M
Micha M.
Gast
Hallo!
Habe in alten Threads eigentlich nur negative Stimmen zum o.a. Cold Steel Vietnam Tomahawk (Design Peter La Gana) gelesen. Kaputte Stiele, wackelige Köpfe, Lösen des Kopfes schon bei den ersten Würfen usw. waren immer wieder Kritikpunkte.
Bin zwar schon sehr lange messerinteressiert, aber Tomahawk-Neuling. Habe so gegen Jahreswechsel von Thomas Wahl das Cold Steel - Tomahawk bekommen, das auch so aussieht, wie von Euch geschildert: grün lackierter Hickorystiel, Kopf grün lackiert, "ochsenblutrote" Scheide - merkwürdigerweise mit dem ATC-Schriftzug -. Die Unterschneide, die ja auf den Bildern eigentlich einer der Kicks des Teils ist, war nicht geschärft.
Habe ich nachträglich vom Messerschleifer meines Vertrauens schärfen lassen, hat besser rasiert als einige meiner Messer, auch an der Unterschneide. Spike ist lang und mordsspitz wie immer - was er bei aller Kritik allerdings bei dem vorgesehenen Verwendungszweck (da schweigen wir forentreu mal über Details...) auch sein sollte. Wer sich da piekt, hat eher selbst ein Softwareproblem (User-Einstellungen, Systemsteuerung, Motorik-Regler mehr auf "fein" ziehen, höhö), als dass ich da einen Fehler des Hawk erkennen könnte. Allerdings ist die Klinge bei meinem Teil leicht asymetrisch, weiß nicht, ob das so gewollt sein soll.
Seit ein paar Wochen nehme ich das Ding mit in den Wald, wo - Kyrill sei Dank - bei uns haufenweise Baumstümpfe und ähnliches totes und zielgeeignetes Holz herumliegen, und werfe aus 13 und 22 Fuß Entfernung mit dem Teil.
Nach den allgemeinen Ergebnissen müßte man davon ausgehen, daß es nach der ersten Runde zerscherbt sein dürfte. Weit gefehlt. Habe mittlerweile einige Hundert Übungswürfe mit dem Teil gemacht, auch mit heftigen Abprallern, die das Hawk meterweit weggeschleudert haben. Muß mir bald ein neues Ziel aussuchen, der erste Stumpf ist schon ziemlich zerspant. Habe das Hawk auch mit Klinge und Spike häufiger in Holz gehauen (an Autoblech wie im CS-Video hab ich mich allerdings noch nicht getraut).
Ergebnis: Kratzer am lackierten Stiel (natürlich!), Farbe am oberen Ende des Stiels abgerieben. Kopf sitzt noch immer bombenfest, Klinge hat ziemlich lange ihre Schärfe behalten und ließ sich anschließend gut nachschärfen. Werfen läßt sich das Ding sowieso besser als ein Messer.
Da ich wohl kaum annehme, ich hätte was richtig gemacht, was sonst alle falsch gemacht haben, frage ich mich, woraus die unterschiedlichen Erfahrungen resultieren. Hat CS das Teil überarbeitet, modifiziert oder sonstwas? Haben andere User aktuelle Erfahrungen mit dem Modell, weichen die von den durchweg negativen alten Postings ab?
Habe in alten Threads eigentlich nur negative Stimmen zum o.a. Cold Steel Vietnam Tomahawk (Design Peter La Gana) gelesen. Kaputte Stiele, wackelige Köpfe, Lösen des Kopfes schon bei den ersten Würfen usw. waren immer wieder Kritikpunkte.
Bin zwar schon sehr lange messerinteressiert, aber Tomahawk-Neuling. Habe so gegen Jahreswechsel von Thomas Wahl das Cold Steel - Tomahawk bekommen, das auch so aussieht, wie von Euch geschildert: grün lackierter Hickorystiel, Kopf grün lackiert, "ochsenblutrote" Scheide - merkwürdigerweise mit dem ATC-Schriftzug -. Die Unterschneide, die ja auf den Bildern eigentlich einer der Kicks des Teils ist, war nicht geschärft.
Habe ich nachträglich vom Messerschleifer meines Vertrauens schärfen lassen, hat besser rasiert als einige meiner Messer, auch an der Unterschneide. Spike ist lang und mordsspitz wie immer - was er bei aller Kritik allerdings bei dem vorgesehenen Verwendungszweck (da schweigen wir forentreu mal über Details...) auch sein sollte. Wer sich da piekt, hat eher selbst ein Softwareproblem (User-Einstellungen, Systemsteuerung, Motorik-Regler mehr auf "fein" ziehen, höhö), als dass ich da einen Fehler des Hawk erkennen könnte. Allerdings ist die Klinge bei meinem Teil leicht asymetrisch, weiß nicht, ob das so gewollt sein soll.
Seit ein paar Wochen nehme ich das Ding mit in den Wald, wo - Kyrill sei Dank - bei uns haufenweise Baumstümpfe und ähnliches totes und zielgeeignetes Holz herumliegen, und werfe aus 13 und 22 Fuß Entfernung mit dem Teil.
Nach den allgemeinen Ergebnissen müßte man davon ausgehen, daß es nach der ersten Runde zerscherbt sein dürfte. Weit gefehlt. Habe mittlerweile einige Hundert Übungswürfe mit dem Teil gemacht, auch mit heftigen Abprallern, die das Hawk meterweit weggeschleudert haben. Muß mir bald ein neues Ziel aussuchen, der erste Stumpf ist schon ziemlich zerspant. Habe das Hawk auch mit Klinge und Spike häufiger in Holz gehauen (an Autoblech wie im CS-Video hab ich mich allerdings noch nicht getraut).
Ergebnis: Kratzer am lackierten Stiel (natürlich!), Farbe am oberen Ende des Stiels abgerieben. Kopf sitzt noch immer bombenfest, Klinge hat ziemlich lange ihre Schärfe behalten und ließ sich anschließend gut nachschärfen. Werfen läßt sich das Ding sowieso besser als ein Messer.
Da ich wohl kaum annehme, ich hätte was richtig gemacht, was sonst alle falsch gemacht haben, frage ich mich, woraus die unterschiedlichen Erfahrungen resultieren. Hat CS das Teil überarbeitet, modifiziert oder sonstwas? Haben andere User aktuelle Erfahrungen mit dem Modell, weichen die von den durchweg negativen alten Postings ab?