Nikotinsüchtig! [Tabak-Behälter / Spezial-Streichhölzer gesucht]

Paule

Mitglied
Beiträge
18
Hmmm, nehme keine anderen Drogen ausser Nikotin. (Punkt!)
Also: "Bitte nicht schimpfen wegen ... schädlich und so."
Ich hab das Alles schon mal gelesen!

Sooo, für Unterwegs hab ich so ein paar Sachen dabei.
Foto (Handy, tut mir leid, hab grad nichts besseres da!):

http://s667.photobucket.com/albums/vv35/twobees/?action=view&current=27-03-09_1519.jpg


ob das klappt? Glaub´s bei mir fast nicht! Falls doch, meine Frage(n).

Hat jemand eine Idee für den Schnupftabak, sprich, wie bring ich den vielleicht unterwegs besser unter (wasserdicht und vielleicht flacher.)?

Streichhölzer für die Pfeiffe. Wo bekomm ich welche her, die ich halt in die Hosentasche "schmeissen" kann?

... an die Mods, falls die Frage zu blöd ist, bitte löschen!
 
Sooo...

du kloppst dir ja alles rein was es an Tabakformen so gibt: snus, Snuff und Pfeife.
Wie wäre es mit kleinen Ziplocktüten? Die Vauen Pipoo geht da zerlegt rein. Ebenso deine Tabakportionen.
Den Replay Kentucky kannst du ebenso in ziplock Tütchen verpacken, dann kannst du ihn auch flach irgendwo unterbringen, ohne Röhrchen.
Den General packst du ebenfalls in benötigter Größe in Tütchen.

Wasserfeste Streichhölzer würde ich beim großen Trekking-Ausstatter mit G bestellen.
Interessant wäre noch zu wissen, wieso das denn alles dicht sein muss, also während welcher outddor Aktionen du es zu konsumieren gedenkst.
Grüße
 
Naja, so ist´s ja nun auch nicht, ich "klopp" mir nicht alles rein. Pfeifchen rauch ich, wenn ich Muse dazu hab, und ich hab die schon gelegentlich. Hab ja auch nicht nur die kleine Pipoo.
Snus hab ich gar keinen, denn, der ist verboten. Die "Tobacco Cuts", naja, ... mein Gott, ich rauch nicht Pfeife um auf meinen Nikotinspiegel zu kommen.
Der Snuff schmeckt ganz gut. :argw:

Hmm, ich lass scheinbar wirklich nicht viel aus. :confused:

Es geht mir nur um den Schnupftabak und die Streichhölzer.
Die Plastiktütchen sind schon ganz gut, nur hab ich halt das Problem mit der Aufladung. Der Tabak klebt halt überall in der Tüte. Wenn ich da reinfasse, dann hängt der Tabak überall. Das "Röhrchen" von Replay hab ich nur um "meinen" Tabak zu transportieren.

Streichhölzer, ja, G.... kenn ich schon. Ich dachte halt, jemand hat eine andere Idee, die normalen Sturmstreichhölzer haben halt, soweit ich sie kenne einen eigenen Geschmack.

Danke
Paule
 
Ich dachte halt, jemand hat eine andere Idee, die normalen Sturmstreichhölzer haben halt, soweit ich sie kenne einen eigenen Geschmack.

Ginge vielleicht auch ne Kombination aus Magnesiumdraht/-spänen und einem normalen Outdoorfeuerzeug?
Das sollte eigentlich nach Nichts schmecken.

Oder ein Glühwendel wie beim Auto, den du mit einem Gasfeuerzeug vorheizen kannst? (Die heißen Feuerzeuge mit blauer Brennerflamme)

Dann gäbe es auch noch den normalen 'heißen Draht', zwei Akkus parallel würden das wohl ohne Schaden schaffen.
Eventuell kann einer der Bastler hier im Forum Vorschläge zu Drahtmaterial/Dicke etc geben.
 
Interessant wäre noch zu wissen, wieso das denn alles dicht sein muss, also während welcher outddor Aktionen du es zu konsumieren gedenkst.
Grüße
Hört sich generell nach anstehender Freiluftsaison an. ;)
Hat jemand eine Idee für den Schnupftabak, sprich, wie bring ich den vielleicht unterwegs besser unter (wasserdicht und vielleicht flacher.)?
Das Dosenformat von Fribourg & Treyer ist unpraktisch. Für die Hosentasche zu dick und zu rund.
Ich hab für Schnupftabak immer diese Dose (hinter dem Kopa) im Gebrauch. Der Schiebedeckel sitzt auf Reibung zur Nut und ist dadurch recht luftdicht. Die Stabilität ist unübertroffen.
Wasserdicht? Eher nicht, Holz eben. Flacher und angenehmer in der Hosentasche auf jeden Fall.
Die gibt es seit Jahren unverändert in englischen Tabakshops.
Streichhölzer für die Pfeiffe. Wo bekomm ich welche her, die ich halt in die Hosentasche "schmeissen" kann?
Da muss ich passen, ich kenne von früher diese Wachsstreichölzer, von denen gefühlt die Hälfte bei glattem Untergrund versagt hat.
Ein Reibrad-Bic geht allemal besser. Eins in der Hose, eins im Gepäck, fertig.
ob das klappt? Glaub´s bei mir fast nicht!
Grenzwertig. :steirer:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ginge vielleicht auch ne Kombination aus Magnesiumdraht/-spänen und einem normalen Outdoorfeuerzeug?
Das sollte eigentlich nach Nichts schmecken.

Oder ein Glühwendel wie beim Auto, den du mit einem Gasfeuerzeug vorheizen kannst? (Die heißen Feuerzeuge mit blauer Brennerflamme)

Dann gäbe es auch noch den normalen 'heißen Draht', zwei Akkus parallel würden das wohl ohne Schaden schaffen.
Eventuell kann einer der Bastler hier im Forum Vorschläge zu Drahtmaterial/Dicke etc geben.

Danke für den Tipp!

Das ist leider nicht so ganz dass was ich mir gewünscht hätte.
Erscheint mir für den angestrebten Zweck doch etwas zu aufwändig.:hehe:

Vielen Dank
 
@ Bitzone
Ja, Freiluftsaison!
War mein Fehler, habe mich naiv ausgedrückt. Das "Döschen" das Du da hast, würde mir schon gefallen und ist eigentl. die Richtung in die ich möchte. Bekomm ich sowas in Deutschland?

Wenns nicht anders geht, bleib ich natürlich auch bei meinem "BIC".

Danke!

Hab die Dose gefunden. Sieht wirklich sehr gut aus. Mit 7,4 x 5 x 2,3 cm
ist die aber nicht handlicher als mein Behelf. Für Daheim schnapp ich mir die aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nicht handlicher als mein Behelf. Für Daheim schnapp ich mir die aber.

Ok, dann Level 2.

Tabatieren nach Wunsch gibt es beim Drechsler. Ich kenne bisher nur einen, der ausdrücklich Tabatieren macht. Tabak ist nicht gerade en Vogue.
Dort habe ich mir eine etwa 2€ große, 1cm hohe Hosentaschentabatiere drehen lassen, deren Innenraum vielleicht ein halbes Gramm englischen Pulvertabaks fasst und für meine Zwecke optimal funktioniert.

Steffen
 
Moin.
Schnupftabak beziehe ich idR vom Snuffstore.de und da gerne die von McCrystals. Die Dosen finde ich prima geeignet. Meine Pfeifen werden entweder mit einem Gasfeuerzeug angezündet oder mit Streichhölzern ohne Schwefelzusatz aus dem Fachhandel. transportiert werden die Streichhölzer in einer Filmdose. damit bin ich schon geschwommen(unfreiwillig). Der Tabak für die Pfeife wird entweder im Ledertabaksbeutel plus Ziplock(nur für draussen) oder im CigarCaddy(gab oder gibt es bei Globetrotter) transportiert. Von Vauen gibt es übrigens Schlüsselanhängerpfeifen, die sind klein genug zum "immerdabeihaben".
Gruß
Ugorr
 
Interessant! Der Idee einer maßgefertigten Schnupftabaksdose gehe ich jetzt auch schon einige Jahre hinterher. :steirer:

Die Dosen dieses Drechslers machen mir einen eleganten, aber auch sehr filigranen Eindruck, wie ist es da mit der Stabilität?

Ich selbst habe seit Jahren McChrystals, und zu meiner Vorratsbestellung (in großen Dosen) bestelle ich auch immer ein paar von den zweitkleinsten (?) Dosen dazu, weil das Hosentaschenformat (Durchmesser ca. 40mm, Höhe knapp 15mm) hier am ehesten gegeben ist.

Der Deckel ist zwar nur gesteckt, und irgendwann sehen die Dosen auch nicht mehr ganz so schön aus, aber dafür ist der Ersatz dann fast gratis.

Schwimmen gegangen bin ich damit noch nicht, und 100% luftdicht sind sie auch nicht, aber praxistauglich auf jeden Fall.

Und diese Blechdöschen sind ziemlich unverwüstlich.

Als wasserdichte Behälter mit Outdoortauglichkeit kommt auch die kleine Variante HIERVON in Frage.
 
Die Dosen dieses Drechslers machen mir einen eleganten, aber auch sehr filigranen Eindruck, wie ist es da mit der Stabilität?
It depends on ...
Für die Hosentasche sind m.E. nur die geeignet, die keine Einlagen haben.
Deckel und Boden sollten aus je einem Stück bestehen.

Zwei Dosen mit Einlagen im Deckel sind mir in der Hosentasche schon kaputtgegangen - dort sind Haarrisse entstanden.
Die anderen sind unversehrt und verrichten bis heute ihren Dienst.
Ich weiß nicht, wie lange ich meine (ca. 10 Stück) schon habe - aber fünf, sechs Jahre sollten das schon sein.

Diese Kapsel habe ich auch schon probiert. Da kommt einem gleich der ganze Inhalt entgegen, wenn man nicht aufpasst.
Es gibt auch stabile Plastikdöschen, die aber für mich indiskutabel sind, da ich auch keine Fackelmann-Messer mit mir herumtrage.
Die einzigen für mich gangbaren Varianten sind die erwähnten originalen Minimetalldosen, oder eben die Customtabatiere.

Überhaupt ist das schlicht eine Stilfrage, outdoor hin oder her. :p

Steffen
 
Moin.

Es ist nun schon eine halbe Ewigkeit her, da war das Schnupfen bei uns Pfadfindern ganz doll in Mode.
Und ich habe eigentlich alles an Döschen ausprobiert, was nur irgendwie zu bekommen war (auch so nette kleine gedrechselte Dinger, - gibt es übrigens aus Buchsbaum für ein paar Euro in jedem Kiki-Kram-Laden; dann steht allerdings "der erste Zahn" drauf:D)

Die allermeisten sind in der Hosentasche einfach gestorben. Verbeult, gerissen, oder immer wieder aufgegangen.
Die Tabatieren die die Tortur in der Tasche überlebten waren dann aber wieder für den "outdoorgebrauch" nicht wirklich geeignet.
Da steht man dann Abends nach einem langen und anstrengenden tag am Lagerfeuer und möchte sich eine Priese gönnen und ein kleiner süßer Windstoß verteilt den gesamten Inhalt quer durch Europa.:teuflisch

Ich habe dann von einem alten Hasen ein höchst nützliches Gefäß geschenkt bekommen.
Eine relativ große Gewehrpatronenhülse, auf deren oberes Ende ein Außengewinde gelötet war und das mit einem aus Messing gedrehten Verschluss zugeschraubt werden konnte. Da war eine winzige Korkdichtung drin.
Wasserdicht, unzerstörbar und bei wind gut zu dosieren (und natürlich unglaublich männlich:D)
Ich habe sie vor Jahren an einen jüngeren Schnupfer verschenkt.

Was sich bei anderen bewährt hat waren Schnupftabakbehälter aus Hirschhorn. Auch diese mit Messinggewinde und -deckel.

Neulich habe ich bei einem Freund so einen winzigen Miniflachmann aus Edelstahl für diesen Zweck in Gebrauch gesehen. Er war zufrieden.

Warum lasst Ihr Euch nicht einfach was nettes aus Metall drehen?
Damasteel z.B.
Ist doch eine Anschaffung fürs Leben.

Gruß
chamenos
 
Naja, aus Metal drehen. Stimmt schon! Ist von Dauer, funktioniert, und ... und ... und. Mein "Behelf" ist ja im Prinzip eine funktionierende Sache. ABER .... es schaut einfach Sch.... aus! Wo ich tatsächlich hinwollte, hab ich erst hier gesehen. Bestellt hab ich bereits so ein Döschen.
Denke, ich werde zurfrieden sein!
 
ich habe hier eigentlich nur zufällig reingelesen
:hmpf:
Der Threadtitel ist auch nicht so schön.
Ob sich da wohl jemand erbarmt ...
und daraufhin mal nach McChrystal gegoogelt. Da findet man doch einiges ...
Im Netz gibt es eine Unzahl von Dosen, deren Hersteller aus irgendwelchen Gründen ausblenden, dass Schnupftabak durch seine pulverige Konsistenz in kürzester Zeit vertrocknet und an Aroma verliert.
Also entweder luftdicht oder der Innenraum darf nicht mehr als etwa ein halbes Gramm fassen.

Chamenos Damasteeldosenhinweis ist natürlich verlockend - hat jemand einen Tipp, wer sowas macht? Messermacher haben ja nicht zwangsläufig auch eine Drehbank.

Steffen
 
- hat jemand einen Tipp, wer sowas macht? Messermacher haben ja nicht zwangsläufig auch eine Drehbank.

Moin.

Nu weiß ich nicht, ob er sich auch mit solch profanem Material abgibt:D

Aber
messerdammann@aol.com
wäre die Adresse, wo ich einfach mal unverbindlich anfragen würde.
Vielleicht hat er auch noch ein Stückchen Elfenbei rumfliegen. mit dem er den "Fabrikedelstahl" zünftig ummanteln kann:steirer:

Gruß
chamenos
 
Zurück