nicht mein stil - kleines messer in kundenauftrag

Danke der Nachfrage. Aufgrund der exponentiell steigenden Zahl an Passarounds und meiner mangelnden Willenstärke, diesen Angeboten zu widerstehen, ich habe ich das Messer seltener als geplant dabei gehabt.

Das Messer lässt sich sowohl IWB als auch einfach in der Hosentasche sehr bequem tragen. Hier macht sich vor allem das geringe Gewicht, aber auch die kompakten Abmaße vorteilhaft bemerkbar. Die Kydex-Scheide(n) von Christian funktioniert(en) gut.

Optisch gefällt mir das Messer immer noch richtig gut und auch mit dem Griff bin ich sehr zufrieden. Vielleicht würde ich hier den Griff beim nächsten Mal vorne zwischen Daumen und Zeigefinger etwas höher machen.

Seiner Hauptaufgabe, Verpackungen aller Art zu öffnen, wird das Messer voll gerecht. Ich hab’s mal aus Spaß und zu Testzwecken in der Küche eingesetzt: Kartoffeln schälen geht super, Zubereitung von Steaks funktioniert auch. Schnitzen wollte ich noch mal ausprobieren.

Das Messer dürfte mittlerweile seine Rasierschärfe verloren haben, aber die Gebrauchsschärfe ist noch vorzüglich. Geschärft habe ich das Messer noch nicht. Hier habe ich ein bisschen Respekt wg. der geringen Länge und des Recurves. Mal sehen, wie sich der Sharpmaker dabei macht.

Zwischenfazit: Man nicht behaupten, dass das Messer universell einsetzbar und *allen* Alltagsaufgaben gewachsen wäre. Schon beim Halbieren eines Apfels stößt man an die Grenzen. Für Schnittgut mit großem Querschnitt ist es halt nicht gemacht. Insgesamt bin ich aber von dem Grundkonzept (Full-Size-Griff, kompakte Klinge, geringe Klingenstärke) immer noch überzeugt.

Aufgrund der der Erfahrungen mit dem Messer habe ich ein paar Klingen-Modifikationen im Kopf, die ich demnächst mal aufzeichnen und hier vorstellen werde. Für die eventuelle Umsetzung würde ich dann wieder auf Dich zu kommen ;-)
 
@lacis,
mit dem sharpmaker dürfte das wirklich kein problem sein.

freut mich, wenn die eigenen vorstellungen funktionieren.
 
Aufgrund der der Erfahrungen mit dem Messer habe ich ein paar Klingen-Modifikationen im Kopf, die ich demnächst mal aufzeichnen und hier vorstellen werde...

Jetzt ist es soweit ;-) Den Spleen, meinen Messern Namen zu geben, möge man mir nachsehen ;-)

minutia-familiy.jpg


Mal abgesehen von den Variationen in den Klingenformen sieht man am folgenden Bild am besten, was ich gegenüber dem ursprünglichen Entwurf verändert habe:

Mini-Medallion-vs-Minutia.jpg


Damit habe ich mir eigentlich fast alle meine eigenen Kritikpunkte zu Herzen genommen. Nur von dem »komischen« Höcker auf der Klinge mochte ich mich nicht trennen, da er doch ein prägendes Designelement ist. Durch die größere Klingenlänge hat sich auch der Charakter des Messers etwas geändert, dürfte jetzt universeller einsetzbar sein.

Ich denke, eins der drei Modelle werde ich demnächst bei Jürgen in Auftrag geben. Mein Favorit ist glaube ich das »X«, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Daher würde mich auch Eure Meinung interessieren.


In dieser Stelle möchte ich noch mal Mike64 danken, der sich mal einen Abend für mich zeitgenommen hat, um mir die Geheimnisse von Vektorgrafiken ein bisschen näher zu bringen. Die ersten Skizzen mache ich immernoch auf dem Papier. Aber wenn es darum geht, mit verschiedenen Variationen rumzuspielen, ist der Computer doch unschlagbar....
 
Hallo lacis,

ich halte die Nr. 3, Minutia X, für die praktikabelste Alternative. Die I wäre mir nicht vielseitig genug und die V unterscheidet sich nicht so sehr von deinem Ursprungsentwurf. Die Form von X habe ich durch´s Benchmade Griptilian schätzen gelernt, halte ich für sehr brauchbar.
Insgesamt würde ich die Klinge noch ein Stückchen verlängern, aber gut, bei den Maßen wirste dir was gedacht haben. ;)
Überleg mal, ob eine Riffelung hinter dem Höcker die Ergonomie nicht noch verbessern würde.

Nettes Paradoxon übrigens, eine Serie von Einzelheiten durchzunummerieren.

Gruß
 
Hallo,
mein Favorit ist das Minutia X.
Ich halte die Klingenform für vielseitiger als die des Minutia I und es hat keine Recurve-Schneide. (Die mag ich nicht so gerne :hmpf: )

Letztlich sind aber alle drei Entwürfe gelungen :super:

Gruß :)

Marc
 
ich finde die drei alles sehr schick!!
eine entscheidung fällt da sehr schwer!!

das ganze in "größer" - meine rede :D
 
Hallo zusammen und vielen Dank für Euer Feedback. Freut mich, dass es gut ankommt...

Überleg mal, ob eine Riffelung hinter dem Höcker die Ergonomie nicht noch verbessern würde.
Dagegen ist nichts einzuwenden - sollte ich beim nächsten Messer mal ausprobieren.

...aber ein stückchen grösser
Insgesamt würde ich die Klinge noch ein Stückchen verlängern...
... das ganze in "größer" - meine rede :D

Welche Klingenlänge schwebt euch denn vor? 8cm? 10cm? Ist ein Wharncliff mit 10 cm noch praktisch? Da würde mich ebenfalls mal Eure Meinung interessieren.

Jürgen hatte schon vorgeschlagen, dass ganze Messer einfach auf 24cm Gesamtlänge zu skalieren. Aber das dürfte dann auf 9cm Klinge und 15cm Griff herauskommen. Meiner Meinung nach müssten dann die Proportionen insgesamt noch mal überarbeit werden.

Vielleicht mache ich mich da bei Gelegenheit mal dran.

...darf ich das design spaeter evtl mal nutzen? ...
Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, aber bitte kurz vorher noch mal anfragen, wenn es konkret wird. Ich spiele gerade mit gedanklich mit einer Kleinserie. Wenn sich vorab ein paar Interessenten finden, würde ich das mal wagen...

Nettes Paradoxon übrigens, eine Serie von Einzelheiten durchzunummerieren.

Och, finde ich gar nicht ;-) - allerdings mag ich die Mehrdeutigkeit sowohl des Namens als auch der Zahlen.
 
hi Lars!!
also ich denke dein Griff is von der gröse her ok !!!
klingenlänge würde ich sagen so Ca 6,5-7.0 cm
das währ so die grösse wie ich es mir vorstellen könnte
hätte da auch eventuell interesse an einem in ausfürung X
grüssle
 
Ein paar Interessenten haben sich bei mir wegen einer Kleinserie gemeldet. Herzlichen Dank für diese Form des Lobes!

Ich werde mal diesbezüglich mir Jürgen Kontakt aufnehmen und schauen, ob und wie sich das realistisch umsetzen lässt.
 
Ich finde die Grösse vom Originalentwurf Optimal - schliesslich soll es ja noch unauffällig in die Hosentasche passen.:hmpf:

7 cm ist mir schon wieder zuviel!:mad:

Gruss
Usagi Y.
 
@usagi,
so wies aussieht wird es wahrscheinlich zwei versionen geben ;-)
einmal original und ne etwas größere variante..... mehr dazu die nächsten tage von lars..
 
Sabber, sabber! :irre:

Hoffentlich wird es auch preislich in meinem bescheidem Rahmen liegen.

Gruss
Usagi Y.
 
hi USAGi Y

das auf dembild also der originalentwurf sind auch 6 cm
dann macht 1 cm mehr auch in der hosentasche nicht mehr viel aus
 
hi USAGi Y

das auf dembild also der originalentwurf sind auch 6 cm
dann macht 1 cm mehr auch in der hosentasche nicht mehr viel aus

Naja, wenn es insgesamt "hochskaliert" wird, sind es schon mindestens 2 cm!
Wenn der Griff dafür einen Zentimeter kleiner wird, würde ich meine Meinung evtl. ändern. Aber wahrscheinlich stimmen dann die Proportionen einfach nicht mehr.

Gruss
Usagi Y.
 
hi Jürgen aber net beim Hochskaliern auch an der klingendicke skalieren die ist schon ok so hihi
 
Zurück