nieto bowiemesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,


also ich würd sagen für den Preis machst du sicher nichts verkehrt.
Der Stahl sollte 440c sein, ist es zumindest bei vielen Nieto Messern.
Das Ding hat Full Tang Konstruktion, sollte also auch ausreichende stabil sein.
Die Lederscheiden aus Spanien sind auch meist ok.
Wenn dir das Messer gefällt gibts eigentlich keinen Grund der dagegen spricht.
 
Für knapp 50€ kann man da wohl nix falsch machen.
Meiner Meinung nach verarbeitet Nieto 440C, wie fast alle spanischen Hersteller (Muela, Aitor, Exposito etc.) und da Muela sogar riesige Hirschfänger aus 440C schnitzt, ist der wohl gar nicht so schlecht, was Robustheit angeht.
Hier
www.filofiel.com/tienda/index.php?cPath=21_140_142
findest Du viele, günstige spanische Messer.

viel Glück
surfer
 
Hallo,
ich habe seit einer Woche das gleiche Messer in Visier und gehe es mir heute holen. Ich bevorzüge ein kleines fixed und ein Beil wenn ich durch den Wald ziehe(im Urlaub:hmpf:), von daher wird das Messer schon passen.
Berichte nachher wieder!
Grüße,
Trion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es! Allerdings handelt es sich bei meinem um die kürzere Version(L/23cm, Gew.-230g.). Ich fange an mit den Minus-Punkten bei dem Teil:
- Nicht scharf genug. Selbst mit dem Fabrikschliff rasiert das Messer nicht. Und überhaupt die Leistung beim Schneiden befriedigt mich nicht. Ich habe versucht es an meinem Arkansas Brocken schärfer zu kriegen, es ist mir aber misslungen. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der Stahl relativ mies ist und selbst gute Schärfe nicht lange halten würde. Es wird sich sehen lassen. Ich bringe es zum Schleifer naechste Woche.

Ja... ich glaub das wars dann mit den Minusen,
Pluse:

- Die Verarbeitung ist gut. Da kann man nicht mäckern. Zw. Holz und Stahl ist nirgendwo ein Spalt zu entdecken.
- Die Scheide ist für meinen Geschmack "Erste Sahne". Sehr dickes Leder und sehr gut genäht.Optisch auch super gut.
- Die Form des Messers ist Klasse. Ich bin verliebt in diesem kleinen Messer. Das Design hat mich noch vom Schaufenster angemacht und als ich es später kurz in der Hald hielt war die Entscheidung gefallen.

Bislang freue ich mich sehr über diesen Kauf! Ich bin gespannt wie mir das Messer dienen wird. Es wird sich aber erst richtig im Sommer beim Abenteuerurlaub hareusstellen.
Grüße,
Trion
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenns wirklich 440c Stahl ist würd ich den nicht als mies bezeichnen.
Da war der Arkansas Stein eher der falsche Ansatz.
Bestimmt hätte ein Abziehen über Leder mit Schleifpaste mehr gebracht.
 
Hallo

meines Wissens verbauen die "Spanier" wie Nieto und Muela vorwiegend 440C Stahl. Die Messer werden dann halt nur nicht sonderlich scharf geschliffen ausgeliefert.
 
Meins rasierte auch den Unterarm mit Fabrikschliff.
Es bleibt auch zufriedenstellend lange scharf.
Es ist das Bowie ähnliche mit etwa 15 cm Klinge und schwarzem Gummigriff mit Fingermulden.
Achja, auch mit 440c Stahl.
Ich finde es recht leicht.
Natürlich ist es nichts zum Hacken von härteren Materialien.
Dafür gibts Beile oder bei mir z.B das Sax.


-Es ist ein verhältnismäßig günstiges Fixed, daß schon ein bisschen Praxis aushält.:steirer:
Natürlich müsste auf ner Hardcore tour was unverwüstlicheres her.:argw:
Dann werden die Käsescheiben aber nicht mehr so schön dünn:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück