"Novatac 200P" (XPG R5-mod)

Hallo,

original ist in den Novtac eine SSC-P4 verbaut.

Die CREE XP-G haben eine deutlich niedrigere Vf, was zu den genannten Problemen geführt hat.

Die CREE XM-L haben eine nochmals geringere Vf, was die Probleme verschärfen wird.
Eventuell gerät der Treiber damit völlig aus dem Ruder...


Eine zurecht geschliffene K2 TFFC dürfte die beste Option sein, wenn man ein gutes Exemplar hat, oder bekommen kann.


Eine verbesserte SCC-P4 wäre ideal, aber offensichtlich tut sich bei Seoul-Semi nichts in dieser Richtung...



Heinz
 
Hallo,

original ist in den Novtac eine SSC-P4 verbaut.

Die CREE XP-G haben eine deutlich niedrigere Vf, was zu den genannten Problemen geführt hat.

Die CREE XM-L haben eine nochmals geringere Vf, was die Probleme verschärfen wird.
Eventuell gerät der Treiber damit völlig aus dem Ruder...


Eine zurecht geschliffene K2 TFFC dürfte die beste Option sein, wenn man ein gutes Exemplar hat, oder bekommen kann.


Eine verbesserte SCC-P4 wäre ideal, aber offensichtlich tut sich bei Seoul-Semi nichts in dieser Richtung...



Heinz

Heinz, Du hast völlig Recht.
Ich habe aber auch zwei Novatac's mit K2-LED, beide wirklich tolle Lampen, dazu mit einem sehr schönen (leicht) warmen tint, photon-fanatic + *laser* machen's möglich.
Nachdem sich die Novatac's aber in mini-Stufen herunterregeln lassen, erachte ich die XM-L doch als eine Option.

Und freu mich schon drauf...:steirer:

Andreas
 
Servus!

Heute ist meine erste XM-L T6 von KD eingetrudelt und wurde umgehend in einer Romisen RC-C5 verbaut. Befeuert wird das ganze mit einem Shinigbeam 3-Stufen Lineartreiber, bei dem ich den Maximaloutput auf 2,1 A gedrosselt habe. Das Ergebnis ruft bei mir gemischte Gefühle hervor. Ich habe den selben Host schon mal mit einer XP-G R5 und einem 1,4 A Treiber bestückt und kann insofern die Beamcharakteristik der beiden Leds gut vergleichen. Während die XP-G einen deutlich erkennbaren Spot hat (siehe Paladins Tutorial) ist dieser bei der XM-L Variante kaum noch zu erkennen. Will heißen, es gibt ab einem Abstand zur Wand von mehr als 4 - 5 Metern keinen erkennbaren Spot mehr, sondern nur noch eine große ausgeleuchtete Fläche. Der Übergang von Spot zu Sidespill ist quasi nicht mehr sichtbar. Ich habe es schon mit verschiedenen Abständen zwischen Emitter und Reflektor versucht, aber die Lampe ist und bleibt ein extremer Flooder. Eigentlich dachte ich schon im Vorfeld, dass die XM-L nur bedingt mit kleinen Reflektoren harmoniert, aber dass das Ergebnis derart floodlastig ausfällt, damit habe ich nicht gerechnet. Der Reflektor der Novatac ist ja nun wahrlich kein Riese; insofern vermute ich, dass das Ergebnis dort nicht viel anders aussehen wird.


Gruß Daniel
 
Ich habe aber auch zwei Novatac's mit K2-LED

Oh, man Adreas wieviele Novatac hast du denn noch?

Meine ist ja wirklich meine absolute Lieblings CR123 Lampe aber diese Liebe mit 5 anderen teilen müssen......?

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und drück dir die Daumen. :super:

Gruß Stefan
 
Servus!
[...]
Ich habe es schon mit verschiedenen Abständen zwischen Emitter und Reflektor versucht, aber die Lampe ist und bleibt ein extremer Flooder. Eigentlich dachte ich schon im Vorfeld, dass die XM-L nur bedingt mit kleinen Reflektoren harmoniert, aber dass das Ergebnis derart floodlastig ausfällt, damit habe ich nicht gerechnet. Der Reflektor der Novatac ist ja nun wahrlich kein Riese; insofern vermute ich, dass das Ergebnis dort nicht viel anders aussehen wird.


Gruß Daniel

Daniel, dieser Bericht macht mich dann doch etwas nachdenklich über die Sinnhaftigkeit einer NT eine XM-L einzupflanzen.

Danke vielmals.

Andreas
 
Die XPG macht ja schon nen großen Spot (mit tollem Beam). Noch größere Chipfläche kann da wenig Sinn machen, außer für Mule Fans.
 
Deshalb hoffe ichg auf einen etwas brauchbarereb Beam bei meinen Mags. Werde morgen mal welche besorgen.
 
Zum Glück bin ich von einem netten Forumskollegen gewarnt worden, eine P4 nw in die Novatac einzubauen, deshalb habe ich sie testweise in eine UF WF 606B eingebaut.

Die bräunlichen Ränder am Spill sind schon gewöhnungsbedürftig :glgl:.
Im Gebrauch ist es trotzdem angenehm, wenn das Objekt nicht weiß ist.

Ein weiterer netter Forumit hat mir eine K2 mit freundlichem Tint angeboten. Der liegt farblich genau dazwischen. :super:
Da wart ich doch mal ab.

Novatac 120E original - UltraFire WF 606B SSC P4 nw
DSCF3702.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat jetzt zwar nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema des Threads zu tun, aber es stimmt nur bedingt, dass eine XP-G R5 in einem Mag Host keinen schönen Beam erzeugt. Voraussetzung ist allerdings ein OP Reflektor von KD oder ein gesputterter Originalreflektor. Meine Mag 2C mit einem KD OP Reflektor hat von von all meinen XP-G Lampen den schönsten Beam.


Gruß Daniel
 
AW: "Novatac 200P" (XPG R5-mod) und andere mods

[...]


Eine zurecht geschliffene K2 TFFC dürfte die beste Option sein, wenn man ein gutes Exemplar hat, oder bekommen kann.

[...]


Heinz

Nur zur allgemeinen Information:

Luxeon K2 TFFC mit UV0E bin gibt es nach wie vor hier.

Man sollte zugreifen, bevor auch die weg sind, so man einen entsprechenden mod plant.

Hier noch ein tint-Vergleich (vlnr: xpg-R4 nw 3B0, sscp4 std., K2TFFC UV0E)




Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
aber es stimmt nur bedingt, dass eine XP-G R5 in einem Mag Host keinen schönen Beam erzeugt.

Ich sagte nichts von einem nicht schönen Beam (der ist schon ganz o.k. auch mit orig. Reflektor), ich sprach von brauchbar. Mit orig. Reflektor ist die Lampe ein reiner Thrower;)
 
AW: "Novatac 200P" (XPG R5-mod) und andere mods

Nur zur allgemeinen Information:
Luxeon K2 TFFC mit UV0E bin
Andreas

Volltreffer, habe heute die Transplantation gewagt und bin so was von zufrieden.:super:

Nicht ganz leicht ist die Zuordnung der Lötfähnchen. Vor allem wenn man die Ecken abfeilen muß und dann nicht mehr weis wo die Ecke war. :glgl:
Aber Glück muß man haben.

(Ich bin nur noch am Whitewallhunten und erfreue mich an der schönen Lichtfarbe. Meine Inova T1 hat mich da TFFC infiziert.;)
Und zum Schluß muß ich eine Led mit niedriger fV erwischt haben, da sie jetzt spürbar heller ist und auch wärmer wird.) Der Beam hat sich zum Glück nicht verändert, der Bauart bedingten Ähnlichkeit sei dank, der ist das absolute Schmankerl an dieser Lampe.
Heute darf meine Novatac mit ins Bett.:glgl:

Grüße und Dank für die Tipps
Stefan
 
Hallo zusammen,

eine Frage habe ich noch zu der K2 Option. Ist die besagte LED identisch mit dieser LED von Luxeon "LUXEON K2 LXK2-PWC4-0220, weiß, 300lm TFFC". Den Zusatz UV0E kann ich da nicht finden, was besagt der überhaupt?

Im CPF wurde bereits eine Novatac mit xml gemoddet allerdings fehlt ein Langzeittest..:)

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=307279

Die XPG R5 gibt es ja für 6 Euro, das wäre dann schon preisgünstig als Mod, von daher schwanke ich noch zwischen der K2 und der R5.

Danke vorab.

Gruß B123
 
Hallo zusammen,

eine Frage habe ich noch zu der K2 Option. Ist die besagte LED identisch mit dieser LED von Luxeon "LUXEON K2 LXK2-PWC4-0220, weiß, 300lm TFFC". Den Zusatz UV0E kann ich da nicht finden, was besagt der überhaupt?
[...]

Mirko,

die LED ist schon die richtige, allerdings schweigt sich leds.de über den tint aus. UV0E ist der tint der LED. Vielleicht findet ja irgendwer noch eine Liste der verschiedenen tints.

Andreas
 
Zurück