Nicht feststellbarer Klapper: Inspiration gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hierfischifisch

Mitglied
Beiträge
148
Suche Klapper, die nicht feststellbar sind ohne weit rausstehende Klingenwurzel.


* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja


* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klapper


* Wofür soll das Messer verwendet werden?

Brotzeit, Apfelschälen, Brieföffnen


* Von welcher Preisspanne reden wir?
100-250


* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nicht so riesig. Höchstens 9cm Klinge.


* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bin ein Naturbursche. Holz, Knochen, Horn etc. Micarta wäre evtl noch ok. Kein Tacticool. Kein Vic oder Viclike. Kein CNC gefrästes seelenloses Monster. Mir gefallen viele Franzosen, aber nicht die Franzosenklippe. Klingenwurzel sollte nicht fies eckig rausstehen. Wenn ich nur dran denke in meiner Hosentasche die Klippe befühlen zu müssen, stellen sich mir die Nackenhaare auf.


* Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge


* Klinge und Schliff?
Schneidfreudige geometrie.


* Linkshänder?



* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Soll nicht feststellbar sein. Zb Slipjoint, detent ball, friction eher nicht


* Bezugsquelle?
EU bevorzugt. Nicht aus chinesischer Fertigung.


* Verschiedenes?
Schwierig etwas nicht feststellbares ohne rausstehende Klingenwurzel zu finden. Das alte Otter Finn hatte ich mir schonmal angesehen. Ein Le Francais in nicht feststellbar wäre cool. Le brabancon wäre cool, gibts aber nur noch mit weissem Plastikgriff, der mir nicht zusagt. Andere Klingenformen sind aber auch ok.
Merci!
 
ohne weit rausstehende Klingenwurzel.

Schwierige Angelegenheit, weil ohne Arretierung gewünscht wird ...

Das "Le Camenbert" habe ich, die Klingenwurzel steht kaum hervor, gibt es mit Holzgriffen, Klinge ist 9cm

Das "Böker Wasabi" habe ich auch, die Klingenwurzel steht nicht seitlich hervor, es ist ein Slipjoint Flipper, gibt es mit Holzgriffen und Micarta, Klinge 7,2cm

Das "Civivi Appalachian Drifter" habe ich in der schwarzen Damast-Ausführung, die Klingenwurzel steht nicht seitlich hervor, es ist auch ein Slipjoint Flipper, sehr schönes Teil, allerdings wird es in China gefertigt.
 
1739310829151.jpeg
 
Ich finde das Otter Finn passt da sehr gut. Es war ursprünglich auch speziell als Jausenmesser beworben. Die Klinge ist mit 2 mm Rückenstärke sehr schneidfreudig, kein Brecheisen. Früher war's ein Slipjoint, inzwischen produziert Otter es als Backlock. Es gibt aber noch die nicht feststellbare Version. Die eingeklappte Klinge bildet keine hervorstehende Kante!
DSCF9488.JPG
DSCF9487.JPG
DSCF9490.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ihr Lieben! So richtig ins Schema meiner Kriterien passt auf Anhieb nur das Finn. Beim Coffin wäre meine Frage, wie es um die Schneidfreude bestellt ist. Mein Rangebuster von Böker ist sehr robust. Pebes gefiele mir gut, wenn es das mit Naturgriff gäbe würde ich da gerne nochmal hingucken. Was ist das für eins?
 
Ich habe das Coffin auch. Eine einzige Enttäuschung, selbst wenn es einen aktuell gehypten Stahl hat. Die Rückenfeder ist viel zu lasch, der Klingenquerschnitt ist nicht besonders schneidfreudig, und der Übergang Griff zu Klingenrücken ist irgendwie daneben - außer man mag das Symmetrische daran.
 
Ja, Lannier finde ich cool. Deine Beschreibung klingt verlockend. Ist auch schön flach. Aber das Griffmaterial. Mit Carbon werd‘ ich nicht warm und aus Beton ist schon mein Kopf. Das MKM ist mir zu tacticool. Beim Camembert finde ich das Problem Klingelwurzel nicht gut gelöst. Sieht aus wie verdeckt gewollt aber nicht gekonnt. Close but no cigar. Bumpe nochmal. Vielleicht fällt noch jemandem etwas ein.
 
Hhm, deine Parameter sind eine harte Nuss.
Tuya Knife Martin Annegarn Streetlegal (Tuya Knife Martin Annegarn Streetlegal (https://writingturningflipping.com/product_info.php?info=p11171_tuya-knife-martin-annegarn-streetlegal.html)) würde wahrscheinlich passen. Ist aber made in China.
Vielleicht passt das Viper Key? Das gibt es z.B. in Micarta und wird denke ich in Italien produziert - Viper Key V5976CN Natural Canvas Micarta Taschenmesser, Jesper Voxnaes Design (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-viper-key-v5976cn-natural-canvas-micarta-taschenmesser-jesper-voxnaes-design.htm)
 
Das streetlegal hatte ich bei der Knife in Solingen vor einer Weile schon in der Hand. Gefällt. Wie schon bemerkt ist aber ein für mich entscheidendes Kriterium nicht erfüllt. Das Viper finde ich ganz interessant. Ein bisschen CNC Monster aber kommt auf die Liste.
Rabaka ist ein guter Treffer, danke auch für die Vorstellung. Ist der saber grind flach oder hohl? Schneidfreude?
Boxer hätte ich auch wieder vorbehalte ob der Schneidfreude. Über die Klingenform müsste ich mir noch klar werden. Der Kurs ist natürlich gut für einen in Solingen gefertigten Klapper aus M390.
 
Habe jetzt das verbleibende alte Finn bei Brandner geschossen. Verarbeitung ist gut aber nicht perfekt. Klingenstand mittig. Griffe schön glatt. Sehr schönes Holz. Klappt gut. Geringe Spaltenungleichmässigkeit. Schliff am Bauch nur 90%. Nagelhau nicht entgratet. Bin zufrieden. Auch wenn ich jetzt bei dem Messer gelandet bin, mit dem ich reingegangen bin, hat mir der Thread mega geholfen in meinem Kaufoptimierungswahn und „um Messer Rumschleicherei“. Der Überblick war sehr nützlich für die Entscheidung. Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück