Neuvorstellung und "Kennt jemand Laguiole Le Pionnier?"

MacYM

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin Alex und habe mich angemeldet, da ich mich seit einiger Zeit für bessere Messer interessiere. Mit besser mein ich nicht zwangsläufig teuer, aber halt mehr als TCM etc. bietet. Spontan habe ich mir vor einiger Zeit als Küchenmesser ein Kai Wasabi für sehr kleine Münze beim Ausverkauf unsere Edel-Küchenausstatter gekauft. Als ich merkte wieviel Spaß das Schneiden von Zutaten machen kann war mein Interesse geweckt und jetzt zieh ich mir jede Menge an Informationen rein und habe schon eine ganze Bataillon von Messern im Sinn, die ich "unbedingt" haben muss :hehe:

Am Wichtigsten zur Zeit ist allerdings ein Klappmesser. Fahre im Herbst auf Safari und möchte dort ein Klappmesser für so Sachen wie Lebensmittel (Brot, Wurst, Obst etc.), und zu Hause soll es Pakete aufmachen, vielleicht mal was schnitzen, Alltagssachen also.

Habe im Haus meiner Eltern ein Laguiole Le Pionnier gefunden. Kann mir jemand was über dieses Messer sagen? Es scheint schon relativ alt zu sein und macht keinen schlechten Eindruck, würde aber gerne wissen ob es nur Tand ist oder was Richtiges.

Diese Form von Messer würde mich durchaus reizen, allerdings bemängel ich sehr, dass es keine Verriegelung für die Klinge gibt. Bin bei meinem Studium (Zahnmedizin) sehr auf meine Hände angewiesen und möchte für die den möglichst hohen Schutz. Daneben soll das Messer neben einer guten Qualität auch sehr schön sein. Schön bedeutet für mich bei Messern jetzt eher in Richtung edel. Also Holz, Horn, Messing statt Kunststoff und Tactical-Aussehen. Evtl. ein Buck 110? Angeblich soll die Qualität ja schlechter geworden sein. Stimmt das? Für Alternativvorschläge bin ich offen, bzgl. Klingenform kann ich allerdings nix sagen, da ich ja noch nie ein Klappmesser hatte. Es muss aber gesetzeskonform sein.

Viele Grüße,

MacYM
 
Hallo und willkommen im Forum!

Ob ein Laguiole Tand ist oder nicht, kann man an mehreren Indikatoren festmachen.

Zunächst: Der Name "Laguiole" ist nicht geschützt, daher gibt es vielen Tand aus aller Welt, der sich so nennt. Die "echten" kommen aus Laguiole, Frankreich, wo die Schmiede (m.E. zu Recht) den Anspruch erheben, die einzig echten Laguioles herzustellen.

Wenn du nicht weißt, wo das Messer herkommt: Ein geläufiger Stahl ist 12c27, der Modellname oder Name der Schmiede sollte auf die Klinge geprägt sein (nicht gelasert), und die Biene und die Rückenfeder sollten aus einem Stück geschmiedet sein. Wobei aufgeschweißt immer noch besser als aufgeklebt ist ;) Ansonsten gilt das Kriterium einer guten Verarbeitung, wie bei anderen Messern auch.

Es gibt übrigens sehr wohl arretierende Laguiole, google mal nach "Laguiole d'arret" oder "Laguiole cran arret". Wenn du dich dann schon der Tradition abwendest, würde ich gleich eins nehmen, bei dem die Klinge nicht im Heft aufliegt.

Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche weiterhin viel Spaß im Forum.

Gruß
 
Du solltest bei der Auswahl des Messers auch das Gewicht und die Trageweise berücksichtigen. Ich habe selbst mehrere schöne Folder, die ich aber kaum nutze. Da ich weder Gürteltaschen mag und es ebenfalls als sehr unangenehm empfinde wenn sich das Messer in der Hosentasche quer stellt, bleiben diese Kandidaten eher im Schrank. Zweihand Folder mit Hosenclip sind leider rar. Ich verwende dann meisst Einhandmesser an denen sich der Daumenpin leicht entfernen lässt. Cold Steel Voyager u.s.w.
 
Vielen Dank für die Antworten bis jetzt...

So wie es aussieht sind Biene und Feder aus einem Stück. Obs gelasert oder gestanzt ist, vermag ich nicht zu sagen.

Also das Messer soll eigentlich in die Hosentasche und nicht an den Gürtel. Größe und Gewicht sollten also in der Hinsicht stimmen. Das Buck macht einen recht großen Eindruck (zumindestens im Internet).
 
Hallo MacYM

ich bin auch neu, lese aber schon eine Zeitlang als nichtaktiver im Forum mit. Nach deinem Beitrag habe ich ein bisschen gegoogelt und kam auf diese Seite. Dort ist auch ein "Le Pionnier" gelistet, ob es wohl wie deines ist?
Ich selber habe ca. 10 Victorinox und schau seit einer geraumer Zeit was es noch so alles an classischen Klappmessern gibt.

Und auf dieser Seite sind ein paar schöne (ich kann aber kein Französisch und finde auch nirgends den Preis).

http://www.douris-chastel.com

viel Spass
 
Falls es was feines aus Frankreich sein darf:
"Laguiole Fontenille Pataud mit arretierbarer Klinge" ist die "nature" Linie der Firma. Die Technik läuft wirklich butterweich, leicht nachzuschärfen, sehr nice!

Aber ob du wirklich mit so einem Liebhaberstück anfangen willst?

Du schreibst, dass du noch nie ein Klappmesser hattest. Ist mir zwar ein Rätsel wie man noch nie ein Klappmesser haben konnte, aber...

Von victorinox gibt es vernünftige feststellbare Messer, mit denen kannst du in meinen Augen nichts falsch machen.


Schreib doch mal, wenn du ein Messer dein Eigen nennst.


Gruß vergil


P.s. Pass auf deine Finger auf!:p
 
Zurück