Newbie sucht ´großen´ Combat-Folder

Nein Moonlight. Das Applegate ist schon recht gewesen. Ich benutze es ja nicht gerade als Brechstange.
Und das Auge isst bei mir eben mit, mir gefallen diese Combat Folder einfach vom Design sehr gut.

------------------
Der Sharps schießt listig, der Sharps schießt leise. Doch BEVOR er schießt überlegt er weise.
Mitglied im FWR Nr. 9600
 
Weiß der Teufel, was du mit deinem Gerber machst ("Werkzeug"?). Das Ding hat doch eine Dolchklinge, die sich sehr stark zur Mitte verdickt. Zum Schneiden sind derartige Klingen völlig ungeeignet. Damit kannst du nicht einmal ein Stück Kuchen sauber schneiden.

Moonlight

[Dieser Beitrag wurde von Moonlight am 04.01.2001 editiert.]
 
Hallo Leute!

Also ich bin mit meinem Applegate Folder voll zufrieden(vielleicht, weil ich einen der ersten habe?) Er hat mir schon einige Jahre gute Dienste geleistet und er schliesst obendrein absolut sicher und hat null Spiel! Den kannste ruhig mit dem Klingenrücken auf die Tischkante hauen(Die arme Tischkante)!
Ne, jetzt mal im Ernst: Auf meinen Folder lasse ich wirklich nichts kommen, kann ja sein, dass die Qualität nachgelassen hat, aber ich bin voll zufrieden.
Warum spricht eigentlich keiner vom CRKT M16-04,oder 14? Ich bevorzuge das 04 mit glatter Klinge, da der Wellenschliff schlecht zu schärfen ist!

Grüsse vom Edersee!
 
Also nachdem ich jetzt mit dem Klingenrücken meines Applegate einen Holzbock übel zugerichtet habe kann ich 2 Dinge feststellen:
1. Die Sicherung hält.
2. Die braune Farbe vom Holz ist nur mit Waffenöl und viel schrubben wieder zu entfernen.

Aber nachdem Ihr mir jetzt alle das SOG und das Microtech schmackhaft gemacht habt, kann ich mich nicht mehr entscheiden ...
Also nehme ich einfach BEIDE !!!

------------------
Der Sharps schießt listig, der Sharps schießt leise. Doch BEVOR er schießt überlegt er weise.
Mitglied im FWR Nr. 9600
 
Hi,

im Forum hab ich es noch nie gesehen, aber für uns, die wir die großen Hände haben, gibt es als Gebrauchs(-taugliches) Messer auch noch eine preiswerte Variante gegenüber AF und SOG:
Outdoor Edge Magna, Gesamt fast 24 cm, davon ca. 10 cm Klinge, ich hab's mit Zytel-Griff, gibt's auch mit Alu. Alu ist aber teurer, schwerer und nicht nötig, da schon die Zytel-Version dank innenliegender (beidseitig) Metallplatten absolut stabil ist.
Design Kit Carson, Stahl AUS-8.
Der Liner hat den Test bestanden und sieht auch optisch solide aus.
... Ist allerdings kein Fighter, aber wer braucht denn das in unseren Breitengraden ernsthaft?

Gruß
John

(ach so, gibt's z.B. beim Sponsor mit W für nur DM 125,-)
 
Ihr preist alle die neueren Modelle an...
-Was haltet Ihr denn so von der Al Mar ´Sere´-Serie (toolshop.de)?
Ach ich seh grad auch ein neues... G10 Griffschalen und VG10 Stahl. Interessant.

Also ich hatte mal ein Sere Attack in der Hand... wuchtiges Teil. Sah stabil aus, aber gehebelt hab ich nicht damit. Ist bei einem Folder wohl auch nicht so angebracht
cwm11.gif

Also, lasst mal was dazu hören.
cwm27.gif



Gruß Gun

[Dieser Beitrag wurde von gun-shot am 10.01.2001 editiert.]
 
Also die Amis sind vom sere 2000 genauso begeistert wie von dem lcc. da hört man nur super qualität guter Allrounder etc.
Ich hätte mir schon lange eins geholt wenn es hier nicht so teuer wäre.
cwm36.gif
 
Moin,
ich war am anfang von meinem applegate auch richtig beeindruckt, bis ich zum ersten mal etwas damit schneiden wollte.normalerweise steche ich nicht so viele leute ab, daher habe ich für so einen pieker keine verwendung. habe es dann schnell verscherbelt und mir ein covert geholt.sehr gefälliges messer, habe sogar ein 'first production' run bekommen. ansonsten gefiel mir die gürteltasche von der wuchtbrumme sehr gut.mein großer combatfolder beim joggen, ist ein military spyderco.
gruß Matthias
 
Zurück