Verehrte Gemeinde,
Der Messersammler im Allgemeinen ist ja ein scheues Wild, welches behutsam gehegt und nicht verwirrt werden sollte ..... Aber die die Logik von Benchmade bei der Nummerierung ihrer limited editions habe ich bisher nur zu einem Bruchteil durchschaut. Vielleicht hat's jemand von Euch besser drauf.
Geblickt habe ich bisher, daß es von zahlreichen Modellen limitierte Auflagen gibt und diese dann in der Reihenfolge Ihres Erscheinens durchnummeriert werden. Diese Durchnummerierung wird dann an die BM-Modellnummer gehängt.
Ein einfaches Beispiel (nicht zu schwer einsteigen ..) ist das 710. Hier gibt es die LE's BM 710-01, BM 710-02 und BM 710-03.
Beim kleinen Bruder, dem 705, sieht es ähnlich aus. Dort allerdings geht die Reihe bis -05, wenn mir nix entgangen ist. Aber dann wird's kompliziert. Um diese -01 bis -05 herum gibt es reihenweise LE's, mit D2 Klinge, mal poliert, mal beschichtet. Dann doch wieder mit 154-CM. Unterschiedliche Griffe. Mal mit Knochen (kotz !), mal silbriges G10 oder so. Die ganze Vielfalt.
Die heißen dann aber nicht 705-06 und 705-07. Sondern haben gänzlich andere Nummernzusätze.
Ein anderes Beispiel, auch wenn Euch längst klar ist worauf ich hinaus will:
Von meinem so geliebten 690 gibt es ein 690BC1CF. Limitiert auf 1000 Stk. so weit ich weiß. Es gibt aber auch ein -01 und ein -02, etc. Warum hat Dieses jetzt eine andere Logik ?
Oder das Osborne 941. Da gibt es ein 941D2CF. Gut. D2 steht wohl für den Klingenstahl. Das "CF" für "custom folder" oder so ähnlich ?? Aber warum ist es dann nicht das 941-01 (oder -02, -03, ....) ?
Ich checke diese unterschiedlichen Systeme zur Nummernvergabe nicht.
Kann man Rückschlüsse für's Sammeln daraus ziehen ? Etwa "die -01, -02, ..... sind die wahren LE's ..." oder so was ?
I am confused.
Grüße,
Odin
Der Messersammler im Allgemeinen ist ja ein scheues Wild, welches behutsam gehegt und nicht verwirrt werden sollte ..... Aber die die Logik von Benchmade bei der Nummerierung ihrer limited editions habe ich bisher nur zu einem Bruchteil durchschaut. Vielleicht hat's jemand von Euch besser drauf.
Geblickt habe ich bisher, daß es von zahlreichen Modellen limitierte Auflagen gibt und diese dann in der Reihenfolge Ihres Erscheinens durchnummeriert werden. Diese Durchnummerierung wird dann an die BM-Modellnummer gehängt.
Ein einfaches Beispiel (nicht zu schwer einsteigen ..) ist das 710. Hier gibt es die LE's BM 710-01, BM 710-02 und BM 710-03.
Beim kleinen Bruder, dem 705, sieht es ähnlich aus. Dort allerdings geht die Reihe bis -05, wenn mir nix entgangen ist. Aber dann wird's kompliziert. Um diese -01 bis -05 herum gibt es reihenweise LE's, mit D2 Klinge, mal poliert, mal beschichtet. Dann doch wieder mit 154-CM. Unterschiedliche Griffe. Mal mit Knochen (kotz !), mal silbriges G10 oder so. Die ganze Vielfalt.
Die heißen dann aber nicht 705-06 und 705-07. Sondern haben gänzlich andere Nummernzusätze.
Ein anderes Beispiel, auch wenn Euch längst klar ist worauf ich hinaus will:
Von meinem so geliebten 690 gibt es ein 690BC1CF. Limitiert auf 1000 Stk. so weit ich weiß. Es gibt aber auch ein -01 und ein -02, etc. Warum hat Dieses jetzt eine andere Logik ?
Oder das Osborne 941. Da gibt es ein 941D2CF. Gut. D2 steht wohl für den Klingenstahl. Das "CF" für "custom folder" oder so ähnlich ?? Aber warum ist es dann nicht das 941-01 (oder -02, -03, ....) ?
Ich checke diese unterschiedlichen Systeme zur Nummernvergabe nicht.
Kann man Rückschlüsse für's Sammeln daraus ziehen ? Etwa "die -01, -02, ..... sind die wahren LE's ..." oder so was ?
I am confused.
Grüße,
Odin