Tierlieb
Mitglied
- Beiträge
- 444
Hallo und frohe Weihnachten!
Ich habe mir gerade mal folgenden Schmiedeguide angeschaut: http://www.knivesauction.com/knives/forging.html
Da steht als vorletzter Satz:
Und jetzt stelle ich fest, daß man sowas offenbar noch besser machen kann als ich, der ich den auskühlenden Stahl einfach in der Gegend rumliegen zu lassen.
Aber: Was ist jettz "vermiculite". Irgendwas, was man nicht mit Asbest verwechseln sollte, wenn mand ie Autoren von http://www.vermiculite.net/ nicht aufregen will, schon klar... aber was genau?
Und gleich darauf gefragt: Welche Technik benutzt Ihr da?
MfG, Tierlieb
EDIT: Da habe ich beim Übersetzen doch irgendwie Normalisieren und Anlassen durcheinander geworfen...
Ich habe mir gerade mal folgenden Schmiedeguide angeschaut: http://www.knivesauction.com/knives/forging.html
Da steht als vorletzter Satz:
All that remained was to bring it to a final heat and bury it in bone dry vermiculite to allow it to cool slowly and relieve any stresses
Und jetzt stelle ich fest, daß man sowas offenbar noch besser machen kann als ich, der ich den auskühlenden Stahl einfach in der Gegend rumliegen zu lassen.
Aber: Was ist jettz "vermiculite". Irgendwas, was man nicht mit Asbest verwechseln sollte, wenn mand ie Autoren von http://www.vermiculite.net/ nicht aufregen will, schon klar... aber was genau?
Und gleich darauf gefragt: Welche Technik benutzt Ihr da?
MfG, Tierlieb
EDIT: Da habe ich beim Übersetzen doch irgendwie Normalisieren und Anlassen durcheinander geworfen...
Zuletzt bearbeitet: