Normalisieren der Klinge

Wladi

Mitglied
Beiträge
2
:confused: grüße alle Hobbyschmiede und die Profis!
Habe Carbonstahl als kern in eine Messerkligne eingeschweißt,
nun wäre das Normalisieren der Klinge dran. Die Frage ist jetzt wie lange soll ich die Klinge glühen??? (in Minuten)
 
erhitzen auf 800°/nichtmagnetisch/"ampelrot" an der luft abkühlen lassen und ein paar mal wiederholen
ist die standartbehandlung..
für genauere auskünfte in zukunft bitte den "namen" deines stahls angeben..(100cr6, feile, 1.2842, etc)
 
kababear schrieb:
erhitzen auf 800°/nichtmagnetisch/"ampelrot" an der luft abkühlen lassen und ein paar mal wiederholen
ist die standartbehandlung..
für genauere auskünfte in zukunft bitte den "namen" deines stahls angeben..(100cr6, feile, 1.2842, etc)

:super: Dannke dir für die Annwort , KABABEAR! Es ist "Weißer Papierstahl" von HITACHI C1,2%
 
bei 1,2% lieber in richtung 900° gehen ist so ein mittleres orange (such dir mal die seite von INA raus und bestell dir deren "technisches taschenbuch". ist kostenlos und hat nen kleinen wärmebehandlungsteil drin, der am anfang sehr hilfreich ist. und wie gesagt ist es KOSTENLOS!! :) )
 
Technisches Taschenbuch

Danke für den Tipp!
ist gerade auch bei mir angekommen. Hat zwar etwas über eine Woche gedauert aber ist tatsächlich umsonst. Mehr als 370 Seiten mit Infos (gut das meiste werd ich nie brauchen aber wer weiss) Zeichnungen etc. und den Farbtabellen.
Ich find das sehr erstaunlich. Das Buch kostet doch schon in der Produktion mehrere Euronen.
Und das einem einfach was geschenkt wird ist auch nicht mehr so häufig in diesem Land in dieser Zeit.
Beispielhaft!!!

Gruß

Kandelaber
 
Normalisieren von Stahl mit 1,2C ca. 30 Grad über AC1, daher nicht höher als 820-850 Grad. Von den oben genannten 900 Grad würde ich Abstand nehmen.
 
http://www.ina.de/

also maschinenbau-student sind diese seiten sehr wichtig. bei schraubenberechnung usw wird dieses kleine buch auch gebraucht. kann es nur empfehlen ist klein, verständlich und dennoch recht komplett.

mfg ezekiel
 
Zurück