Nobufusa Katana

Geist

Mitglied
Beiträge
793
Das Nobufusa ist mein erstes Katana, das ich seit ca. 2 Jahren besitze. Das Katana ist wie ich finde schon ein recht schönes Stück, wenn auch nicht original aus Japan. Alle relevanten Datan zu dem Schwert finden sich hier.

Beim Fotografieren habe ich feststellen müssen, dass es wegen der Länge recht schwer ist, ein halbwegs vernünftiges Foto zu machen.

katana_nobufusa.jpg
 
Wenn da tatsächlich Tamahagane dran ist, fress ich ein Vanilleeis mit Senf.
Ich kann es selbst nicht nachprüfen und eine Materialprüfung ist mir zu teuer. Wenn trotz entsprechender Aussage, kein Tamahagane eingesetzt würde, dann würde sich die Firma WKC der Täuschung oder gar des Betrugs schuldig machen. Ich denke nicht, dass eine Traditionsfirma wie WKC ein solches Risiko eingehen würde! Aus dem Grund sollte man - so finde ich - mit vorschnellen Anschuldigungen vorsichtig sein.
 
Ich denke mal nich das man das hier tamahagane stahl nennen kan
so wie die es auf ihrer Website erklähren besteht der "Tamahagane"aus C105 mit in der mitte ein kern aus C45

Tamahagane kan man das meiner meinung nicht nennen
http://www.wkc-sports.de/wkcbetter.html

bei dem Link halt runterscrollen bis zu den Stahlsorten

aber auch mit kohlenstofstahl ein schönes Katana meiner meinung nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Benedikt war schneller.
WKC bezeichnet auf der gelinkten Seite das Raffinieren von Stahl als "tama-hagane".
In diesem Fall c105 und c45, laut Angabe 16x gefaltet.
Wieder was neues gelernt.:)
Demnach gibt es Tamahagane-Stahl häufiger als man denkt.
Ein anderer Hersteller hat die "Tamahagane-Kochmesser-Serie" mit rostfreiem vg-10-Kern.

Schöne bunte Vielfalt.:)

Gruß,
Peter
 
Ob echter Tamahagane oder nicht wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert.

Gruß Jannis
 
Zurück