NiteCore - AA Lampe - Verkaufs-Story, Photos und Erfahrungen

AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Es war doch ziemlich früh klar, dass man die verschiedenen Helligkeitsstufen ähnlich einer LF 2 programmieren kann.
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Ich habe mir nun auch eine bestellt, kann mir aber nicht vorstellen, daß sie meine HDS ersetzen wird.
Aber als robuste und programmierbare AA Lampe im Format Fenix/Jetbeam wird sie sich bestimmt behaupten können.
Wenn verschiedene Batteriehalter dafür produziert werden, könnte NiteCore vielleicht noch mehr Leute zufriedenstellen.
Zumindest durch die Programmierbarkeit, Gestaltung und die Oberfläche (knurling) unterscheidet sie sich von den AA Konkurrenten.

Freue mich schon auf den Auslieferungsbeginn ende November.

Sollte NiteCore mit der Infinity Erfolg haben, dürfen wir uns bestimmt auf weitere interessante Projekte freuen.
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

chinesen kopieren chinesen :D
ich denke die lampen kommen eh alle aus der gleichen fabrik. :hehe:
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hi,

stehen in deiner Quelle noch andere Infos?
-Welche LED genau?
-Die UI?


mfg
aces
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo aces,

die Quelle ist diese:
http://flashlight-forums.com/index.php/topic,5728.0.html

...und dient eigentlich auch zur Vorstellung der Nitecore.
Auf der Seite von DX stehen auch keine genaueren Infos zu dem Nachbau.

Die Nitecore ist von der Bedienung sicher etwas anders und qualitätsmäßig dürfte sie in einer ganz anderen Liga spielen.
Wer eine Jetbeam und eine Fenix miteinander vergleicht, wird ähnliches feststellen.

Grüße,

Alex
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo oezguer,

Diese Lampen kommen aus der gleichen Fabrik: Jetbeam, Hyperion, NiteCore...


MTE Lampen werden bekannten Designs nachempfunden, aber die Verarbeitung ist auf einem völlig anderen, niedrigerem Niveau.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Sie ist da und sie gefällt. Verarbeitung ist sehr gut, abgesehen von dem etwas deplazierten Logo. Da hat man den Eindruck, das musste noch mit drauf, aber man wusste nicht so recht wohin damit.

Bedienung ist kinderleicht. Bilder werd ich morgen mal machen. Die anderen Besteller aus Deutschland (EMS) sollte daher auch zeitnah beglückt werden.

Grüße
Lutz
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Dann will ich meinen Senf auch mal dazu tun. Ich wünschte, ich wäre so zufrieden wie Trabireiter. Habe meine beiden EdgeTacs seit heute morgen 11.00 Uhr.

Davon ausgehend, dass ich das Geheimnis dieses UI ergründet habe, bleibt mir nur noch zu glauben übrig, dass meine Defender nicht in Ordnung ist.

Die eingestellte Lichtstärke bleibt weder in der Tactical- noch in der Benutzereinstellung stabil. Alles flackert unberechenbar von kaum sichtbar bis sehr hell (dabei meine ich nicht das Auf- und Abramping im Einstellmodus).

Getestet habe ich Enelops, L91er und Energizer Alkaline, alle frisch. Die Gewinde habe ich gereinigt und alles auf lockere Stellen untersucht. Die Defender sieht schön aus, trotz der missratenen Farbkleckse und scheint auch gut verarbeitet.

Bevor die Fragen losgehen, die mir jegliche Kompetenz im Umgang mit einer Taschenlampe absprechen: Es gab Zeiten, da war ich zumindest geschickt genug, Kurzwellenempfänger und Sender aufzubauen. Ich will einfach nicht glauben, dass es heute nicht mehr für Taschenlampen reicht.

Ähnlich erfolgreicher Bericht im Raidfire -Thread

Gruß

Rainer
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Meine ersten Bilder:

2121315190_5765886ca1.jpg

2121315196_2881990274.jpg

2121315200_e89d64988d.jpg

2121315212_c01db4ee7f.jpg

2121315228_045df25b85.jpg


Rest folgt.

Grüße
Olaf
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Erste Lampe getestet.

Null Probleme. Hab aber die Bedienungsanleitung nicht gelesen. Vielleicht liegt es daran :)

Klick - Lampe an
Klick - Lampe aus
Klich - Lampe an (immer in eingestellter Helligkeit)
Dreh nach links - Strobo in höchster Helligkeit
Klick - aus
Klick an wieder Strobo
Dreh nach rechts Strobo aus
Klick aus

Klick an
Dreh kurz nach links und zurück, Lampe dimmt heller bis zur gewünschten Helligkeit - klick aus
Klick an - wieder die gewünschte Helligkeit eingestellt
Klick aus

Klick an
Dreh kurz nach links und zurück, Lampe dimmt dunkler bis zur gewünschten Helligkeit - klick aus
Klick an - wieder die eingestellte Helligkeit gespeichert
Klick aus

Funzt prima:super:

Soll die noch mehr können ???

Sonst müßte ich die Anleitung lesen.
Werd erst mal die andere testen.

Hab Eneloops genommen.

Griffigkeit gut
Verarbeitung gut (Preis !!)
Batterie sitzt fest, nichts kleppert
Ersatz-O-Ringe
Ersatz Gummi für den Schalter

Wenn`s so bleibt bin ich sehr zufrieden.

Helligkeit für ne AA-Lampe sehr gut (wenn ich das beurteilen kann, hab nicht so viele AA-Lampen).

Grüße
Olaf


zweite Lampe getestet:

Hier ging am Anfang Strobo nicht ??
Mußte sich wohl erst warm-leuchten. Nach ca. 2 Minuten probieren funzt alles wie es soll. Dimmt schön gleichmäßig hoch und runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo,

Tolle Bilder einer tollen Lampe.

Nur zwei Dinge gefallen mir überhaupt nicht:

Die vielen Zeichen und Schriften darauf und das ich noch nicht einmal eine Shipping-Notification bekommen habe......



Heinz
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

@Heinz

die Zeichen und Schriften sind wirklich nicht der Bringer.

NiteCore und Defender würd ich ja noch akzeptieren.
Plus und Minus außen für die Einlegerichtung der Batterien draufzupinseln, `n Warndreieck mit Strong Light und `n komischer Stern -> hätten die sich komplett sparen können.

Nur das Ding ist ne Lampe, die ich mir bestimmt nicht lange anschaue, weil ich fasziniert von der Arbeit der Hersteller bin.
Eine kommt mit Eneloops in`s Auto.
Ideal find ich - hat`n Clickie, macht mords hell für ne AA und hat nicht allzu viele Spielereien bzw. ist sehr einfach zu bedienen.
Mit der kommst Du wie gesagt auch ohne Studium einer Bedienungsanleitung zurecht.
Mit meiner HDS hab ich mir z.B. noch nicht die Arbeit gemacht, die zu programmieren. Die "steht" im Moment noch rum:hmpf:

Eine Versandmitteilung hab ich übrigens auch nicht bekommen. Nur eine PM über cpf, da ich meine Tel.-Nr. nicht angegeben hatte. Danach gings sehr schnell.

Grüße
Olaf
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo Olaf,

Der ganze Beschriftungs Firelfanz ist vermutlich mit Laser gemacht, obwohl im CPF einer meinte, das sei gedruckt.

Kannste mal nachsehen ?


Falls Du eine Lampe ins Auto legen willst, empfehle ich Dir Energizer Lithium AA primär Zellen. Diese haben nochmals deutlich mehr Energie, als eine Eneloop und verlieren nur 1% pro Jahr, ausserdem sind sie kältefest,
was für Eneloop nicht gilt.


Heinz
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo Olaf,

Der ganze Beschriftungs Firelfanz ist vermutlich mit Laser gemacht, obwohl im CPF einer meinte, das sei gedruckt.

Kannste mal nachsehen ?


Heinz

Danke für den Tip mit der Bat. werd ich probieren.

Ich weiß zwar nicht, wie gelasert aussehen muß, nur gedruckt ist das sicher nicht.

Sogar starkes rubbeln mit bis zu Körnung 320 durch ein Schmirgelpad läßt die Schrift nicht verschwinden.
Ist zwar jetzt etwas schwerer lesbar aber noch deutlich sichtbar. Ganz wegrubbeln läßt sich das garantiert nicht.
Gut bei der Aktion, die Anodisierung hat auch keine Spuren dabei bekommen.

Grüße
Olaf
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo.

Besonders das Nitecore Logo ist völlig deplaziert.

Sonst gefällt die Lampe sehr gut.

Maße wie Fenix L1T V 2.0 , nur etwas dünner.
Output wie Novatac 120P , wobei die Novatac den schöneren Beam mit gleichmäßigeren Sidespill hat.
Getestet mit Eneloop.

Der Reflektor scheint "light Orange Peel" zu sein, und dafür ist der Beam ganz schön "ringy" (inklusive gelben Ring, was aber wohl nur auf der Weißen Wand stört).

Auch der mitgelieferte Lanyard mit GITD ende gefällt.

Aber das wichtigste, es funktioniert alles.
Schade das bei 2 gelieferten Lampen von einem neuen Hersteller nur eine (bis jetzt, Klopf Holz) tadellos funktioniert (siehe Spear Thread http://www.messerforum.net/showthread.php?t=49972 ).

Wobei ich auf diesem Wege nochmal mein Beileid an "Rainer Wahnsinn" , zum ausdruck bringen möchte , der noch mehr Pech gehabt hat.:eek:

Rainer.
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Also mein Beam ist nicht "ringy". Dafür leicht gelblicher Hotspot. Das stört mich persönlich allerdings weniger, da ich die LEDs etwas wärmer/gelblicher mag.

Funktion ist einwandfrei. Modi schalten funktionierte auf Anhieb. Die Verarbeitung ist wirklich toll, da kann ich für den Preis gar nicht meckern.

Das die Beschriftung etwas abenteuerlich ist, habe ich ja schon im CPF geschrieben. So wirklich stört mich das allerdings nicht.

Das einzige was ein Problem werden könnte, ist das wirklich "scharfkantige" Strike-Bezel. Mal sehen was die Hosentasche auf Dauer dazu sagt.

Kurzum, bin bisher sehr zufrieden, definitv meine neue EDC Lampe.
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo,

seit vorgestern habe ich drei NiteCore Defender Infinity in meiner Ausrüstung.
Inzwischen ist schon einiges über diese Lampe geschrieben worden, deshalb werde ich hier nach Möglichkeit neue Erkenntnisse und Beobachtungen (alles meine und natürlich total subjektiv) kundtun.
Zum Teil sind die Tests noch nicht abgeschlossen und einige Dinge werden sich erst im Laufe der Zeit herausstellen/klären – positiv wie negativ.
Wahrscheinlich habe ich auch irgendwas vergessen, das trage ich dann ggf. nach.


Was ich mag:

Kann mit allen Energiespendern in der Größe AA betrieben werden – max. 4,20 Volt.
Luxwerte der bisherigen Reviews stimmen, mit NiMh wirklich sehr hell – etwa 2000 Lux. Andere Lampen mit einer AA sind bei weitem nicht so hell.
Lediglich das Review von CPF-Mitglied ernsanada gibt niedrigere Luxwerte an. Er hat 2000 Lux mit 14500er LiIon gemessen, das sollte aber deutlich mehr sein, etwa 2500 Lux sollten schon erreicht werden.
Low ist wirklich low. Für vollständig dunkelheitsadaptierte Augen aber noch etwas zu hell. Zum Vergleich auf 1 m (Grob-Check):
Jetbeam MkIIx: ca. 50 Lux (Eneloop).
NiteCore DI: ca. 27 Lux (14500 LiIon).
RaidFire Spear: 180 Lux.
Die NiteCore DI ist also halb so hell, oder doppelt so dunkel ;-)
Das Auge nimmt den Unterschied etwas geringer war.
LiIon von AW passen. Ohne Spacer oder sonstwelchen Bastelkram.
Das Wärmemanagement scheint zu funktionieren (noch nicht ganz geklärt). Im 3-Minuten-Test ist die Erwärmung aber absolut im grünen Bereich.
Temperaturanstieg am Lampenkopf nach 3 Minuten (mit 14500 LiIon):
Jetbeam MkIIx: +24 °C ------- NiteCore DI: 5 °C.
Die Öffnungen am Rand der Tailcap ermöglichen eine bequeme Anbringung von Lanyards, Ringen, etc.
Forward-Clickie mit Momentlicht.....endlich.
Bei allen drei Lampen sauberes weißes Licht, keine Farbstiche.
Die Ringe im Beam kann ich persönlich nur auf der weißen Wand erkennen und selbst da gehen sie praktisch unter.
Gute Handlage.


Was ich nicht so mag:

LiIon von Ultrafire zu lang, deshalb kein elektrischer Kontakt = Lampenkopf kann nicht festgedreht werden. Der Batteriekorpus müsste etwa 2 mm länger sein, um das zu ermöglichen.
Kann kein Tailstand (für mich persönlich kein Problem).
Unsägliche Beschriftung. Zu auffällig weiß (die von Jetbeam ist dezenter).
Vermutlich Lasergravur, unter einer starken Lupe ist die Beschriftung mit einer leichten Vertiefung erkennbar.
Bei Vorwahl der maximalen Helligkeit wird beim Betätigen des Clickies für den Bruchteil einer Sekunde die Low-Stufe sichtbar – egal, ob NiMh oder LiIon verwendet werden.


Allgemeines:

Von drei Exemplaren machte eines Schwierigkeiten. Ich musste die Tailcap “anknallen”, also sehr fest anziehen, damit die Lampe funktionierte.
Ursache: das Gewinde am Lampenkörper zur Tailcap hin ist bei dieser Lampe etwas zu kurz, so daß das Ende des Lampentubus nur knapp die Kontaktfläche des Schalters in der Tailcap erreicht.
Abhilfe: habe den Schalter eine Idee herausgeschraubt, jetzt leuchtet alles wunderbar.
Die mechanische Qualität würde ich knapp unter der einer Jetbeam MkIIx einstufen.
Nachschmieren der Gewinde und Dichtungen war nötig.
Interessant: Die Gewinde sind kompatibel zur erwähnten Jetbeam. Allerdings
gab es keine sinnvoll funktinierende Kombination der Lampenteile wegen fehlender elektrischer Kontaktflächen (Gewinde zu kurz?).


Fazit:
Eine faszinierende Lampe, sehr universell geeignet durch die anpassbare Helligkeit, außerdem hat sie die AA-Größe. Kein Strobe, durch den man erst klicken muss, um an die gewünschten Modi zu kommen. Erstaunlich auch, was für eine Reichweite mit so einem Zwerg möglich ist (nein, keine 100 m, aber doch ziemlich weit angesichts des kleinen Reflektors). Eine erstaunliche Helligkeit bei der Verwendung von normalen Akkus.
Insgesamt eine gute Lampe, ich würde sie wieder kaufen.


Viele Grüße,

Alex

P.S.: Diesen Bericht habe ich jetzt dreimal durchgelesen zwecks Korrektur. Bitte um Hinweise, falls ich irgendwo Unsinn geschrieben habe – zwecks Richtigstellung.
(Text habe ich zum Teil unterwegs im Zug auf einem Palm geschrieben, nicht wirklich komfortabel)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo,

neue Erkenntnisse:
Die Aussetzer bei einer Lampe hatten eine andere Ursache als ich annahm.
Also es lag nicht am Gewinde.
Der Lampentubus war an der Kontaktstelle zum Schalter versehentlich nahezu vollständig mit-anodisiert worden.
Kurz mehrmals über feines Schleifpapier gezogen, jetzt leuchtet auch diese Lampe zuverlässig.

Grüße

Alex
 
Zurück