"Nieten" Taschenmesser Pattern, Nietenmesser

Aus den mir bekannten Unterlagen kann ich leider keine zeitliche Zuordnung zu unterschiedlichen Markierungen der "Teufelskerle"-Hartkopf-Messer treffen.
Hier eine Abbildung aus einem undatierten Katalog ca. 1660 ... 1970
Anhang anzeigen 263820

Grüße
cut
Danke @cut für die schnelle Antwort! Danke für den Beitrag. Ich dachte auch ungefähr zur gleichen Zeit. Es ist interessant, dass sie die Modellnummer 160 verwendet haben, da der aktuelle Otter 3 Rivet die Musternummer 162 hat👍.
 
naja gestern lief es gut, @cut lieferte ein super Katalogbild vom Nietmesser von Hartkopf & Co. Mit diesen beiden Nietmessern von Robert Klaas möchte ich mein Glück noch einmal versuchen. Sie sind die größten in meiner Sammlung, 120 mm Griff. Sie haben beide den gleichen Tang-Stempel und wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass sie aus den 70er Jahren stammen. aber reine Vermutung. Über Informationen zu diesen 2 Klaas-Messern würden wir uns sehr freuen.
Joe

(Double post, please delete)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja gestern hat es gut geklappt, @cut hat ein tolles Katalogbild des Nietmessers von Hartkopf & Co geliefert. Ich möchte gerne nochmal mein Glück versuchen mit diesen beiden Nietmessern von Robert Klaas. Sie sind die größten in meiner Sammlung, 120 mm Griff. Sie haben beide den gleichen Tang-Stempel und wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass sie aus den 70ern stammen. aber reine Vermutung. Über Informationen zu diesen 2 Klaas Messern würde ich mich sehr freuen.
Joe


 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einige weitere Modelle, Gottlieb Hammesfahr "NIROSTA"

Hammesfahr NIROSTA Ziernieten 2 ... 3.PNG


Grüße
cut
 
@ Mewsserhq / Joe .... post # 23
... Ich möchte gerne nochmal mein Glück versuchen mit diesen beiden Nietmessern von Robert Klaas. Sie sind die größten in meiner Sammlung, 120 mm Griff. Sie haben beide den gleichen Tang-Stempel und wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass sie aus den 70ern stammen. aber reine Vermutung. Über Informationen zu diesen 2 Klaas Messern würde ich mich sehr freuen.
Joe

Ein Robert Klaas Händlerkatalog aus 1956 zeigt diese das große 3-Nieten-Taschenmesser zusammen mit zwei kleineren Ausführungen mit jeweils 2-Ziernieten:

Klaas, Robert 1956 3_Nieten_TM.JPG

Grüße
cut
 
Alte Musterbücher zeigen bei diversen Solinger Messerherstellern Modelle von Taschenmessern, die in unterschiedlichen Größen angeboten werden.
3, 4 oder auch 5 Größen sind keine Seltenheit.

Sieben unterschiedliche Größen von einem Messermodell sind mir bisher nicht in Erinnerung, insbesondere von einem der recht unbekannten Solinger Hersteller, der wohl auch hier mim Forum noch nie erwähnt worden ist:

ZiernietenTM.x.JPG


Grüße
cut
 
Soooo schöne Nieten, sooo schöne Messer. LUX wie Luxusklasse der Nietenmesser. Ja, von der Manufaktur hab ich noch nie etwas gesehen, es gibt immer noch was zu entdecken!

Gruß
Abu
 
Zu den LUX "Nieten-Taschenmessern" (post #30) fehlte von mir die Angabe des Herstellers: Carl Tillmanns Söhne.
Vorgänger in den 1880er Jahren war offenbar diese Firma:

Carl Tillmanns 1880er.JPG


Der Katalog aus dem die Abbildungen stammen ist datiert: 1. Oktober 1920.

Grüße
cut
 
Auch dieses tolle Thema verdient mal wieder etwas Aufmerksamkeit, finde ich.

Mein altes Robert Klaas Zweinietenmesser ist ein echter Handschmeichler von schlichter Eleganz, wie ich es gerne mag.
Es könnte in etwa aus den 50ern/60ern stammen, da es dem Model 2636/4 in dem von @cut gezeigten Katalogbild aus Beitrag #27 ähnelt.

DSC08338.jpg


Und da ich erst kürzlich eine tolle Hippe von Klaas auf dem Trödel erwerben konnte, darf die auch mit auf die Fotos.
Diese hatte ich auch schon mal im entsprechenden Thema hier gezeigt.

Ich denke, die beiden harmonieren ganz gut zusammen, obwohl der eine ein Arbeiter und der andere ein Herrenmesser ist.

DSC08336.jpg

DSC08339.jpg

DSC08333.jpg
 
Zurück