Also danke für die Videos, wenn ich aber sehe, wie der auf den Griff "einprügelt", frage ich mich nur, bei dem weichen Magnolienholz, wie ich das ohne Beschädigungen machen soll. Das mit dem erhitzen ist ja wirklich noch Human, dachte, da wird ein größerer Bereich erhitzt. Aber er kann das Messer ja noch so in der Hand halten, dann gehts ja von der Temperatur für die Klinge.
Was würdet ihr denn, bei so einem Messer vorziehen, wenn ich es nach der traditionellen Methode machen würde, müsste ich jedenfalls schauen, das ich beim "einschlagen" den Griff irgendwie leicht abpolster, dass ich nicht aus versehen eine Klinke in das Griffende haue *g* Hat natürlich den Vorteil, dass es wieder Traditionell ist, und zu dem Messer definitiv besser passen würde.
Allerdings erscheint mir das mit dem Kleber die etwas "sicherere" Methode, weil man eben keine Kraft aufwenden muss. allerdings muss der Griff dann natürlich perfekt ausgerichtet sein, hinterher ist da überhaupt nichts mehr zu ändern.
Bzgl. einkleben der Klinge, dann gibt es ja auch eigentlich keine Zusätzliche Belastung für die Zwinge.
Falls ich von Herrn Okamura eine bekommen sollte, die schon einen kleinen Riss hat. Könnte man den damit auch leicht zuschmieren, und dann beischleifen, oder würdet ihr den einfach so lassen, wie er ist?
Was schmiert der in den Video denn da hinterher in den Griff, ist das Fett, damit es innen nicht feucht werden kann?
Gruß
Christian