an der LED an? Kannst du das mal messen?
Wenns im Bereich 500 - 1500 mA liegt, wäre ja ein direkter LED-Wechsel angesagt. ;)

Das will ich gern versuchen. Allerdings ist das meine erste Maglite. Wenn mir also jemand einen Tip geben könnte, wie ich das Ding zerlege, ohne es zu zerstören ... ?

Die LED bzw. die Trägerplatine ist - von vorn gesehen - komplett in Metall eingefasst. Ich hab die Schaltereinheit zerlegt und werde morgen mal Bilder von dem Metallteil einstellen, in das die LED eingefasst ist.

Vielleicht hat ja jemand ne Idee, wie man dort die LED austauschen kann ...

Gruß, Blindman.









 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Karstadt in Köln habe ich heute das letzte dort herumliegende Exemplar erstanden (vielleicht kommt noch eine Nachlieferung, vielleicht auch nicht). Mein erster Eindruck: das ist ganz ordentlich, und heller als erwartet! Allerdings habe ich ein Exemplar erwischt, bei dem die LED dezentriert eingebaut ist. Entsprechend asymmetrisch ist der Strahl.

Ein Helligkeitsvergleich mit der Aldi 3W Luxeon Rebel zeigt, dass die Maglite bläulicher und wesentlich heller ist. Ein genauer Vergleich samt Bildern kommt noch, ich muss erst frische Batterien besorgen, denn die, die ich hier habe, sind nicht mehr so toll.

Edit: hier vorab ein paar Bilder mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen an der Maglite. Ich hoffe, dass die schwachen Batterien das Ergebnis nicht zu krass verfälschen. Links die Maglite, rechts die Aldi (Dorcy):

3422718.jpg


3422719.jpg


3422720.jpg


Die Stromaufnahme der Maglite habe ich mal gemessen: etwa 400mA. Das kommt mir recht wenig vor. Mal schauen, ob sich das mit frischen Batterien ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, frische Alkalizellen in beiden Lampen haben die Helligkeit sichtbar erhöht. Die Stromaufnahme der Mag liegt jetzt bei etwas über 600mA. Genau ist die Messung nicht, da ich nur ein Billig-Multimeter mit 10A-Massbereich habe.

Neue Aufnahmen habe ich nicht angefertigt, da der sichtbare Helligkeitsunterschied zwischen den Lampen ähnlich geblieben ist. Bei dem Preis halte ich die Maglite für ein Schnäppchen. Ob und wozu man so eine riesige Lampe braucht, ist hingegen die andere Frage.
 
Eine brauchbare Wärmeableitung ist aber auch leider hier nicht realisiert worden. Naja, die Rebel wirds schon nicht direkt grillen:D
 
War heute wieder bei Karstadt und habe dort erfahren, daß ab 4. Januar 2010 die MAG 3D-LED und die MAG 3AA-LED im Angebot hängen werden. Da andere Forumsteilnehmer auch bei anderen Händlern fündig geworden sind, vermute ich eine Preis-Strategie direkt von Maglite in Verbindung mit allen Kaufhäusern und Shops

Frohe Weihnachten
 
Danke für die Information. Hat das Auswirkungen in der Praxis? Gibt es einen Helligkeitsverlust bei längerer Benutzung, oder führt die mangelhafte Kühlung gar zu einer geringeren Lebensdauer der LED? Kann man da im Nachhinein selber was verbessern/umbauen/modifizieren?
 
Danke für die Information. Hat das Auswirkungen in der Praxis? Gibt es einen Helligkeitsverlust bei längerer Benutzung, oder führt die mangelhafte Kühlung gar zu einer geringeren Lebensdauer der LED? Kann man da im Nachhinein selber was verbessern/umbauen/modifizieren?

Die alte Ausführung hat sehr schnell die Leistung runter geregelt, wie man hier sehr schön sehen kann. Wird wohl bei der Neuen auch nicht anders sein. Andernfalls wir es für die Lebensdauer der LED nicht sehr zuträglich sein. Selber kannst du da nicht viel machen, wenn du nicht an einen kompletten Umbau denkst (Wo man das dann direkt vernünftig macht und das Teil dann auch richtig hell ist:D)
 
Ich habe auch die 3D LED bei Kartsadt gekauft und ein paar Tage später bei Amazon gesehen, dass die auch gerade massiv Maglite verschleudern, z.B. die 4D LED für 24 € und die 6D LED für 23 €. Also fix mal die 4D LED bestellt fürs Auto und vorhin mit frischen Batterien bestückt. Habe eben gerade die Lichtkegel beider Lampen verglichen und muss sagen, dass die 3D ein helleres, weißeres Licht wirft als die 4D LED. Habe überlegt woran das liegen kann, da a beide Original Maglite LED sind und bin zu dem Schluß gekommen, dass die 4D LED aus der 1. Generation ist (mit Ersatzkryptonbirne hinten im Verschluß), während die 3D LED (von Karstadt) keine Ersatzbirne im Verschluß hatte und wohl aus der neueren Generation ist. Könnt ihr das so bestätigen? Gibt es noch weitere Unterschiede zwischen Generation 1 und 2?? Gruß Torch
 
@Torch:
Korrekt!
Die 1. Generation hat einen wechselbares Drop-In und im Heck ne normale Glühbirne.
Die 2. Generation gibts es nur als 2D & 3D - erkennbar auf dem Karton: das Symbol für den Wechsel der Glühbirne ist nicht mehr drauf.
Der Kopf ist 2-3 mm länger und sie hat durch den etwas längeren Reflektor mehr Throw.

Die 1.Generation ist nur noch zu Schnäppchenpreisen empfehlenswert, wenn man nur den Body nutzen möchte und die verbaute LED raus schmeißt.
 
@Hornet: Danke für die Aufklärung! Dann ist die Lampe aus Generation 1 ja doch nicht sooo toll.




Habe gesehen, dass es bei future-lights ein Upgrade gibt für die Mags mit 3 LED auf 550 Lumen. Kostet allerdings 99 €... Gibt es "bezahlbare" Upgrades mit spürbar mehr Leistung als die Lampen der 2. Generation? Ansonsten kann man sich ja doch gleich was "Ordentliches" kaufen wenn man das Upgrade für 99€ rechnet + Lampe für 25€. Wie hell ist denn das Upgrade von "Dittmann" verglichen mit der Standard LED aus Generation 2?
 
Zurück