Nitecore Influx Serie

Frittenfett

Mitglied
Beiträge
1.617
Nitecore Infilux Serie

Ich bin vor ein paar Wochen über erste Berichte der Nitecore Influx Lampenserie gestolpert. Das "besondere" an dieser Lampe soll der Selektorring zum einstellen der Helligkeit sein. Für mich als Fan solcher Lampen (Surefire U2, Nitcore SR3, Jetbeam RRT Serie) natürlich sehr interessant.

http://www.nitecore.co.uk/nitecore-infilux-ife1.html

Mich würde mal interessieren wie so andere dem Bedienkonzept so gegenüberstehen und was sie so denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Bildern gefällt mir die IFE1 sehr gut.

Wenn die Lampe wirklich nur Ein/Aus per Schalter und Dimmbar per Selektorring ist, wird sie (für mich) sehr interessant.

Das Konzept gefällt. Allerdings darf der Ring nicht zu leichtgängig sein.
 
Ich werde auch mit Sicherheit erst einmal abwarten, ob die Lampe hält was sie verspricht, und ob sie korrekt funktioniert. Die SR3 hat ja nie den Strobe Bug gefixt bekommen, und war auch nicht preiswert, die InfiLux liegen ja noch höher im Preis.
Ich bin auch gespannt, wie die Bedienung der InfiLux sein wird. Ob sie eine Anzahl (z.b. 6) Helligkeitsstufen haben wird, ober Stufenlos in der Helligkeit einstellbar sein wird. Die Herrsteller schreiben da leider sehr viel im Vorfeld. Letzteres würde mich schwach werden lassen, ich finde das Konzept stufenloser Helligkeitseinstellung hat klasse. Ich hoffe auf eine mehr oder weniger stufenlose Regelung. InfiLux (Infinite Lux wäre meine Namesassiziation) würde das nahelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig Zippo. Leider hat die Vergangenheit gezeigt, dass es bei manchen Herstellern (aus Fernost) ein gewisses Risiko birgt, wenn man aus dem ersten Produktionslauf kauft.

Würden die Hersteller sich auch gescheit um die Erstkunden kümmern oder einfach ordentlich vorher testen, dann wäre das wieder was anderes.
 
Wenn jeder erst mal wartet wird das nie was.

Nun mir fällt da immer wieder die RRT0 ein. Die ersten mit dem "CR123 Bug" sind irgendwo die "gekniffenen". Die haben viel Geld für eine Lampe ausgegeben, und nicht alles funktioniert wie es soll.

Die InfiLux soll ja noch teurer sein, ich rechne mal mit ~150EUR da überlege ich es mir zwei mal ob ich den 1. Produktionsrun abwarte, und dann die richtig funktionierende kaufe.

Was mich betrifft erhoffe ich mir eine Lampe wo man die Helligkeit in sehr vielen Stufen einstellen kann. Wenn dem so ist, dann ist die Lampe bei mir doch zu 99% gebongt, das aber sicher nicht am Releasetag, sondern etwas später nach den ersten User Meinungen.
 
Hallo,
Außer der IFE01 gibts ja auch noch die IFD02 für 2XAA ,Bilder(in dem Fall vom Prototyp) davon gibts natürlich auch.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
...also solange diese Lampen keine vernünftige Regelung vorweisen können und Akkus nicht schützen (sowie RA, LF und Novatac zB.), oder überhaupt nicht mit Akkus funktionieren, interessieren die mich überhaupt nicht. Ich stehe nicht drauf, dass der Tiefentladeschutz der Akkus anspringt, oder dass ich im Kopf haben muss, wie lange ich denn schon geleuchtet habe, oder regelmäßig die Spannung zu prüfen. 285 (China)-Lumen mit einer (R)CR-123 hin oder her.

Das Konzept an und für sich hat aber was, speziell für Newbies/Dummies/Omas + Opas. Einhandbedienung ist natürlich fraglich ob das geht. Ohne umzugreifen jedenfalls sicher nicht.

Andreas
 
Die Bilder sind aber vom CR123 Prototyp :ahaa:

Trotzdem gefällt mir diese Lampe (mit eben CR123) optisch ausgesprochen gut.

Aber sicher nicht für den Preis.

@Aill

Stimme dir zu, wenn der Stromvebrauch im ausgeschalteten Zustand sowie Batterieschutz stimmen, dann wäre das schonmal ein guter Fortschritt.
 
Ich finde die Bilder aus dem ersten Post wesentlich ansprechender. Irgendwie JetBeam-ähnlich. Auf den Bildern des Links von Zwick2 sieht sie der SR3 zu ähnlich - und die gefällt mir nicht.

Allerdings habe ich auch nicht mit so einem hohen Preis gerechnet. Das Konzept der (hoffentlich) stufenlosen Dimmung ist ja nicht neu. Dafür ca. 150 Euro auf den Tisch zu legen, bin ich z.Z. nicht bereit.
 
Die Nitecore Influx wird bald bei selected lights angeboten. Bin sehr versucht sie zu bestellen, da ich bisher mit meinen Lampen dieses Herstellers zufrieden bin. (Defender und Extrem werden dauerhaft ohne Probleme genutzt). Der Preis, 160.-Euro, schreckt jedoch influx ähm extrem!
 
Ich warte definitiv ab, da ich mir kein "faules Ei" kaufen möchte. Zumal es ja zu einem späteren Zeitpunkt wohl auch eine 18650er Version geben soll laut CPF, die mir sympathischer wäre.
 
So, liebe Forenmitglieder. Da sich bisher noch keine Erfahrungsberichte zur neuen Nitecore Infiluxserie eingestellt haben, will ich mich hier gern mal als "Betatester" zur Verfügung stellen.
Bisher kann ich über die Produkte von Nitecore nur positives berichten, da sich alle von mir genutzten Modelle ( Infinity, Extrem und nun Infilux) im täglichen Gebrauch (Camping, Outdoor und Feuerwehrdienst) als nützlich, zuverlässig und robust erwiesen haben.
Ich bin, wie so viele hier im Forum, permanent auf der Suche nach der "ultimativen EDC- Lampe" und das schon seit Peter Gansee mit seinen ersten 1Watt LED- Flashlights auf den Markt kam. Habe seit dem einige auch sehr teure Lampen genutzt und, -viele kennen das Problem, auch einige Enttäuschungen betreffs Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit erlebt.
Wenngleich meine Bewertung zwar auf persönlicher Erfahrungen beruht, so bleibt es natürlich eine subjektive Bewertung. Also bitte ich, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.

Die aktuelle Nitecore Infilux stellt für mich daher die derzeitige Spitze der Evolutionsstufe von EDC-Lampen dar.
Sie ist für mich die gelungene Verbindung aller gewünschten Eigenschaften, die eine EDC-Lampe bereitstellen sollte.

- Kleine Bauform, durch Betrieb mit zuverlässigen CR123 LI-Ion Zellen.
- Robuste, leichte Konstruktion durch Verwendung von hochwertigen Aluminiumlegierungen und Hartanodisierung (auch im Batterierohr!). Robuste Streuscheibe und konstruktiv geschützter Endkappenschalter.
- Leichte, unkomplizierte Einhandbedienung durch Selktorring und Endkappenschalter mit Momentlichtfunktion.
- Gelungene Wirtschaftlichkeit was Batterielaufzeit und Angebotene Lichtleistung für jeglichen Anwendungsbedarf anbelangt.(260 lm/1h , 0.5lm/100h)
.. um die Hauptkriterien zusamenzufassen.

Was ist neu und was fällt positv auf:
Wie oben schon erwähnt ist die Infilux eine sehr kompakte Lampe mit einer sehr guten Hartanodisierung, die vom Farbton eher in ein (an allen Bauteilen gleichen..) titanfarbenen dunklen Grün/Grauton geht.
Wenngleich eine gewisse Ähnlichkeit zum Vorgängermodell, der Nitecore Extrem, besteht, so ist auch hier eine konstruktive Verbesserung in Form von gerundeten Gehäusekanten erfolgt. Beim Vorgängermodell waren diese derart scharfkantig, dass sie in Verbindung mit dem sehr dünnen Gürtelclip überall hängen blieb. Der neue Titanclip macht die Befestigng an Gürtel oder Ausrüstung sehr viel einfacher und sicherer.
Überhaupt macht diese Lampe einen sehr wertigen Verarbeitungseindruck. Die eingelassenen Edelstahlringe mit titanisiertem Finish an Streuscheibe und Endkappenschalter stellen nicht nur einen zusätzlichen konstruktiven Bauteilschutz, sondern auch einen sehr eleganten Kontrast zum übrigen Lampenkörper dar.

Was ich bei der Tochterfirma Jetbeam bemängele macht Nitecore konsequent richtig. Die Anodisierung findet sich hier als Korrosionsschutz auch im Innern des Batterierohres! Jetbeam verzichtet hier darauf, was ich, wie die in einzelnen Modellen verbauten Plastikringe im Brennerkopf, als Sparen an der falschen Stelle empfinde!
(Außen hui -innen Pfui!) Auch die forwartclickie-Schalter finde ich nervig. Die Momentlichtfunktion ist bei mir häufig genutzt.
Auch das Problem mit anodisierten Kontaktflächen hat Nitecore nun im Griff. Alle Kontaktflächen sind sehr sauber poliert. Die Gewinde, weil wie bei Surefire, laufen geschmeidig und reibungslos ineinander. Der Beam der Lampe ist nahezu perfekt! Keine Artefakte im (sehr hellen) Hotspot, kaum Ringe, sondern nahezu fließender Übergang in der Korona. Leichtgängiger Selectorring der nur in Mittelstellung (zwischen Stroboskop und Helligkeitseinstellung) merklich einrastet.
Positiv fällt auf, dass die Lichtfarbe (ein sehr reines weiß) in jeder Helligkeitseinstellung gleichbleibend ist! Im Vergleich zu anderen Lampen, wie zum Beispiel der Surefire U2, die über einen ähnlichen Selktorring vefügt. Hier geht die Lichtfarbe von hellem Weiß über grün bis hin zu Uringelb. Ziemlich nervig! Vom sog. Donuthole der 5Watt LED ganz abgesehen.
Auch konnte ich kein Osziloskopflimmern in den niedrigeren Helligkeitsstufen feststellen, das empfindliche Augen ebenfalls stören könnte.
Alles in Allem muß diese Lampe also keinen Vergleich zur Referenzklasse, der Surefire scheuen.

Bleibt also noch der exorbitante Preis von z.Zt. 160,- Euro, der das Feld der Kritikpunkte anführt. Ob dieser nun gerechtfertigt ist oder nicht, bleibt dem interessierten Käufer überlassen. Hierzu sei folgendes gesagt:
Natürlich rangiert die Nitecore hier tatsächlich beinahe auf Surefireniveau, das sie, wie vor bemerkt, in qualitativer Hinsicht auch mitbringt. Jedoch bietet Surefire dagegen auch eine Garantieleistung die Asiaprodukte nicht bieten. Hier komme ich auch zum Hauptkritikpunkt. Wer, wie ich erwartet hat, dass der aktuelle Brennerkopf wie beim Vorgängermodell (Extrem/E3) auch mit den Batteriekörpern der Surefire E-Serien (und somit auch des Vital Gear Zubehörs) zusammenpasst, der wird enttäuscht! Die Gewinde passen zwar nach wie vor, jedoch wird aufgrund der geänderten Brennerkopfform keine elektrische Verbindung mehr hergestellt. Schade, denn das war für mich mit Kaufentscheidend! Denn so konnte man die Lampe bei Bedarf auch mit anderen Batterien betreiben. Nitecore möchte den Kunden nun scheinbar lieber wieder mit eigenen Nachrüstlösungen bedienen, wie den noch folgenden 2x AA und LiIon 18500 Batterierohren. (Nachvollziehbar)
Man muß also, was den Preis anbelangt selber abwägen, ob gerechtfertigt oder nicht. Fakt ist, dass die Technik in allen heutigen Lampen aus Asiaproduktion stammen, was man neidlos anerkennen muß!
Ebenso den Umstand, dass Innovationen und Umsetzung von Kundenwünschen in diesen Ländern am schnellsten bedient werden. Wer also auf absolute Robustheit und beste Garantieleistungen, sowie geprüfte und lang erprobte Sicherheit setzt, der kommt an der Surefire nicht vorbei.
Wer eine innovative, auf aktuellem Stand technologischer Entwicklung befindliche EDC- Lampe möchte, die vorrangig privat genutzt wird (also nicht wie Surefire, die in großen Stückzahlen bei professionellen Organisationen wie Polizei, Militär etc.verwendung finden), der hält mit der neuen Nitecore trotz des relativ hohen Anschaffungspreises einen guten Gegenwert in Händen, die allen Ansprüchen gerecht wird.

Man sollte hier auch berücksichtigen, dass nicht jeder Käufer einer solchen Lampe ein Flashoholic ist, der mit der Nitecore die X-te Lampe einer gigantischen Sammlung beifügt.
Wer also vor der Entscheidung steht eine hochwertige und robuste EDC-Taschenlampe zu erweben, der ist mit der Nitecore Infilux sehr gut bedient! Ich wede zur Alltagstauglichkeit im Langzeitbetrieb noch berichten. Bin aber schon jetzt überzeugt, dass diese Lampe bei normalem Gebrauch durchaus ein Lebenlang hält.
Nur zum Vergleich, eine Surefire U2, die nicht mehr bietet, zudem klobiger und weniger hell ist, kostet immer noch 300,-Euro! Ich habe sie kaum genutzt. Aber auch die EDC-tauglichen E-Serien Modelle bewegen sich zwischen 160,- bis weit über 500,-Euro. Der Preis bleibt also Ermessenssache.
Alles in allem präsentiert sich diese Lampe also als durchaus gelungen. Einzig ein kleiner Kritikpunkt noch. Die niedrigste Helligkeitsstufe liegt arg eng an der Einraststellung und ist daher etwas fummelig zu justieren. Etwas mehr Spiel wäre hier wünschenswert. Ansonsten funktioniert der Selektorring tadellos. Die griffige Riffelung ist hier auch noch etwas prägnanter als die des restlichen Lampenkörpers. Das spricht für verbesserte Bedienungsfreundlichkeit, mag aber von Einzelnen als weniger Hosentaschentauglich empfunden werden. Ich mag die Lampe, so wie sie ist. Sollte sie sich als weiterhin zuverlässig erweisen, wird sie sicher meine aktuelle EDC- Lampe bleiben.
Für die, die es interessiert:
-der sog. Tailstand ist hier nicht möglich. Der Gummitaster steht dafür noch zu weit aus dem Gehäuse heraus. Eine funktion die ich nie nutze, da diese Lampen konstruktionsbedingt eh nicht arbeiten wie ne alte Maglight. Ein günstiges "Dreibein" aus dem Fotozubehör machen da aus jeder Taschenlampe eine pefekte Tischleuchte.
Hoffe ich konnte Euch mit diesem Beitrag vorab schon ein paar Fragen beantworte.
Gruß Christoph
 
Vielen Dank für diese ausführliche Einschätzung der IFE1.

Ich finde auch, dass sie alles hat, was ich haben möchte, nur der Preis.....:jammer:

Wenn man sich so eine Lampe kauft, kann man das seiner Umwelt wahrschienlich nicht mehr rational erklären... :p

Viele Grüße
Mr. Zero
 
Hallo comos

Ich bedanke mich auch erst einmal für die Eindrücke zu Deiner Infilux. Ich zähle mich ja auch durchaus zu den Interessen von so einer Lampe bin ein Fan solcher Selektorringe. Aber ich warte auf eine mit 2xCR123 bzw 18650er kompatibilität, bzw. die Verfügbarkeit eines limitierten Batterierohres wei bei der SR3 oder, oder, oder .... oder ich lasse die Lampe, weil die wäre für mich als "Akku Only Lampe" geplant.

Nur zum Vergleich, eine Surefire U2, die nicht mehr bietet, zudem klobiger und weniger hell ist, kostet immer noch 300,-Euro! Ich habe sie kaum genutzt.
Dir ist aber schon klar, dass Du eine 1xCR123 Lampe mit einer 2xCR123 Lampe vergleichst, und ebenso eine Lampe mit der Technik aus ~2004 mit einer die aus 2010 ist und eine sehr aktuelle LED verwendet. Selbst die Surefire U2(A) verwendet ja nicht die "Superhammer LED" im Refit aus 2009. Aus eigener Erfahrung weis ich die U2 ist eine sehr robuste Lampe, und meine 1. SF U2 hat schon auch einiges mitgemacht. Die ist ein frühes Modell noch mit 18650er fähigem Body. Mich hat die Lampe so überzeugt, dass ich noch zwei U2(A) habe. Da ist im Vergleich die U2(A) um einiges heller wie meine alte U2.
Und wenn man meint für eine SF U2 300EUR zahlen zu wollen, dann ist das schön, im Ausland bekommt man sowohl eine U2 als auch eine Infilux für weniger Geld. Der einzige Vorteil dann bei der SF ist, dass man immernoch guten Service hat. Wie das bei einer Infilux ist die aus HK angewackelt kommt weis ich es nicht.

Aber auch die EDC-tauglichen E-Serien Modelle bewegen sich zwischen 160,- bis weit über 500,-Euro.
Meinst Du Surefire E Serie :confused: Welche liegt da weit über 500EUR? E1L, E2L, E2L-AA und E2DL liegen irgendwo bei 150-180EUR.
 
Asche über mein Haupt. Mit der e-Serie von Surefire meinte ich Preise von um die 160 bis über 200,-Euro.(Die 500,- sind natürlich ein Tippfehler. ) Meine U2 ist ebenfalls ein älteres Modell mit großem Batterierohr und da ich nur in Deutschland kaufe vergleich ich auch nur Preise bei einheimischen Anbietern. Auch die Sache mit dem Denglisch (um weiteren Vetos vorzubeugen :ahaa:) Der forwart clickie ist ebenso die falsche Vokabel. Eben diesen bevorzuge ich wegen der geräuschlosen momentlichtfunktion, was Fenix und co meist nicht anbieten.
Bei der Nitecore Infilux bleibt es nach einiger Benutzung bei meiner Einschätzung. Gute, leuchtstarke EDC Lampe. Gute, wertige Verarbeitung, einfachste Bedienung mit den benannten Mängeln.
1.Leider sitzen die geringsten Helligkeitsstufen zu nah an der Einraststellung (Standby Raste) und da dieser Selektorring meines Wissens magnetisch funktioniert werden bei meinem Teil die letzten beiden Helligkeitsstufen förmlich ins Standby zurückgesogen. :staun: Ein geringes Spiel zu dieser Stellung wäre sinnvoller gewesen. Nach Rückfrage mit dem Händler verhält sich das bei den anderen Lampen übrigens gleich!
Und da der Brennerkopf dieses Modells nicht mehr auf die Batteriekörper der Surefire E-Serien passt entfällt leider auch die Option ihn mit anderen Betterien zu betreiben. Kann diesen Schritt von Nitecore zwecks Verkaufs eigener Batterierohre zwar nachvollziehen, wede ihn aber nich mittragen. Die Infilux bleibt daher meine EDC CR123/R Lampe.
Klar und der Preis ist frech. Wer aber Geduld hat wird sie ja erfahrungsgemäß bald auch sehr viel günstiger erstehen können.
Gruß Christoph
 
Bei der Nitecore Infilux bleibt es nach einiger Benutzung bei meiner Einschätzung. Gute, leuchtstarke EDC Lampe. Gute, wertige Verarbeitung, einfachste Bedienung mit den benannten Mängeln.
Ich zweifel ja auch nicht daran, dass die Infilux gut ist. Ich finde die wegen des Selektorrings auch spannend, und warte auf die 2xCR123 / 18650er Variante, die angeblich auch kommen soll.

1.Leider sitzen die geringsten Helligkeitsstufen zu nah an der Einraststellung (Standby Raste) und da dieser Selektorring meines Wissens magnetisch funktioniert werden bei meinem Teil die letzten beiden Helligkeitsstufen förmlich ins Standby zurückgesogen. :staun:
Das sind dann nach meiner Meinung die Dinge die bei einer Lampe für so einen Preis nicht sein dürfen. Nitecore macht durchaus innovative / gute Produkte von der Idee her, aber es stimmt dann nicht immer bei den letzen 2-5% einer Lampe. Ich erwarte bei einer Lampe für ~150EUR, dass ich die Modi auch sinnvoll nutzen kann bei so einem Selektorring, und nicht *schwupps* im Standby bin.
Mir fällt da immer wieder die SR3 ein, mit dem Strobe Bug. Behoben hat das Problem Nitecore nie. Die SR3 lag wenn ich mich recht erinnere bei 120EUR hier in Deutschland. Sowas finde ich traurig für ein Produkt in diesem Preissegment. Wenn ich im Top Preissegment mitmachen möchte, dann muß ich auch in Qualität und Usability in dem Segment mitspielen.

Klar und der Preis ist frech. Wer aber Geduld hat wird sie ja erfahrungsgemäß bald auch sehr viel günstiger erstehen können.
Nun so weit fallen die Preise dann auch nicht. Wenn ich mir so den verfall von den Preisen anschaue bei verschiedenen Lampen der verschiedenen Hersteller. Mal 10 oder 20 EUR mehr aber nicht. Die Infilux wird damit aber auch nicht ins normale oder günstigere Preissegment rücken.
 
hatte die IFE1 selber.

Qualität ok, aber nicht überragend.
Drehring ist eine schande... das hätte man besser lösen können.
Der läuft nichtmal geschmeidig. Das muss sich drehen lassen wie ein Drehregler an einer Musikanlage, ohne Geräusche und butterweich aber stramm. Das war mir zu eierich und lasch.

Der beam war auch nix.... donut hole deluxe... für 160 Euro ist das eine Beleidigung. :)

Ich kann niemanden diese Lampe empfehlen! nicht für 160 euro!
60 wäre noch ok...
 
AW: Nitecore Infilux Serie

Ich bin vor ein paar Wochen über erste Berichte der Nitecore Influx Lampenserie gestolpert. Das "besondere" an dieser Lampe soll der Selektorring zum einstellen der Helligkeit sein. Für mich als Fan solcher Lampen (Surefire U2, Nitcore SR3, Jetbeam RRT Serie) natürlich sehr interessant.


Hallo Fritte,
ich habe die Infilux, sauber konstruiert, sehr handlich und hell, müßte in der in der Min-Stellung (vor Standby) eine Raste haben, sie wird ungewollt zu leicht ausgeschaltet. Der Drehring ist nach mM. ideal, ein feines Gerät.
arcolino9
 
Zurück