Nitecor Infilux-Stromverbrauch

arcolino9

Mitglied
Beiträge
41
Hallo Lampenprofis und -liebhaber,
bei meiner brandneuen Infilux mit insgesamt ca.10 min Betriebszeit ist die neue Batterie CR 123 nach einer Woche im abgeschalteten Zustand, nicht standby, völlig leer. Was ist da nicht richtig?
Im Voraus Dank für Eure Hilfe
arcolino9
 
Das ist eindeutig viel zu viel Ruhestromverbrauch.

Parasitic drain.

Hier ist die Infilux zwar nicht genannt, Dein Modell würde aber selbst die miesesten Modelle weit in den Schatten stellen.

--> umtauschen, aber rasch.

Andreas

P.S.: Du schaffst es, eine nagelneue Lampe 1 Woche lang NICHT EINZUSCHALTEN?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eindeutig viel zu viel Ruhestromverbrauch.

Parasitic drain.

Hier ist die Infilux zwar nicht genannt, Dein Modell würde aber selbst die miesesten Modelle weit in den Schatten stellen.

--> umtauschen, aber rasch.

Andreas

P.S.: Du schaffst es, eine nagelneue Lampe 1 Woche lang NICHT EINZUSCHALTEN?

Hallo Andreas,
zunächst herzlichen Dank für Deine Hinweise.
Die genannte schlechte Erfahrung mit der nach einer Woche leeren Batterie hat sich nach dem Einsatz einer neuen CR123 nicht wiederholt, es funzt jetzt tadellos. Sie wird jetzt jeden Abend benötigt, die erste Woche absoluter Ruhe war dem für das Auge sehr sauberen optischen Auftritt geschuldet, eigentlich sollte sie nicht täglich arbeiten. Die Helligkeit und die Schaltmöglichkeit sind jedoch für den abendlichen Hundegang tadellos geeignet. Der Drehring müsste vor der Nullstellung eine Raste haben, man schaltet die Lampe in der Minimalstellung zu leicht aus. Daß der Ring nicht seidenweich läuft, ist mehr ein Schönheitsfehler, auch die oft bemängelten Ringe sieht man draußen nicht. Das Konzept des Drehringes ist für die Benutzung ideal.
Gerd (zufriedener Infilux-Besitzer)
 
Zurück