Nicker

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.867
Sammeln tu ich sie sicher nicht. Ich kaufe nur in Ausnahmefällen ein feststehendes Messer. Aber sie gefallen mir schon!

Konkret suche ich gerade einen, der zu meinem Janker passt (andere Baustelle, äh, Thread). Leider findet man normalerweise nur Touri-Schrott oder Puma-Pseudo-Nicker. Schöne Stücke ohne diese dämlichen Klingenätzungen sind selten.

Die Machwerke mit Rehlauf als Griff lass ich mal ganz aussen vor!

Naja, ich habs ja nicht eilig ...

-Walter
 

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
14.272
Original geschrieben von WalterH
Konkret suche ich gerade einen, der zu meinem Janker passt (andere Baustelle, äh, Thread). Leider findet man normalerweise nur Touri-Schrott oder Puma-Pseudo-Nicker. Schöne Stücke ohne diese dämlichen Klingenätzungen sind selten.

Lass Dir einen von Günter basteln. Bin ja eher der Anti Nicker Fan, aber der Nicker von Günter gehoert zu den (wenigen) Messern, die ich nicht verkaufen werde. Kohlenstoffstahl, Wüsteneisenholz/Horn und gut is. Nebenbei, die Puma sind so schlecht nun ja nicht.

Gruesse
Pitter
 
F

filosofem

Gast
Von Günther habe ich mal einen Nicker gesehen der recht schön war. Meisten sind die Dinger nämlich potthässlich. Aber das passt ja zu mancher "Jägeroptik" :irre:
 

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.867
@Günter: --> Mail!

@Pitter: Bild? Zu Puma: Ein kleines Logo ist ja ok. Aber Puma oder herbertz mit ihren Riesen-Logos, die ueber die gesamte Klinge gehen? Ne! Wirklich nicht! Da kann die Qualität (Puma) noch so gut sein.

@Herbert: Hab noch, danke. Biet mir lieber ein paar Stück Zeit an! ;)

-Walter
 

Andreas

Mitglied
Beiträge
3.229
und wenn die logos nu wirklich zu aufdringlich sind:
läßt sich doch alles mit etwas ellenbogenschmalz und geduld mit schleifpapier/leinen beseitigen (evtl. zum schluß polieren).
 

Messerboerse

Mitglied
Beiträge
376
Re: Re: Nicker

@ bigbore:

Was kannst du über das Modell (http://www.bigboresmesserseite.de/nicker.htm) sagen?
Herkunft, Stahl, etc.

Das Modell Nicker1 gefällt mir auch ganz gut, aber ist der runde Griff nicht eher "ungriffig" (rutschig)?
Wat kost so wat?

Würdest du die Modelle von Greiss auch in die Kategorie Nicker stecken?

Kennst du noch mehr Links zum Thema Nicker?

cu
jens
 

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.493
Hi Jens,
zu dem "Uraltnicker":
fast 30 Jährchen alt, damals nicht billig (für nen Azubi),
leider missbraucht (Klingenspitze musste nachgeschliffen werden),
NICHT rostfrei!

Der Nicker1:
Griff aus dem Horn einer Oryxantilope,
ist zwar rund aber nicht glatt,
hat diese Wachstumswellen (sorry heisst wahrscheinlich anders?),
durch die natürliche leichte Krümmung ein super Handschmeichler!

Gekauft hab ich Nicker1 und Nicker2 bei Armin Stütz :super:
Steyrereisen
auf der HP sollten noch einige mehr zu sehen sein.

IMO macht es einen Nicker aus daß ein ausgeprägter Handschutz vorhanden ist, sonst taugt er nicht zum abnicken.
Was ich bisher von Greiss gesehen hab hatte diesen nicht,
kann er aber sicher auf Wunsch machen :glgl:
 

Messerboerse

Mitglied
Beiträge
376
Hallo Leute,

Seit wann gibt es den Nicker in seiner heutigen Form?
Hat die Form sich im Laufe der Jahre verändert?
Was ist typischer, die Modelle mit Flach- oder Runderl?
Geht der Runderl durch den gesamten Griff (wie bei einigen nordischen Messern)?
Oder ist er einfach "eingesteckt" und verklebt?
Wenn verklebt - wie alltagstauglich (haltbar) ist das?

danke
jens
 

Andreas

Mitglied
Beiträge
3.229
zum verklebten runderl:
vorausgesetzt, der erl ist gut eingeklebt (griff ist vollständig mit epoxyd harz gefüllt), hält das bombenfest. ich kenne einen messermacher, der hat mal versucht, so einen griff herunter zubekommen um einen anderen griff drauf zu bauen. den alten griff hat er nur stückchenweise abbekommen.
 

ingelred

Mitglied
Beiträge
519
Nicker von Hübertus Kuno Ritter finde ich recht gelungen.
Shaut mal bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** nach folgender Numer:

3604192983
 

Guenter

MF Ehrenmitglied
Beiträge
1.262
Also, Filework hat er nicht, und 10cm-Klinge. 8 cm ist doch schon recht kurz für einen Nicker. Aber Damast hat er.
dam_nik1.jpg
 

Messerboerse

Mitglied
Beiträge
376
Ja, fein isser ;-)

Woraus ist der (Griff-) Abschluss?
Aufgeklebt?
Welches Horn?
Wer hat die Klinge gemacht?
Wieviele Lagen?
Wie weit reicht die Klinge in den Griff?
Preis?

danke
jens
Scheide?
 

Guenter

MF Ehrenmitglied
Beiträge
1.262
Ist ähnlich wie der, von dem Pitter schrieb. Damast > 200 Lagen von Markus Balbach, gesenkgeschmiedet mit Spitzerl, der eingeklebt und am Ende des Hirschhorn verschraubt ist. Auf das überstehende Gewinde und die Mutter ist die Abschlußkappe aus Wüsteneisenholz aufgeschraubt/geklebt. Zwinge aus tordiertem Damast.
Mit Standard-Nickerscheide wie beim Hubertus-Nicker 250,-Euro.
Andere Scheide auf Wunsch möglich.
 

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
3.520
Ja klar, Nicker, Nicker sind toll. Müssen ja nicht unbedingt traditionell sein, obwohl zB. Guenters Nicker traditionell und schön sind, und einige andere auch. Mein allerallererstes selbstgemachtes Messer war ein Nicker, moderner Art, Integralbauweise, aus dem Vollen gefeilt, klein unauffällig und scharf. Es gibt hier im Forum sehr viel schönere, aber ich mag meinen halt sehr gern. Und technologisch ist er auch top. Siehe Härte und Gefüge. Und sehr unkriegerisch obendrein.
Nicker forever!