Nutzen von Schere und Holzsäge [von Multitools]

G

gast04062009

Gast
Wie Ihr dem Titel des Themas entnehmen könnt, geht es um Multi-Tools. Wie sinnvoll ist eine Schere und vor allem eine Holzsäge? Ist das eher Spielerei oder wirklich zu gebrauchen? Schere kann ich mir ja noch vorstellen, aber braucht man wirklich eine Holzsäge? Und funktioniert so ein Dingen an einem Taschenmesser überhaupt?

Ich bin ein Anhänger der Messer von Victorinox. Schade, dass es dort bei den Offiziersmessern bzw. bei den kleinen Brüdern EcoLine immer eine kleine Klinge statt einer Nagelfeile gibt. Das wäre nämlich noch was für mich: große Klinge, Nagelfeile, Schere und Kapselheber, gerne auch ein Schaubenzieher anstelle des Korkenziehers (oder keins von Beidem). Aber so ein Messer gibt es offenbar nicht. Oder es hängt gleich noch wer weiß was an Werkzeug daran. Und so einen Klotz mag ich nicht.

Gibt es eine Website mit Modellen, die nicht mehr im aktuellen Programm sind, aber noch im Handel zu beziehen sind?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

bettyblue
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

Auch wenn ich dir damit vielleicht nichts neues erzähle, ist eine Holzsäge ganz praktisch wenn man Holz sägen will. Natürlich ist das bei der begrenzten Länge solcher Sägen nur für dünne Äste geeignet, die man genauso gut durchbrechen könnte, aber was solls...;)

mfg, stubenhocker
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

Ich finde beide Funktionen sind nicht umbedingt notwendig aber nice to have.
Die Säge meines LM (Wave) habe ich noch nie benutzt, die Schere gelegentlich schon, gerade zum Nägel schneiden ist die hervorragend geeignet!

Ein oft angeführtes Argument für die Säge ist, dass man den Stock (mehr als Stöcker/ Äste kann man damit ja eh nicht bearbeiten) nicht spitz zuschnitzen muss, sondern sie glatt abtrennen kann.

Wie gesagt, kein must have aber nice to have
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

Ich habe nur Erfahrungen bei Schere und Säge mit dem Leatherman Wave sammeln können.

Muss sagen die Säge hat mir schon gute Dienste geleistet, und man kann mit ihr auch mal den Weihnachtsbaum in handliche Stücke zerlegen wenn man diesen nicht aus dem 2. Stock nach unten schleppen will (von wegen der rieselnden Nadeln):glgl:. Haselnussstöcke, Lindenholzstücke, Zaunlatten, sogar ein dicker PVC Schlauch wurde damit zertrennt.

Von der Schere bin ich nicht so begeistert. Die beiden "Blätter" der Schere wackeln und wenn man mal etwas dünnere Sachen wie Plastikfolie durchtrennen will, kanns sein dass vor allem im vorderen Bereich der Schneide das Material nicht durchtrennt wird sondern zwischen die Schneiden gerät. Papier geht super, Fingernägel auch, bei Fäden muss man schon 2-3 mal hindrücken, Pflaster schneiden geht gut.
Bei mir bleibt die Schere oft im geschlossenen Zustand hängen, habs schon mit Reinigen und etwas Öl probiert, lief dann einige Zeit gut.

Ich finde das die Teile am Leatherman oder sonst einem Messer/Tool kein Schnörkel sind, vorrausgesetzt die Sachen sind gute Stahlqualität und gut geschliffen.
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

... Schade, dass es dort bei den Offiziersmessern bzw. bei den kleinen Brüdern EcoLine immer eine kleine Klinge statt einer Nagelfeile gibt. ...

Genau diese Überlegung hatte ich auch schon und bin dann bei den Wenger Messern fündig geworden. Da gibt es viele Modelle mit der Austattung große Klinge + Nagelfeile + weitere Werkzeuge. Und ein schlechtes Gewissen von wegen Vic fremdgehen brauch man auch nicht zu haben, ist ja mittlerweile ein Konzern. :cool:

Gruß jokerman
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

Hallo bettyblue,

genau die Schere war vor 28 Jahren der wichtigste Grund mir ein Offiziersmesser zu kaufen. Und sie ist beim SAK immer mein wichtigstes Werkzeug geblieben. Eine Schere ist halt nicht immer durch ein Messer ersetzbar.

Ach ja, bei meinen VICs funktionieren die Scheren tadellos. - Sofern man nicht meint ihr zumuten zu wollen was eine normale große Schere aushält. Oder die Präzision einer Scherenschnittschere erwartet.

Gruß, Bernhard
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

Vielen Dank für die vielen Antworten. Wenger ist in der Tat interessant. Aber kann es sein, dass die Messer von Wenger - verglichen mit denen von Victorinox bei ähnlicher Ausstattung - doch eher etwas teurer sind? Gibt es da Qualitätsunterschiede?
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

Ich bin ein Anhänger der Messer von Victorinox. Schade, dass es dort bei den Offiziersmessern bzw. bei den kleinen Brüdern EcoLine immer eine kleine Klinge statt einer Nagelfeile gibt. Das wäre nämlich noch was für mich: große Klinge, Nagelfeile, Schere und Kapselheber, gerne auch ein Schaubenzieher anstelle des Korkenziehers (oder keins von Beidem).

bettyblue

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=vi_04101&k_id=1007&hot=0

Das müsste deinen Vorstellungen entsprechen. Eine Klinge, Nagelfeile, Kapselheber und Dosenöffner.:super:
 
AW: Nutzen von Schere und Holzsäge

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=vi_04101&k_id=1007&hot=0

Das müsste deinen Vorstellungen entsprechen. Eine Klinge, Nagelfeile, Kapselheber und Dosenöffner.:super:

Hallo,

das Cadet ist ein Superteil. Wenn es doch etwas mehr sein soll, wäre das Sportsman zu empfehlen.
Wie das Cadet ein 84 mm Modell, aber mit Celidorschalen und zusätzlich Korkenzieher, Ahle, Zahnstocher und Pinzette.

Grüße

Markus
 
Auch Euch danke für die Antworten. Gar nicht so einfach, bei all den Modellen den Überblick zu behalten. Schade, dass man sich nicht sein Messer "maßschneidern" kann...
 
Vielen Dank für diesen Tipp! Woher habt Ihr nur immer diese ganzen Websites? Wenn ich im Internet was suche, finde ich es garantiert nicht. Die Sache mit dem Toolcreator ist eine tolle Sache. Hast Du vielleicht auch noch einen Tipp, wo man diese schönen Messer beziehen kann? Bei den Shops, die ich mir angesehen habe, kostet es mal gerne 6 bis 8 Euro Versandkosten. Dafür bekomme ich im Prinzip schon ein Messer.
 
Vielen Dank für diesen Tipp! Woher habt Ihr nur immer diese ganzen Websites? Wenn ich im Internet was suche, finde ich es garantiert nicht. Die Sache mit dem Toolcreator ist eine tolle Sache. Hast Du vielleicht auch noch einen Tipp, wo man diese schönen Messer beziehen kann? Bei den Shops, die ich mir angesehen habe, kostet es mal gerne 6 bis 8 Euro Versandkosten. Dafür bekomme ich im Prinzip schon ein Messer.

Also mein Tipp, wenn es Vics geht ist ganz klar Messerjoker.
Netter und kompetenter Kontakt, sehr faire Preise und schneller Versand.
Neue kaufe ich eigentlich nur da. Meine Gebrauchten, kommen aus der Bucht :D

... Toolcreator ...

Ist kein Wunsch-Creator, sondern ein Selector. Soll heissen, du gibst ein, was dein Wunsch SAK haben soll und der Selektor sucht die SAKs, die deinen Wünschen am nächsten kommen.

Grüße

Markus
 
Ja, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ist soweit schon klar, dass ich mir das Messer nicht individuell zusammenstellen kann. Trotzdem eine nette Sache. Manche der Messer, die angezeigt werden, sind bei Victorinox auf der Homepage gar nicht (mehr?) aufgeführt. So kann ich wenigstens mal sehen, was es noch so alles gibt.

Die Produkte bei Messerjoker sind - wie ich den FAQs entnehme - alles Originale? Du hast immer gute Erfahrungen gemacht? Die Produktpalette, die angeboten wird, ist wirklich gut. Die 74 mm Messer finde ich sonst nicht. Klasse.

Nochmals danke für die wertvollen Hinweise.

bettyblue
 
Die Produkte bei Messerjoker sind - wie ich den FAQs entnehme - alles Originale? Du hast immer gute Erfahrungen gemacht?

Hi,

mach dir mal keine Sorgen, ist alles echte schweizer Wertarbeit.
Und ich bin nicht der einzige, der gute Erfahrungen gemacht hat.

Klick
Klick

Grüße

Markus

PS: Nein, ich bekomme keine Prozente, weill ich den Herrn Drexl immer lobe. Wäre aber mal langsam Zeit :teuflisch
 
Ich denke, ich werde mein Glück mal bei besagtem Anbieter versuchen.
Die Erfahrungsberichte sind ja durchweg positiv.
 
Hi bettyblue,

Manche der Messer, die angezeigt werden, sind bei Victorinox auf der Homepage gar nicht (mehr?) aufgeführt.
Wenn es kein Modell ist, das nicht mehr produziert wird, sollte es bei Victorinox zu finden sein. Allerdings verstecken die einige Modelle sehr sehr gut. Z.B. such mal nach dem "Compact". Über die Spalte "Produkte" unauffindbar. Aber wenn man auf "Offiziersmesser", und dann auf "Time Keeper" geht findet man unterhalb der Beschreibung des TimeKeeper folgenden dürren Zweizeiler

Compact 1.3405
gleiches Messer mit Pinzette (statt Uhr)

Wer zum Kuckuck soll das finden? Ich bin nur darauf gestoßen weil ich wusste das es das Modell "Compact" geben muss. Das in der Suchfunktion eingegeben und mich dann gewundert wo ich landete. Ich habe halt keinen Riesenbildschirm wo Scrollen nicht notwendig ist.

Im gedruckten Katalog mag so etwas ja tauglich sein. Aber im Internet, wo nicht am Papier gespart werden muss ist es schlicht eine Unmöglichkeit.

Gruß, Bernhard
 
Hi Bernhard,

da sprichst Du mir wirklich aus der Seele. Den Online-Produktkatalog finde ich nicht gerade gelungen. Z.B. wer soll die Modelle EcoLine finden? Wenn man nicht weiß, dass es sie gibt und in die Suche eingibt...
 
Hi bettyblue,

ich habe noch einen Tipp für die Suche. Sowohl bei Victorinox als auch bei Wenger kannst du dir den aktuellen Komplettkatalog als PDF herunterladen. OK, die sind auch nicht gerade übersichtlich, aber man kann in Ruhe offline suchen. Und wenn der Bildschirm zu klein ist oder der Rechner zu lahm ist kann man notfalls die interessanten Seiten ausdrucken.

Kurios:
Mein Beispiel "Compact" ist dort ausführlich beschrieben und das "Time Keeper" nur als Kurznotiz. Also genau umgekehrt wie im Internet.

Viele Grüße
Bernhard
 
Zurück