Nicht rostfreies Santoku bis 150€ gesucht

aNx

Mitglied
Beiträge
6
Hallo Leute,

zu Weihnachten habe ich mir von der Verwandschaft ein Messer gewünscht.



*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Ich denke mal hier kann von Erweiterung gesprochen werden. Besitze bereits ein Bunkaboocho 165, eine Funayuki 135 und ein Nakiri 120 von Tosa Hocho.

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?

nein

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien


*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?


--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:

Santoku 165 bis180mm


Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho) [x]


*Welche Bauform und ca. Länge?


Santoku 165 bis180mm
Wichtig ist mit eine jap. Griffform, da ich die europäische nicht mag.
Am liebsten Mandel oder Achteck.
Die Klinge sollte unten "gewölbt" sein, also nicht eben wie z.B. ein Nakiri, ich kenne den Fachausdruck leider nicht.



*Welcher Stahl?

Rostend / Rostfrei, ist mir relativ egal, scharf und standhaft soll die Schärfe sein

*Welches Budget steht zur Verfügung?

<150€

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?



Falls möglich Ladengeschäft in/um Hannover, bzw. Inland Onlineshop

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.



MIZUNO Santoku 180mm http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FIRMEN/Mizuno/MIZUNO-Santoku-180mm::1606.html
SN114B Tamahagane Santoku http://www.messerspezialist.de/209....1backPID]=474&tx_ttproducts_pi1[product]=947
TONTENKAN Santoku Standard 180mm http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FORMEN/Santoku/TONTENKAN-Santoku-Standard-180mm::945.html
TONTENKAN Santoku mit Honba-Zuke 180mm http://www.messerkontor.eu/KOCHMESS...TENKAN-Santoku-mit-Honba-Zuke-180mm::946.html
 
Moin.

also das Santoku Premium von Tontenkan ist seit kurzem in meinem Besitz und im Einsatz als mein Gemüsemesser und ich bin sehr angetan,
sowohl von den Schneideigenschaften als auch von der Verarbeitung und dem Finish. Jedoch weiß ich leider nicht, wie es sich bei den "nicht-Premium"-Santokus von Tontenkan verhält.
Aber ggf. wäre das Premium für einen Aufschlag von 30-40€ eine Alternative.
Vom Mizuno hab ich auch gutes gehört, wenn es auch nicht besonders dünn geschliffen sein soll und deshalb schätz ich mal von den Schneideigenschaften den Tontenkan etwas nachsteht,
aber das ist nur eine Vermutung.

Gruß, Gabriel
 
Ich persönlich habe seit fast zehn Jahren ein Watanabe-Santoku aus der Standardserie und muss sagen, dass ich damit extrem zufrieden bin. Der Schliff ist eine sehr gute Balance aus Feinheit und Solidität. Meine Alternativen wären Mizuno und AOKI. Von Tontenkan habe ich Gemischtes gehört, da wäre ich etwas zurückhaltend - ohne aber selber große Erfahrungen damit zu haben. Mizuno macht sehr gute Messer und mein neues Messer, das das Watanabe auf lange Sicht ablösen wird, ist (im Weitesten) ein Aoki. Ohne groß darum herum zu reden ist das das beste Messer, das ich je in der Hand hatte. Ist allerdins eine Premiumserie, aber die "Standard"ausführung für 165€ wird sich sicherlich auch nicht verstecken brauchen.

Du machst sicherlich mit keinem der drei Messer etwas falsch. Ich vermute, dass man sich vor allem ein kleines bisschen an Verarbeitung erkauft für die jeweils etwa 20€, die zwischen den Messern liegen. Das Watanabe ist schwarzgebrannt, das Mizuno ist blankgeschliffen und hat eine Hornzwinge und das Aoki macht wohl alles noch ein bisschen schöner und sauberer. Ich habe aufgehört, bei dem Messer, mit dem ich für die nächsten Jahre alle Arbeiten erledigen werde, den letzten Euro zu sparen, entsprechend wäre meine Wahl klar. Aber mir ist auch klar, dass nicht jeder so denkt.

Nicht übersehen, dass Du einen Stein brauchst, falls Du den für deinen jetzigen Bestand noch nicht hast!
 
hi aNx,

auch nach meiner Erfahrung macht es keinen Sinn den Honba Zuke Aufpreis zu zahlen.
Auch die besten Messer, selbst mit meisterhaftem Schliff, werden schneller als einem lieb ist stumpf!
 
Das Messer wurde heute versendet, ich bin gespannt :)

@Schwatvogel:

Heißt du zufällig in einem anderen Forum, in dem ich den selben Nickname habe Mr. Pink? :)
 
Habe gestern das erste Mal mit dem Santoku gewerkelt und bin restlos begeistert.


War eine gute Entscheidung :D
 
Zurück