NORDKOCHT

blank

Mitglied
Beiträge
121
Hallo Männer und Frauen am Herd ! Hier ein Messer, geschmiedet aus Suminagashi, nach der Wärmebehandlung nochmal fein ausgeschliffen und brauchbare 160 klingenlang. Der Griff ist Rentierhorn, die Stichplatte Neusilber. Schöner Gruß aus Wien vom Blank.
4153231926_6cb0408d86.jpg
 
und keiner antwortet - unglaublich.

Ein sehr schöns Messer ist das geworden. Mir optisch etwas zu "nordisch" für die Küche, das erweckt spontan so Assoziationen a la "Der Innuit schneidet damit das Walfleisch am Mund ab" :p Allgemein mir optisch zu sehr Richtung Jagdmesser tendierend. Aber schon toll in der Ausführung, großes Lob! Sieht super handlich aus :super:
Machts einen Unterschied dass die Mittellage nur im mittleren Bereich so deutlich zu Tage tritt?
 
Hallo und ein Danke für das freundliche feedback! Zum Hervortreten der Schneidlage im Mittelbereich: Nachdem der Schneidenbereich sehr dünn ausgeschmiedet und geschliffen ist, werden Bewegungen der Schneidlage im sagen wir 1/20 mm Bereich sichtbar - das hat keine Auswirkungen auf die Schneideleistung.
In dem Messer hab ich versucht drei Kulturen zur Fusion zu bringen - die Mitteleuropäische Vorliebe für den Mittelspitz, die Neigung nach Osten durch Materialwahl und doch etwas abgesenkte Spitze - ja und Rentierhorn ist ganz einfach ein wunderbares Griffmaterial. Und wie man sieht, erweckt bestimmtes Material auch bestimmte Assoziationen ...gut so.
Schöner Gruß aus Wien vom Michael Blank
 
... das muß ich irgendwie übersehen haben - tolle Form, schöne Kontraste und diesen Kulturen-Mix finde ich gut! Die interessantesten Dinge sind immer die, welches sich nicht in Kategorien einordnen lassen ...

C.
 
Klasse Teil! Wirkt gar nicht wie ein Kochmesser. Sehr schöne Kontraste.
Das wäre noch ein paar Fotos wert ;)

Danke für's Zeigen.

Gruß Th.
 
Hallo Michael,

also das Messer ist Dir absolut gelungen,
es hat für mich so ein ganz bestimmtes Finish....passt einfach :super:

Gruß vom See

Arno
 
Moin!

Das Messer gefällt mir ausgesprochen gut! Ich finde die Proportionen sind absolut stimmig, alles schön verarbeitet.

Ein paar Maße besonders von Klingenstärke und Anschliffwinkel (oder ist es flach ausgeschliffen und nur die direkt an der Fase poliert?) wären noch schön.

Und vielleicht eine Holzscheide, die man sowohl mitnehmen wie auch dekorativ in die Küche stellen kann (vielleicht mit "Adapterplatte") würde sicher auch toll passen!

Woraus ist der Suminagashi?

Liebe Grüße -

Heinrich
 
Hallo und ein Danke für die Reaktionen!
@ Thorsten: Bin wieder in Wien und besuchbar - der NORDKOCHT ist dann aber schon unterwegs in sein neues Arbeitsfeld.
@ Heinrich: Ein Holzetui wäre natürlich schon edel und würde auch in der Wertigkeit entsprechen ...Zu den Maßen : Klingenrückenstärke beim Heft 3,3mm nach 10cm dann 2,8mm und nach 14cm dann 1,7mm. In Klingenmitte geht die auf 2mm gestellte Lehre 18mm tief. Die Flanken sind annähernd flach, ein Hauch ballig zur Fase.
Zum Material: Rohling aus Japan, mit etwa 20 Lagen und einem Kern aus Shiro Gami - ein ganz feines Material wenns gut behandelt wird.
Gruß aus Wien vom Blank

4172319832_70fcf465c8.jpg
 
Zurück