nur mal so: schwert

Hier nun mal ein Beispiel für ein Katana, welche bei mir bestellt wurde und in einem Jahr fertig sein soll.

Die Klinge wird maßlich nach dem Stück, welches im Katalog "Kunstschwerter" Seite 160/161 abgebildet ist, geschmiedet.
Die Klingenlänge wird 75cm betragen, die Angel(Nakago nagasa) wird ca. 23cm lang.
Die Stärke der fertigen Klinge beträgt ~ 8,5mm und verjüngt sich auf 7mm.
Die Klinge ist leicht gekrümmt.
Diese Klinge wurde vor etwas mehr als 400 Jahren(können Fachleute übrigens an der Tiefe des Klingenradius erkennen!), von Herrn Wakasa Kami Ujifusa geschmiedet.
Die Montierungen, Wicklungen etc. werden nach Kundenwunsch ausgeführt.


Gruß Markus
 
Re: japanisch

Original geschrieben von Samun
@swordlover: kein problem ;)

guido schiller kenne ich nicht, allerdings muss ich sagen, das ich mir die sache in der hinsicht sehr einfach gemacht habe... ich habe nach langen suchen karl-heinz peuker kennengelernt: www.japanklingen.de

er hat das alles geregelt... er kennt sich sehr gut aus und gibt sich viel mühe... wer ein schwert sucht sollte es bei ihm mal versuchen.

da hat das geldausgeben spass gemacht (nur das sparen leider nicht!:lach: )

Mann, ich glaube ich bin total SFI (Sword Forum International) geschädigt.
Kenne nämlich nur amerikanische Schmiede und ein paar unbezahlbare japanische. Mittlerweile lasse ich mir Schwerter (noch ist es nur eins) von António Conceição Júnior von Bladesign http://www.arscives.com/bladesign/ aus Macau designen und dann von einem amerikanischen Schmied machen.
Die Renderings sind sehr nützlich für mich und den Macher.

Das hat er für mich gemacht.
Den vollständigen Bericht kann man unter
http://www.arscives.com/bladesign/anthonywookm.htm einsehen.
AWkm_small1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nett

sieht gut aus - aber ich brauch`s traditionell!

gerade bei japanischen schwertern mag ich das design unverändert - nur eigene farben sind erlaubt!:rolleyes:
 
Re: nett

Original geschrieben von Samun
sieht gut aus - aber ich brauch`s traditionell!

gerade bei japanischen schwertern mag ich das design unverändert - nur eigene farben sind erlaubt!:rolleyes:

Hi Samun,
viele sind traditionell. Guck unter "Work Samples" oder "Links" aber gebe zu, daß Antonio es statt hatt nur traditionelle Sachen zu machen.
Wie bei Don Fogg wirst du bei ihm auf taube Ohren stoßen, weil man für ein traditonelles Schwert kein Designer braucht und wie er es mir in zahlreichen Mails gesagt hat, weil er keine Lust hat nur Kopien zu erstellen.

Der Ausganspunkt war "Little Crow" von Bugei.
http://www.bugei.com/littlecrow.html
Die Sugata ist uralt (etwa 800 nach Christus ) und die Farben wurden damals auch schon benutzt.

Hier noch ein (in meinen Augen wichtiger) Link zu japanische Schwerter.
http://www.geocities.com/alchemyst/nihonto.htm
Richard Stein´s Japanes Sword Index ist nicht kommerziell und hat mir sehr geholfen.
Die Informationen sind reichhaltig und als Anfänger wurde ich beinahe damit erschlagen aber mit der Zeit lernt man diese Seite sehr zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe was über Matsuba Kunimasa gefunden.

http://www.geocities.com/alchemyst/compet.htm

Er hat schon viele Preise gewonnen. Nicht irgendein Preis von irgeneiner Organisation, sondern von der NBTHK SWORD MAKING COMPETITIONS. Weiß nicht welche Preise er noch gewinnen muß aber wenn er so weiter macht, ist er blad ein Mukansa.

Ist er derselbe Mann,der dir dein Schwert gemacht hat, Samun ?
Wäre total beeindruckt.

Die Mukansa inbesonders die Ningen (Living National Treasure) kannst du vergessen. ;)
Die benehmen sich z.T tatsächlich weibisch.
Die Ningen Kokuho z.B machen einfach keine Schwerter für Gaijins (zumindest nicht gerne für amerikanische "Ausländer"; gegenüber Deutsche mag es anders sein.) und die Mukansa nehmen glatt € 10000 oder viel mehr für die Klinge allein.
 
Zuletzt bearbeitet:
matsuba

ja, das ist der matsuba der mein schwert macht... ich denke einfach das japanische schwerter auch von japanern kommen sollte... pizza isst man ja auch nicht beim chinesen! :lach:

meister matsuba werkelt gerade an meinem schwert rum, das schwert am anfang der seite ist natürlich nicht von ihm!

gestern habe ich ein schönes päckchen mit bändern bekommen für die griffwicklung, habe mir jetzt alles ausgesucht.
nur die saya macht noch ein problem, da "dunkelrot" für japaner scheinbar nicht verständlich ist, und "bordeaux" verständlicher weise noch weniger - die reisweintrinker!:super:

das schwert am anfang dieses beitrages ist von markus balbach, lars scheidler un günter böhlke gemacht worden.


außerdem gab`s vor ein paar wochen einen schönen katalog der nbthk, in dem matsuba mal wieder mit 2 klingen auf den ersten plätzen war... den katalog habe ich wohl bekommen, weil`s ein fehldruckwar, die erste seite war hinten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwert

Hallo Frank,

ein sehr gelunges Schwert! Es sieht edel und gut aus.

Möge es Dich und die Deinen schützen!

MMunsei

:anbet:
 
es ist vollbracht, voller stolz (und das ist noch untertrieben) präsentiere ich euch meine am sonntag angekommene katana vom meister matsuba kunimasa...

Katana1.jpg


Katana2.jpg


mehr auf (äh - für) die augen gibts unter www.FRANKROTH.de

ich kann`s immer noch nicht glauben! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man nur gratulieren. Ein wunderschönes Katana. Ich kann mir vorstellen, das du es erst einmal "stundenlang" bewundert hat.

Kurz gesagt: EIN TRAUM :super: :super:

Barney G
 
jep

ehrlich gesagt - ich habe gestern bzw heute bis 3:00h früh das schwert angeschaut, ist wie weihnachten als kind... falls sich daran noch jemand erinnert ;-)
 
Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich ja schon darauf gewartet habe; hast es ja schonmal in einem anderen thread angekündigt.
Das Ergebnis ist wirklich sehr schön. Dass die Koshirae thematisch zueinander passen, wirkt edel. Besonders die Fuchi und Kashira gefallen mir sehr gut, weil die poliert sind. Ich ärgere mich jetzt ein bißchen, dass ich meine 2 Fuchi, die ich zu Hause liegen habe für meine Montur, letztens gekürzt und brüniert habe, weil die groß und glänzend auch sehr gut aussehen.
Also, schönes Schwert! :super:

Greetz vom Sinus

P.S. Ach, was mir jetzt erst auffällt (someone beat me please):
die Wicklung ist die schönere Methode als die sonst
übliche :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens

ach übrigens:

meister matsuba hat übrigens einen brief beigelegt, in dem sinngemäß steht: "es ist für mich immer eine freude die klinge anzusehen, es ist die beste klinge die ich bisher gemacht habe"

ich hoffe ja nur das steht nicht bei jeder seiner klingen ;)

ach ja - ich würde am liebsten jetzt schon feierabend machen, um mir das schwert wieder anzusehen!
 
:super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:
Einfach nur ein Wort geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil!!!!!!!!!!!!!!!

:super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:

Gratuliere und möge die Klinge immer eins mit Dir sein!
 
Ups - naja - hab die Bilder wohl versehentlich gelöscht - sind ja schon etwas älter

PS: Baue gerade mein erstes eigenes Schwert...
Klinge ist aus Balbach Damast, aktueller Stand:

Klinge ist fertig und Poliert - jetzt geht es zum Griff.
Klingendaten:

793 Gramm
ca. 77cm Klingenlänge
Wilder Damast, geätzte Hohlkehlung, polierte Schneidleisten (mit leicht sichtbarer Härtelinie!!!)

in 2 Wochen sind die Griffteile fällig ;-)

Hier ein kleiner Vorgeschmack.... SPANNUNG^^
Klingenausschnitt.jpg


Weiter gehts dann hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?p=612192#post612192
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück