Nieto customized

@CFriedriszik: Hallo, kommt zwar etwas spät, aber ich wollte mich auch noch mal kurz bedanken. Hast mir die Entscheidung sehr erleichtert ;)

Ich hatte neulich auch Probleme mit dem Lock und hab da an deine Methode die Auflage aufzurauen gedacht.
Man kann die Riefen auch prima mit ner Reissnadel machen, sogar wenn das Messer noch zusammengebaut ist
 
Hallo,
schöne Messer und tolle Bilder. Einige Modelle seh` ich zum ersten Mal.
Habe auch 2 Nietos, von denen eines auch täglich im Gebrauch ist. Der Klingenstahl ist, vor allem bei dem Preis, echt Klasse.

Der nicht so gute Ruf kommt warscheinlich von den Griffe. Bei meinem feststehenden Messer (Nennt sich Allzweckmesser 13) stellte ich nach dem Zerlegen fest, dass kein Flacherl, kein Runderl und nicht mal ein Kurzerl vorhanden ist. Die Klinge sieht aus wie eine Taschenmesser-Klinge und ist nur mit einem Niet in einem Alu-Handschutz verstiftet und dann mit einer Schraube mit dem gegossenen Plastik-Griff befestigt.

Vom Kauf des Models Nr. 259211 (das Taschenmesser mit dem Leichtmetall-Griff und den schwarzen Kunststoff-Einlagen) kann ich nur abraten. Der Verriegelungsmechanismus ist eine Katastrophe. Es reicht, das Messer in offenen Zustand fest in die Hand zu nehmen und die Klinge entriegelt sich. Die Feder (aus billigem Rund-Federstahl) dreht sich in der Aufnahme so, dass sie nichr mehr wirkt. Dazu kommt, das die klinke, die die Klinge verriegelt, nur ca. 0,5 mm einrastet. Es hat mich einige Zeit gekostet, alles so umzubauen dass es funktioniert. Jetzt benutze ich es seit einigen Monaten täglich und bin zufrieden. Ich habe mir trotzdem damals geschworen: "nie wieder Nieto!" aber nachdem ich jetzt diese Fotos gesehen habe.........

Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Warnung wegen dem Taschenmesser, hatte schon überlegt mir den ins Auto zu packen, weil sieht ja recht stabil aus...

Wegen dem anderen: meinst du das 183813 ? ich hab jetzt auch das ähnliche 184113 bei dem geht der Erl auch nur zu 1/3 ins Heft, aber mal im Ernst, was will man bei DEM Preis auch erwarten? dafür liegt es gut in der Hand, und ist rutschfest genug.

Und als Einstieg ist son Ding eigentlich ideal, wenn man man nicht sicher ist wg Länge, Form etc.
Die 13cm sind für meine Zwecke eigentlich schon zu lang, 10-11cm wären besser. Das wäre bei nem Teil für 100-200 Euro schon sehr schmerzhaft gewesen

BTW: Hat grad einer ne günstige Quelle fürn Böker Arbolito? ;)
 
Hallo Conroy,
Hab` nochmal nachgesehen, es ist das 183813. Habe es auch gerade zerlegt vor mir liegen (schnell gemacht bei einer Schraube). Der Erl ragt ca. 2.5 cm in den Griff, bis zur Bohrung für den Pin sind es sogar nur 2 cm. Sieht wirklich aus als wenn die Klinge für ein Taschenmesser gedacht wäre. Selbst die Kerbe für die Verriegelung wäre vorhanden. Bei Interesse schick` ich Dir gerne einen Scan.

Ich habe fast vergessen die unmögliche PLASIK-Scheide zu erwähnen.
Bei jedem Schritt hört mann es klappern!!! Sowas habe ich selbst bei 10-DM-Messern noch nicht gesehen. Traurig, vor allem wenn man sieht, wozu dieser Hersteller fähig ist (siehe Fotos).

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, würd mich ja schon mal intressiern wie das Ding von innen aussieht (ich kann meins ja mal beim Doc röntgen lassen :D )

Die Plastik-Scheide is natürlich nicht der Hit aber ich habs eh nur in der Werkstatt zu liegen
 
Zurück