Guten Abend,
Angeregt durch dieses Thema und die darin vorgeführten Videos, in denen beim Stahl immer wieder auf den Nickelgehalt angesprochen wird, eine Frage an die Stahlexperten:
Der Nickelgehalt bewegt sich, wenn er denn überhaupt vorhanden ist, zwischen 0,2 und 0,6 % (abgesehen vom H1, der zw. 6 und 8 %, also mehr als das zehnfache besitzt).
Inwiefern kann dieser geringe Gehalt allergische Reaktionen (eine Nickelallergie vorrausgesetzt) hervorrufen? Kann das Nickel durch Hautkontakt beispielsweise über den Schweiß, überhaupt herausgelöst werden?
Dies soll keinesfalls Panikmache sein, die Frage hat sich lediglich beim Schauen aufgeworfen, und ich hoffe, eine fundierte Antwort zu bekommen.
Grüße
Micha
Angeregt durch dieses Thema und die darin vorgeführten Videos, in denen beim Stahl immer wieder auf den Nickelgehalt angesprochen wird, eine Frage an die Stahlexperten:
Der Nickelgehalt bewegt sich, wenn er denn überhaupt vorhanden ist, zwischen 0,2 und 0,6 % (abgesehen vom H1, der zw. 6 und 8 %, also mehr als das zehnfache besitzt).
Inwiefern kann dieser geringe Gehalt allergische Reaktionen (eine Nickelallergie vorrausgesetzt) hervorrufen? Kann das Nickel durch Hautkontakt beispielsweise über den Schweiß, überhaupt herausgelöst werden?
Dies soll keinesfalls Panikmache sein, die Frage hat sich lediglich beim Schauen aufgeworfen, und ich hoffe, eine fundierte Antwort zu bekommen.
Grüße
Micha