Noch schnell ein Cold Steel Trailmaster kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Madouc

Mitglied
Beiträge
42
Hi!
Ich wollte mir seit längerem mal ein großes Outdoormesser kaufen.
Gekauft habe ich bisher andere schöne Werke aus Stahl ;)

Da Geld für mich schon eine Rolle spielt folgende Frage:
Lohnt es sich eins der "alten" Cold Steel Trail Master zu kaufen bevor es nur noch diese überteuerten San Mai und SK-5 High Carbo Versionen gibt?
Scheint mir nämlich so als wenn die günstige Variante jetzt schon schwerer zu bekommen ist.
Und 100 bis 150 € für das Teil sollten eine gute Investition sein oder was sagt ihr dazu?

Gruß,
Madouc
 
Was möchtest Du mit dem Messer machen? Die alter Version ist nix fürs Leben, das Messer mit San Mai Stahl überlebt Dich!

Das ist ne Entscheidung fürs Leben :lechz:

Ich persönlich würde auf den San Mai Stahl setzen. Schau Dir die Cold Steel Werbevideos an und lass Dich überzeugen
 
Hi Madouc, was genau meinst Du mit "alte" Version? Die Variante mit Carbon V wird ja schon seit längerem nicht hergestellt und gibt es eigentlich nur noch in der Bucht.
Die neue Variante wird ebenso aus SK-5 hergestellt wie diejenige, die jetzt ausgelaufen ist. Bei dieser war die Klinge schwarz beschichtet und wurde in China gefertigt, während die neue keine Beschichtung mehr hat und in Taiwan hergestellt wird.
Mir schwirrt dieses Messer auch schon länger im Kopf rum, ich würde an deiner Stelle eine der SK-5 Varianten nehmen, da die San-Mai Version imho einfach überteuert ist. Die Videos sind ganz unterhaltsam, informativ allerdings nicht...:D

Gruß,
Carsten
 
Wofür ich das Messer benutzen möchte: Für Outdoor Touren. Und da eher zum Missbrauchen :p:

Hi Madouc, was genau meinst Du mit "alte" Version? Die Variante mit Carbon V wird ja schon seit längerem nicht hergestellt und gibt es eigentlich nur noch in der Bucht.

Ja ich meinte die Carbon V.
Gibt es afaik noch bei einem Forenhändler hier, um genau zu sein dem Herrn aus diesem Thread :D

Sind die unterschiede zwischen Carbon V und SK-5 High Carbo den groß?
Ich hätte mal geschätzt nein:
Wenn das Trailmaster vorher halbwegs was als Outdoormesser getaugt hat dann wird der Stahl schon brauchbar gewesen sein.
Schlechter ist bei günstigeren Stählen meistens die Schnitthaltigkeit und die interessiert bei einem deratig großen/schweren Messer bzw wenn man es auch mal missbraucht :steirer: (umindest mich) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In aller Kürze: Wenn Du noch eine Carbon V Version bekommst und der Kauf Dich nicht arm macht, hol sie Dir! Falls nicht, dann hol Dir die Sk-5 Version, für dein angepeiltes Ziel sind beide prima. Auf jeden Fall viel Spaß damit!

Gruß,
Carsten
 
Hallo, bis vor kurzem meinte ich, ich müsse mir ebenfalls in diesem Leben nochmal ein Trailmaster in Carbon V- bzw.aus totalem Mangel an Angebot in SK5 (China) holen, davon bin ich jetzt komplett abgekommen.(Auch weil sich mein Interesse mittlerweile mehr nach anderen Messer-Kriterien ausrichtet.)
Ich habe vor etwa zwei Jahren das kleinere CS Scout gekauft und war/bin sehr zufrieden - Verarbeitung ist für mich o.k. für den Preis.
Gab mir nen Ruck und hab das Trailmaster (ebenfalls SK5, beschichtet, Chinaproduktion) bestellt.
Damit war ich dann nicht mehr zufrieden:
Zwischen Parierelement und Ricasso klaffte ein sichtbarer Spalt in den ich ein Stück (dünnes) Papier schieben konnte.
Die Hülse für den Fangriemen war komplett schief rein gedrückt und - außer das es ekelhaft aussah - störte das Überstehende mein zartes Händchen, der Schliff war weniger symetrisch als beim o. g..
Am allerrotzigsten war aber die Scheide verarbeitet:
so eng, das die Schneide ins Leder schnitt und allem Anschein nach aus fitzligen Lederabfällen besserer Produkte hergestellt worden war.
(Ich wollte das Teil gerne auf meine Kosten zurückschicken, weil der Händler hier ja nix für derlei Quali-Schwankungen kann, das hat er mir aber nicht erlaubt. Ja, so sind die Händler hier: Klasse.)
Mein Fazit: CS- Chinaproduktion muss nicht schlecht, wird es aber häufig nach einer bestimmetn Zeit. Deshalb: Anschauen und Befummeln geht da über Bestellen.
 
Habe das CS Trailmaster Sk-5(China) über die Bucht in Amerika ersteigert. Kostenpunkt waren ca. 100 Dollar also etwa 70 Euro. bin zwar noch kein richtiger Messerexperte kann aber sagen das ich mehr als beeindruckt bin.

Vor kurzem hab ich eins für nen Kumpel geschossen das schlug allerdings schon mit 120 Euro zu Buche.

Für den Preis musste ich einfach hinlangen allerdings sind die Preise am steigen sonst hätte ich mir bereits ein zweites geordert. Mittlerweile würd ich ehr zu dem San Mai tendieren (ca 230 Euro).

Das Messer scheint absolut unverwüstlich zu sein habe schon einige Kanthölzer und auch Äste durchlagen und eig. keine Gebrauchspuren entdecken können - lediglich die Beschichtung leidet ein wenig.

Nachteil für mich ist nur der rostende Stahl aber falls du es ähnlich günstig wie ich kriegen kannst würd ich zuschlagen. Das Recon Scout kriegt man teilweise noch in Deutschland bei den einschlägigen Händlern für etwa 100 Euro nur so als Alternative.

Gruss Pluto
 
Nachteil für mich ist nur der rostende Stahl aber falls du es ähnlich günstig wie ich kriegen kannst würd ich zuschlagen. Das Recon Scout kriegt man teilweise noch in Deutschland bei den einschlägigen Händlern für etwa 100 Euro nur so als Alternative.

Gruss Pluto

Hallo,

fängt es denn schon an zu rosten?
Ich würde eher zum "rostenden" Stahl greifen. Habe persönlich damit bessere Erfahrung gemacht.
Aber so hat jeder seine Auswahlkriterien.

Gruss
Tom


Achja, Willkommen an Board;-)
 
Nein nein, um Gottes willen!:) Ich meinte damit nur das es rosten kann und wird besonders wenn man es nicht pflegt. Ich sehe das als kleinen nachteil bei einem solchen Arbeitstier an. Werde es im Oktober mal in Kanada am Fjord testen - schätze mal ich komme mit dem ölen nicht mehr nach. Aber für unsere Gefilde (Wald/Fluss) seh ich da keine Probleme.
 
Mir schwirrt dieses Messer auch schon länger im Kopf rum, ich würde an deiner Stelle eine der SK-5 Varianten nehmen, da die San-Mai Version imho einfach überteuert ist.
 
ah sry das sollte eigentlich ein Zitat werden^^ Bin nicht so der Internet Crack;) wollte nur wissen warum du das Cs in San Mai für überteuert hälst?
Die einzige Alternative die mir da einfällt is eig. das Fällkniven Nl1 und das is noch teurer. Umgerechnet 230 Euro sind doch ein Schnäpchen.
 
Das Cold Steel "TRAILMASTER" mit sambar stag handle, ist eines der Messer, die ich immer haben wollte, aber dann doch nie gekaut habe.
Die Stahlfrage fällt bei dieser Trailmaster Auführung weg, denn die gab es immer nur mit Carbon V.
Ich finde immer noch Carbon V ist Cold Steel und Cold Steel war für mich Carbon V!
Ich kann mich einach nicht mit dem neuen CS Stahl abfinden, egal wie sehr sich diese 2 Stahlsorten Carbon V/ SK-5 ähnlich sind.
Wenn du das Teil in Carbon V siehst, dann sofort zuschlagen.
Die einzige Altanative ist das Trailmaster in San Mai!
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte nur wissen warum du das Cs in San Mai für überteuert hälst?
Wenn man das Messer für 230 Euro bekommt, ist der Preis ok. In Deutschland verkauft aber keiner das Messer zu diesem Preis. Die Herstellerempfehlung liegt bei 460 $ und das ist für das, was man bekommt, einfach zu viel. Ja, ich weiß, keiner muss wirklich diesen Preis zahlen. Man kan man das Geld imho besser investieren.

Gruß,
Carsten
 
Wenn man das Messer für 230 Euro bekommt, ist der Preis ok. In Deutschland verkauft aber keiner das Messer zu diesem Preis. Die Herstellerempfehlung liegt bei 460 $ und das ist für das, was man bekommt, einfach zu viel. Ja, ich weiß, keiner muss wirklich diesen Preis zahlen. Man kan man das Geld imho besser investieren.

Gruß,
Carsten

Da hat der gute nur der VK Preis des neuen Trail Master gesehen.... das liegt bei 230 Euronen
 
Das ist so nicht ganz richtig du bekommst das Cs in San Mai in Amiland für um die 300 Dollar inkl. Porto (Und das ist Fakt). Zoll lass ich mal aussen vor! und wenn ich das auf Euro umrechne komme ich auf ca. 230 Euro tut mir leid....:confused:
 
Mir ist das CS Trail Master in San Mai inzwischen auch aufgefallen. Ist das Messer sehr schwer nachzuschärfen aufgrund der konvexen Klinge? Bin ohnehin nicht gerade ein besonderer Schärfexperte, sondern froh, wenn ich mit dem Spyderco Sharpmaker klarkomme ;)

Gibt es evt. noch interessante Alternativen zum Trail Master (etwa von Fallkniven)?

Die Fallkniven Messer scheinen auch leichter zu sein, was ich im Prinzip gut finde. Wenn sie trotzdem stabil sind.
 
Fallkniven F1.

Du findest hierzu etliche Threads im Forum, ebenso zum Thema schärfen von konvexen Klingen.
 
Ich habe gesucht und letzlich folgenden Ratgeber zum Schärfen gefunden:

http://www.barkriver-messer.de/barkriver/konvex_schaerfen.pdf

Ausserdem scheint es wohl noch eine Mousepad Methode zu geben.

Das Ganze klingt für mich sehr kompliziert. Habe den Eindruck, dass man sich dann sehr zeitintensiv mit Messern beschäftigen muss, um die gesamte Klinge wirklich anständig geschärft zu bekommen.

Wenn dem so wäre, ist eine konvexe Klinge leider nichts für mich, da ich noch so viele andere zeitintensive Dinge tun muss.

Ist eine "normale" Klinge, die man mit dem Spyderco Sharpmaker schärfen kann, deutlich schlechter?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück