Noch ein großes Messer aus Multibarren-Damast

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Hier mal ein Messer mit 4-Barren-Torsionsdamastklinge. Die oberen drei Barren sind Explosionsdamast, die Schneidkante besteht aus einem 20-Lagen-Torsionsdamast.

Das Parierelement ist aus Bronze gefertigt, die Zwischenplatte aus Silber. Griff wie so oft bei mir aus meinem Lieblingsmaterial Sambar-Hirschhorn, mit einer eingelegten Abschlussplatte aus Firecracker-Mosaik.

284a-753771.JPG


284c-797425.JPG


284d-726467.JPG


Ah ja, weil's immer gefragt wird, Klingenlänge 270 mm, Gesamtlänge 410 mm. Und es ist noch zu haben.

Das war vorerst mal die letzte große Klinge, die ich montiere. Jetzt kommen erst mal kleine und "normalgroße" Jagdmesser aus Damast und 1.2519 sowie ein paar Küchenmesser dran.

Achim
 
Hallo,
ich kann mich nur anschließen. Super Teil! Besonders der Explosionsdamast! :super:
Das Silber hätt ich nicht gebraucht, ist aber geschmacksache.

Gruß Th.
 
hallo achim,

traumhafte damastzeichnung auf der klinge und ein selten
schön(gezeichnet)er hintern!;)

reif für den laufsteg!!!

mfg

gerhard
 
Ahoi,
zu Klinge und Abschlussplatte kann ich nur sagen : wunderschön,- man kann sich gar nicht sattsehen. (bis vor kurzem wusste ich gar nicht, daß solche Damastkunstwerke überhaupt machbar sind...).
Der Griff liegt auch voll in meinem Geschmack (Griffe sollten aus Hirschhorn odert Leder sein ! :p ).
Zusätzlich zur feinen geschmackvollen Verarbeitung der Scheide fällt positivst auf, daß der Sicherungsriemen endlich mal auf der richtigen Seite angebracht ist.
Alles in allem ein feines Teil ... :super:

Dack
 
Hallo Achim,

Deine Messer gefallen mir immer besser. Eins schöner wie das Andere. Wenn Sie doch nur nicht so groß wären! :mad:
Aber da hast Du ja jetzt Besserung versprochen.:super:
8-10cm Wootzklinge schmale Droppoint oder Spearpointform und Sambar....... das fänd ich persönlich prall.
Bin auf Deine nächsten Messer gespannt.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

damastschmieden in perfektion, anders kann mann es nicht ausdrücken.

was ist denn der unterschied zwischen explosionsdamast und torsionsdamast, sind doch beide gedreht, aber die oberen besser oder?

das endstück ist auch krass:hehe:

gruß
 
Danke!

Explosion oder Firecracker ist das Basismuster.

Torsion bedeutet, dass der Barren, mit welchem Muster auch immer, schraubenförmig gedreht wurde, bevor er weiter verarbeitet wird.

Dizzy, keine Sorge, da ist Einiges in Arbeit. Auch mit (rostträgem) Wootz.

Achim
 
Hallo Achim,
für solchen Damast müßte ich wohl auch noch ein wenig üben.
Ich hoffe wir bekommen davon noch viel mehr zu sehen.:super:
Gruß Egbert
 
Ich kann mich den anderen nur anschließen und sagen wirklich klasse .
Am besten gefällt mir aber die abschlußplatte der Damast ist einfach nur irre .

Gruß Kathi
 
Hochachtung und Gratulation zu diesem schönen Messer!

Bei dem Parierelement bekomme ich feuchte Augen - ich feile und schleife mir nämlich derzeit gerade ´nen Wolf am Pariererelement für mein erstes Messer. Ausgangsmaterial war ein Bronzeblock 60 x 20 x 20 mm, der jetzt zwar sicher - aber furchtbar langsam Gestalt annimmt. :rolleyes:

Aber nochmal zu Deinem Messer: grandios! Vor allem auch das Damast-Endstück! :super:
 
Zurück