Nordische Messer - Erl vernieten oder nicht?

hi versuchsmal damit

Bohren in Langholz mit Kanonenbohrer !

Reinhold Ege <Reinhold.Ege(at)sindelfingen.de> 18.07.2002

Wenn man bei 80mm langen Löchern von 3mm Durchmesser derartige Probleme hat, dann ist es der falsche Bohrer!

Sie können einen Löffelbohrer kaufen (wenn Sie genug Geld haben), Sie können aber auch einen Kanonenbohrer selbst machen. Beide Bohrertypen sind einschneidig und zentrieren sich selbst. Zum Kanonenbohrer : nehmen Sie einen Silberstahlstab von 3mm Durchmesser und feilen Sie ihn rechtwinklig ab. Dann feilen Sie eine Stufe an die Spitze von ca 2-3 cm Länge, sodass der Durchmesser halbiert wird. Das vordere Ende muss scharfkantig sein und ist die Schneide. Das wars. Eventuell die Stirnseite rechts (von hinten betrachtet) etwas abschleifen, damit der Bohrer besser schneidet. Sie können damit genau zentrische Löcher bohren, müssen allerdings sehr oft die Späne entleeren, damit der Bohrer nicht klemmt. Wenn Sie genau masshaltige Löcher brauchen, bohren sie mit einem halben Millimeter Durchmesser weniger vor und reiben mit einem passenden Bohrer nach. Nach dieser Methode baue ich schon jahrelang Dudelsäcke.
 
Hallo Kimbatom,
ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;) Hast Du ein Foto von so einem Teil? Ich bin eher visuell gestrickt.

Gruß Heinz
 
@ Malamute: Google spuckt mir das zum Thema Kanonenbohrer aus.

Nachtrag: Speziell dieses kleine Onlinelexikon dürfte alle Fragen ums Tiefbohren beantworten.

Gruß Moppekopp
 
Zuletzt bearbeitet:
muss zugeben, nicht alles gelesen zu haben, deshalb ev. wiederholung

..ich habe meine klingen in letzter zeit in die griffe eingebrannt (damit die form besser passt..) das heisst, loch durch holz gebohrt, holz ein wenig nass gemacht, messerklinge am erl glühend, und reingedrückt.
danach mit epoxyd-holzspan-gemisch verklebt. hält super.

zum bohren: man kann auch ziemlich einfach eine kleine stange an einen bohrer anschweissen..
 
Zurück