Nicht zu findendes klassisches Klappmesser

yataghan

Mitglied
Beiträge
43
Hallo!

ich wollte einem ehemaligen Klassenkameraden mit einem schönen klassischen Klappmesser als Weihnachtsgeschenk eine Freude bereiten. Das, was ich suchte, konnte ich aber nicht finden. Weiß jemand, warum dieses Klappmesser nicht zu finden ist bzw. nicht hergestellt wird - obwohl es eigentlich als ein klassisches Modell gelten sollte?
ih.jpg

Grüße
Yataghan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest in Deutschland dürften die laut Waffengesetz verboten sein. Die Klinge schaut doch recht schmal aus (unter 20% der Klingenlänge)
 
Bist Du dir sicher, dass es Einschränkungen für Klappmesser gibt?

Das Problem an der Sache ist nur, dass es auch unter den Herren in gruen/blau-weiss einen erschreckend hohen Anteil an solchen gibt, welche nicht sonderlich rechtssicher sind - bei dem (wohl etatbegruendet bejammernswerten) Ausbildungsstand vieler Polizisten auch kein Wunder. :rolleyes:

Ich selbst hab's halt schon erlebt, dass man mir ein einfaches CRKT-M16 Klappmesser entgegen meiner Erlaeuterung mit der Begruendung "das ist verriegelbar und laenger als 'ne Hand breit" abnehmen wollte. Und erst als die Herren sich, nachdem ich beim Ausweisen auch meine Mitgliedskarte des Forum Waffenrecht "versehentlich etwas deutlicher" sehen liess, dann doch noch mal auf meine Anregung hin per Funk rueckversicherten, liess man mich mit einem etwas "betroeppelten" Blick MIT Messer ziehen... :haemisch:

-zili-
 
Hallo!

Wer genau hinsieht wird bemerken, dass es sich trotz des ersten Eindrucks nicht um sogenannte Springer handelt.

Viele Grüsse

Steffen
 
Sag ich ja. ;) Daumenkerbe, Backlock und kein Auslöseknopf.

Aber die Frage war ja eigentlich, wo man soetwas bekommen kann. :hmpf:
 
nachdem ich beim Ausweisen auch meine Mitgliedskarte des Forum Waffenrecht "versehentlich etwas deutlicher" sehen liess, dann doch noch mal auf meine Anregung hin per Funk rueckversicherten, liess man mich mit einem etwas "betroeppelten" Blick MIT Messer ziehen... :haemisch:

immer wieder sehr hilfreich, diese Karte ...
 
Wie wäre es mit einer Alternative, die ähnlich aussieht?

www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/1/26S


und hier die etwas günstigere Ausführung:

www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/1/26SP



Und hier von Böker/Magnum:(zu finden bei Magnum Messer, Seite 8, Modell Stiletto)

www.boker.de/index2.php


Ein Messer so wie das ursprünglich gewünschte habe ich auch einmal besessen. Messer dieser Art waren in den 1970er jahren sehr weit verbreitet. Die Qualität war meistens schlecht. Die Messer von Cold Steel sind da wohl eine sehr gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's denn den gezeigten Messern nur ähnlich sein sollte - und ein Puma ist nun doch irgendwie besser verarbeitet als ein *hüstel*Magnum - dann schau Dir doch mal hier das "210563 PUMA Medici" an.
210563.jpg

Was ich sonst noch an "original" Stilettos in der Hand hatte, war von ganz erbärmlicher Qualität - aber das beste davon habe ich noch immer, siehe nächstes Foto (Bild nur ausgeliehen, kein Originalfoto - soll ja keiner glauben, ich besäße Gebrauchsgegenstände, die verbotene Waffen vortäuschten:D )
13300_big.jpg
 
Wenn's denn den gezeigten Messern nur ähnlich sein sollte - und ein Puma ist nun doch irgendwie besser verarbeitet als ein *hüstel*Magnum -

Da muss ich aber mal widersprechen!

So generell läßt sich das nicht sagen. Ich habe zwei Medici. Ein älteres (> 15 Jahre) und eines aus neuer Produktion.
Das "Neue" ist im Vergleich mit dem alten eine Schande und keineswegs besser als ein Magnum (asiatische Fertigung) oder gar ein Böker (solinger Fertigung).

Zum Thema. Solche Messer (keine Springer) werden noch von Klaas hergestellt, sind aber in Deutschland nicht leicht zu finden.
Wenn du aber mal in der EBucht suchst (unter Kissing Cranes) kannst du Glück haben und eines bei einem amerikanischen Händler ergattern.

Grüsse

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für viele Antworten.
Mir geht es in erster Linie, dieses Modell (aber nicht irgendein ähnliches) in einer relativ guter Qualität zu finden. Ich hatte zwar ein billiges gefunden, das Design war identisch usw. Aber die Qualität war grottenschlecht...
Grüße
yataghan
 
Hi,

über die Qualität dieser Klaas Messer kann ich nichts sagen, hatte leider noch keines in der Hand. Meines Wissens werden diese in Italien produziert und Klaas vertreibt sie dann unter dem Name "Kissing Cranes".
Wie schon gesagt, gib bei der ebucht mal Kissing Cranes ein und du wirst einige finden. Ob man vom Preis auf die Qualität schließen kann, weiß ich nicht. Andereseits kann man bei diesem Preis auch mal etwas riskieren ;)
Wenn's nichts taugt einfach wieder vertickern.

Grüsse

Markus
 
Hallo.

Das Thema hatten wir schon Mal vor kurzem:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37588&highlight=stilett

Es wird Dir nicht so auf die Schelle gelingen diese Messerform in "guter" Qualität ranzuschaffen.
Ich habe die Dinger vor ein paar Jahren in mehreren italienischen Messergeschäften in "edel" und für ein Höllengeld gesehen.

Vielleicht guckst Du mal auf der Landkarte, welcher Forumit in Italien wohnt (einen gibts) und mailst ihn direkt an.

Hier in D habe ich diese Messer nur in "mies" bis "geht garn nicht" gesehen.

Gruß aus Berlin

chamenos
 
Zurück